Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4031
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

Everything posted by BeVo

  1. Warum schreibst Du nicht gleich an den Support? Ich meine das Dir kein User helfen kann ist klar, aber da kannst Du doch den schnelleren Weg gehen und nicht den Umweg übers Forum. Du solltest eventuell auch noch beschreiben welches Update gemacht wurde, CarPort Version alt und neu oder wurde ein anderes Update gemacht?
  2. Kannst von alledem mal Screenshots machen (Bitte keine Fotos sondern echte Screenshots mit der Taste "Drucken" auf der Tastatur) und diese dann hier anhängen. Wenn ich das aber so schon beurteilen soll, vermute ich eine Störung der Diagnoseleitung. Da hilft nur Suchen laut Stromlaufplan
  3. Häng doch bitte einen Diagnosebericht an, da sieht man schon einiges und muss nicht zig mal nachfragen was für Stg mit welchem Softwarestand verbaut sind. Und das Modelljahr ist auch das was an sich maßgeblich ist, das Bj fragt man nur weil die meisten nicht wissen wie man das Mj herausbekommt.
  4. Das geht so nicht mehr bei UDS! Wie das da geht? Geht das überhaupt nocht, ganz ehrlich ich weiß es nicht ...
  5. Warum ist dort ein Fehler im Speicher? Bj/Mj? Diagnosebericht vom Fahrzeug? Hast Du versucht das ganze ohne Zugriffsberechtigung zu machen?
  6. Stg 46 ist Teil des 09, also des Bordnetzsteuergerätes und nicht allein Diagnosefähig.
  7. Naja, das Radio, sprich Stg 56 musst Du auch noch in der Verbauliste anhaken, dann sollte der Fehler weg sein. Zum Fehler im Navi und in der Clima, die sollten mit fertigstellung dann auch zu löschen sein und nicht wieder auftauchen.
  8. Diagnosebericht, nur um zu sehen welche Steuergeräte verbaut sind und wieviel Byte die haben.
  9. 0040402 sollte die richtige Codierung sein
  10. Schöne Beschreibung, nur hat er im RCD 300 keine Byte und Bit, die Codierung funktioniert anders.
  11. Die vorgehensweise ist wie bei VCDS oder auch beim originalen VAS Tester. Welcher Motor (MKB) ist verbaut? CFFB? Im zweifel bekommt man im speziellen Fahrzeugforum eher Antworten. Was die fehlenden Angaben zu Login etc angeht, da muss ich Dir leider zustimmen, aber in den Foren bekommt man diese auch recht fix raus.
  12. Wenn man denn weiß wie die Codierung aussieht, dann vermutlich schon. Bitte stell einen Diagnosebericht ein, man kann ja nicht alles im Kopf haben, dann sehen wir weiter.
  13. Beschreib doch mal die Schritte wie Du vor gehst ... und ein Diagnosebericht hilft auch, da man hier die aktuellen Angaben zum Fahrzeug, Codierungen etc hat.
  14. Das hat bei dem Türsteuergerät nichts mit VCDS zu tun, wenn meine Infos dazu richtig sind dann funktioniert das Spiegelanklappen nur wenn man das im EEPROM umstellt, sprich hier muß jemand mit VCP ran. Da kann man nichtmal mit dem originalen VAS-Tester etwas machen, weil wie gesagt im EEPROM dazu etwas gemacht werden muß.
  15. Ich habe mir die Bilder nochmal (die Codierung) angesehen, Spiegelanklappen funktioniert nach der obigen Anleitung nicht! Was Du versuchen kannst, das aber ohne Gewähr! Deine Codierung dahingehend ändern alt Codierung ==> 0004286 neue Codierung ==> 0008382
  16. Quelle für die Codierung? ==> hab eine gefunden Sag mal etwas zu den Spiegeln. Möglicherweise fehlt einfach die Hardware für die Funktion und aus dem Grund ist das TSTG mit einer anderen Software ausgestattet. PS: Welches Modell des Tiguan hast DU denn genau, die Kompaktlimo oder den "Kombi"
  17. Das ist aber eine eigenartige Vorgehensweise, aber was solls hauptsache es funktioniert.
  18. Update auf Version 2.4.10 sollte gehen, findet man findet man hier im Archiv Ob das Update die Erkennung verbessert ... muß man sehen.
  19. Im #09 dort sollte das zu codieren sein und im Augenblick auf rechtslenker stehen, weches Byte kann ich aber nicht sagen.
  20. Versuch mal folgendes, ohne Garantie das es funktioniert! APK 000 alle Schlüssel löschen APK 001 als neuen Wert 1 eingeben, testen und speichern FFB öffnen Taste min 1 Sek drücken, das anlernen sollte mittels Blinken quittiert werden 2te FFB öffnen Taste min 1 Sek drücken ... 3te FFB ... bis maximal 4 FFB können angelernt werden. Wie mir von einem Bekannten gesagt wurde soll das so funktionieren, das ist etwas anders als beim Golf etc, wo man die Anzahl der anzulernenden Schlüssel eingeben muß.
  21. Auf Rechtslenker codiert?
  22. Hast Du mal Bilder von den Funkcontainern, bitte mit den Angaben die dort aufgedruckt sind. Eigenartig ist, das der Wert für die anzulernenden Schlüssel auf 1 zurückgesetzt wird, so kannst Du dann natürlich nur 1 Funkcontainer anlernen. Das agnze muss eine Ursache haben, die zu finden ist ein Problem, wenn man nicht weiß wo man suchen soll.
  23. Bei den verbauten Türsteuergeräten ist das über codieren so nicht mehr möglich. Wenn die "alten" Türsteuergeräte verbaut gewesen wären, dann hätte es klappen können. Zumindest habe ich keine anderen Infos dazu. Hast Du mal versucht beim Verschließen über FFB diese länger gedrückt zu halten? Bei Skoda funktioniert das so manchmal, aber auch nicht immer.
  24. Möglicherweise liegt das am K509, dazu kann aber nur @jens etwas sagen. Zur Codierung am Golf 8 hier etwas Lesestoff @jens wenn das nicht erwünscht ist bitte den Link entfernen
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.