-
Beitragszahl
4031 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
137
Everything posted by BeVo
-
Ja sind es! Ist doch alles gut zu lesen und umzusetzen 1. 00929 Starten, die Motoren öffnen und man kann die Beläge/Scheiben wechseln Achtung ich gehe davon aus das Du die Kolben zurückdrehen musst, ich kann aber nicht sagen ob man dafür ein Werkzeug benötigt 2. 00928 Beenden, die Motoren schließen wieder 3. 00939 Inbetriebnahme, sprich hier wird (ich nehme an 3 mal) die Bremse angelegt und geöffnet, damit bist Du dann fertig. Stellgliedtest brauchst Du nicht machen, das hat mit Bremsenwechsel nichts zu tun.
-
Ich seh da auf dem Bild nicht mal was! Screenshot wird mit der Drucktaste gemacht und im Paint eingefügt, dann gespeichert. Darauf kann man dann auch was sehen. ...
-
Ist vielleicht das AGV defekt? oder Kabelbruch? oder Stecke/Buchse nicht ganz ok?
-
Ich hab da eins übrig, sollte Interesse bestehen. Auf dem funktioniert das bisher alles bestens, ist ein Trekstor Wintron 10 mit Windows 10 und man benötigt einen USB-Anschluß Typ A (den großen wo der Stecker vom Diagnosegerät rein passt) ist das glaube ich. Ausstattung kannst Dir bei zum Beispiel Amazon ansehen, dazu han ich noch die Tastatur. Sollte Interesse bestehen, bitte über PN weiter.
-
Nicht wirklich, ich kenne den AGV nicht, von daher wäre alles nur raten.
-
Service zurück stellen - Octavia 1u RS
BeVo antwortete auf twitnics Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Ja geht, dazu brauchst Du das Pro Modul KKL ;) Der Octi kann kein CAN- 1 Antwort
-
- Octavia 1U
- Service
-
(und 1 mehr)
Tagged with:
-
Möglicherweise (glaube zwar nicht das es wirklich so ist) benötigst Du um die Leerlaufdrehzahl anzuheben einen Logincode oder Berechtigungscode. Normalerweise sollte das dann aber auch ausgegeben werden. Wird denn überhaupt ein Fehler ausgegeben?
-
Du hast das Pro-Modul von Carport oder das Basismodul? Ein Hinweis zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl, möglicherweise schafft der Motor damit die AU nicht mehr!
-
Golf 6 GTI Bank1 Kraftstoffbemessungssystem und Luftmassenmesser (G70)
BeVo antwortete auf Boandls Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Kann jetzt nicht shgen wie das da ist, Du kannst ja mal gucken ob Du den Stellgliedtest /Grundeinstellung oder sowas bei der Tankbelüftung machen kannst. Kann sein dass das Teil ne Macke hat. -
Golf 6 GTI Bank1 Kraftstoffbemessungssystem und Luftmassenmesser (G70)
BeVo antwortete auf Boandls Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Ich gehe davon aus der bekommt irgendwo Falschluft, da reicht schon ganz wenig. Ich würde erst mal alles was Ansaug und Unterdruck angeht untersuchen. -
Golf 6 GTI Bank1 Kraftstoffbemessungssystem und Luftmassenmesser (G70)
BeVo antwortete auf Boandls Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Ich vermute mal den Benzindruck messen kann er selbst nicht, so was hat mal nicht eben jeder rumliegen. Welcher Motor ist denn verbaut? -
Reifendruckkontrolle Golf VI codieren
BeVo antwortete auf FuRiuSs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Der hat ja nach einigen Metern (keine Ahnung wie lange das Lernen dauert) die Werte drin, danach kannst ja mal den Druck auf unter 2 bar senken und sehen was passiert. -
Diagnosebericht oder zumindest die Teilenummer vom MSG wären hier wohl etwas hilfreich.
-
Solltest Du auf einem anderen Laptop umsteigen schreibst eine Mail an den Support mit der Bitte um rückstellen der Aktivierung wegen neuem Rechner. Das sollte dann funktionieren.
-
Bei UDS ist das anders als in den hier beschriebenen Steuergeräten! Bitte von den einzeln Tabs einen Screenshot (kein Foto) machen und hier einstellen! Screenshot macht man mit der Taste "Drucken" auf der Tastatur, dann das Programm Paint starten und per Tastenkombi Strg + v das Bild dort einfügen und speichern (bitte auf *jpeg oder *jpg einstellen)
-
Diagnosebericht wäre schön und ist es ein Automatik oder Schalter?
-
Reifendruckkontrolle Golf VI codieren
BeVo antwortete auf FuRiuSs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Du hast aber schon Reifen mit "Implantat" drin, denn ohne Reifen die die Reifendruckkontrolle unterstützen geht da nichts. Zum testen könntest Du ja 1 Reifen mal den Druck auf 1,5 bar absenken und sehen ob die Meldung kommt. Oder hast DU das passive System drin? -
Hat von der Sache nicht viel mit der Lambdasonde zu tun. Ach ja Bank 1 bedeutet in der Regel Vorkat
-
Guck mal da http://www.stemei.de/pages/coding/vw-golf-vi/regenschliessen.php Edit: Gerade gesehen Du findest das Sybsystem nicht.
- 8 Antworten
-
Ich hab ein Tablet mit Tastatur und dementsprechend Touchpad ;) siehe Signatur. Das ganze kommt aber so nicht mehr zum Einsatz, da ich jetzt wieder ein Notbook habe und 2 Geräte zur Diagnose sind nicht notwendig.
-
A3 8P Service Intervall zurücksetzen
BeVo antwortete auf FFWPatrics Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
So lange Du die Pro-Module hast sollte das gehen, mit dem Basismodul geht da nichts, Stichwort "Anpassungen"! -
A3 8P Service Intervall zurücksetzen
BeVo antwortete auf FFWPatrics Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Baujahr? Welches Protokoll hat der? Diagnosebericht wäre hier jetzt hilfreich gewesen! -
Keine Codierung-II für Motorelektronik ?
BeVo antwortete auf Sezas Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Diagnosebericht und Screenshot vom MSG hier anhängen, dann kann man vielleicht sehen was los ist. -
Du musst um zu vergleichen mit beiden Programmen auf ein und das selbe STG zugreifen, hier meine ich die Hardwareversion. Haben die STG unterschiedliche Hardwarestände ist es möglich das die Codierungen nicht mehr stimmen, da der Hersteller hier nicht nur die Hardware verändert sondern dazu gleich noch die Software.
-
Was für ein Unfug! Warum? Ganz einfach weil ein Programm wie VCDS, Carport, VCP ... nur die Oberfläche darstellen, von daher müssen die einzelnen Bit egal mit welchem Programm ich darauf zugreife immer das gleiche bewirken.