Search the Community
Showing results for tags 'Audi'.
-
Halloo! Eine ganz akute Frage, wo ist das vordere Warnsummer eingabaut? Audi a4 b8
-
Guten Tag, Ich bin auf der Suche nach einer Codierliste für meinen Audi A3 Sportback Bj. 2011. Wenn ich den PC am Auto anschliesse ist kein Text bei den verschiedenen Byte/Bit zu sehen. Ich habe schon im Internet nach einer Liste gesucht doch ich finde nichts was zu meinem Steuergerät passt. Ich finde nur was für die Version mit 17 Byte und die Version mit 21 Byte, doch ich habe 29 Byte. Ich hatte vor US Standlicht(am besten nur beim CH/LH oder nur bei Standlicht) und, dass die Nebelscheinwerfer beim CH/LH nicht mit angehen. Ich wär sehr dankbar wenn mir jemand bei meinem Problem helfen kann. Ich bedanke mich schon im voraus. LG.
-
Hallo alle zusammen. Meine Frage an euch alle. Besteht Interesse an einen Offline Programm mit Codierlisten für Audi, VW, Seat und Skoda? Im Programm würde alles nach Marken und den einzelnen Fahrzeugen mit Bj. und Typ Bezeichnung geordnet sein. Jede Art der Codierung soll dann als PDF wiedergegeben werden. Eventuell mit Fehlercodesuche und Beschreibungsausgabe
- 164 replies
-
- Liste
- Codierliste
- (and 5 more)
-
Servus! Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Habe bei einem Bekannten die Coming Home Funktion aktiviert. Schon 1000 mal gemacht, aber aus unerklärlichen Gründen ist etwas Schiefgelaufen. Anscheinend bin ich irgendwo draufgekommen. Wenn ich das Auto mit der ZV aufsperre entriegelt sich der Kofferraum automatisch mit. (Hüpft aus der Verankerung). Gleichzeitig geht der Kofferraumschalter an der Heckklappe nichtmehr. Bin wirklich aufgeschmissen, habe den Original Code nicht gesichert.. Leider! Wie bekomme ich dass wieder in den Normalzustand? Vielen Dank im Vorraus. Fahrzeug: Audi A3 8P Baujahr 2011 1.4Tfsi
-
Hallo zusammen, ich würde gerne beim Audi Q2 GA die Heckleuchten als Standlicht bei aktivem Tagfahrlicht zusätzlich leuchten lassen. Dazu wurde folgende Codierung (VCDS) gefunden: 1. STG 09 (Bordnetz) auswählen 2. STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16 3. Zugriffscode 31347 eingeben 4. STG Anpassung -> Funktion 10 5. Kanal (6) - Tagfahrlicht - Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht auswählen 6. Wert auf aktiv setzen Kann mir jemand mitteilen, wie die Schritte 5. und 6. innerhalb der Carport Umgebung umzusetzen sind? Die Option "Kanal (6) - Tagfahrlicht - Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht auswählen" kann ich leider nicht entdecken. Vielen Dank im Voraus.
- 4 replies
-
- tagfahrlicht
- rückleuchten
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Wenn ich bei einem Audi A4 B8 Bj 2019 etwas Codieren möchte kommt egal bei welcher Codierung der Fehler "Allgemeiner Fehler". Außerdem ist mir aufgefallen das bei den Steuergeräten Schalttafeleinsatz,Zentralelektrik usw der Punkt Zugriffsberechtigung nicht angezeigt wird. Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht oder kann mir eventuell jemand weiterhelfen? Danke für alle Antworten! LG Basti
-
Hallo Leute! ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage an Euch! :-) Habe mir das Pro. Modul gekauft. Funktioniert an meinem A6 4B 98. auch super! Jetzt würde ich gerne an meinem Navi (RNS-D) die TV- Funktion freischalten, habe schon in der Software geschaut. Komme aber irgendwie nicht weiter! :-( Wäre toll wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könnt. Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende! :-)
-
hallo, bin nun auch Glücklicher Besitzer der Software, mit Upgrade. Mein Frage unter welchen Anzeig/Steuergerät würde ich das MMI von Audi q5 finden um die DVD freizuschalten? Ich denke in dieser Software nennt sich einiges anders.. vg.. ;)
-
Hallo, habe die Carport Software Version 2.2.15 im Einsatz und wollte an einem neuen Komfortsteuergerät (46) für Audi A2 über Kanal 21 die Schlüssel neu anlernen. Wie das funktioniert ist bekannt. Beim speichern des Wertes bricht aber die Software mit einer Fehlermeldung "Anpassung fehlgeschlagen" ab. (siehe Ahang) Ich bitte nun um Klärung, warum ich die Schlüssel über Carport Software Version 2.2.15 nicht anlernen kann. Ich habe das gleich danach mit der Software VCDS umgesetzt, was problemlos funktioniert hat. Grüße HSGuitar
-
Moin, nachdem die alte Starterbatterie komplett leer war musste eine neue her. Seitdem spinnt meine Zuziehhilfe am Kofferaum - spinnen meint: macht nix mehr. In verschiedenen seltenen Situationen hat sich der Stellmotor aktiviert (Trennung Stromversorgung Kofferraumschloss [bereits mit einem Original Neuteil ausgetauscht], ab und an nach dem ab- und wieder anklemmen der Batterie). In Konsequenz meint das FIS, der Kofferaum wäre offen und die Alarmanlage wird nicht aktiviert. Jetzt zu meiner Frage: Im STG 46 gibt es diverse Einträge zum Thema Zuziehilfe. Jedoch kann man nichts starten/testen, da "Vorbedingungen" nicht erfüllt sind. Kann man mit CP (Vollversion) irgendwas starten oder ansteuern, damit man die Funktion ggf. testen kann (damit man bereits im Vorfeld weiß, ob die Zuziehhilfe getauscht werden muss)? So ähnlich habe ich das mit der EPB gemacht (Stelltest - 3 mal auf und zu) - danach war der vermeintliche Fehler im STG auch weg. Vielen Dank vorab.
-
Hallo zusammen, bin seit zwei Tagen auch Besitzer der Carport-Diagnosesoftware, habe mir das komplett Paket mit OBD-Basis-Modul und Can/KKL-Pro Modulen zugelegt. Erstmal zu meinen Daten: Auto: Audi A4 B7/8E 2.0 TFSI quattro, Baujahr 2006 MKB: BWE Hardware: Samsung R711, mit Intel-Core i7-2670Q, Diamex CP Compakt- Diagnosestecker Sofware: Windows 7 64-Bit und CarPort 2.2.18 DiagBericht20170329.pdf Augrund von Problemen mit meinem Audi A4 B7, habe ich auch gleich angefangen Diagnosen durchzuführen, leider musste ich feststellen das die Messwertblöcke katastrophal beschrieben sind und zu 50% sowas wie "Text,Text,Text,Text" oder "Text,ohne Einheit,ohne Einheit,Text" drin steht. Desweiteren habe ich versucht eine Stellglied-Diagnose durchzuführen komischerweise hat es einmal geklappt und als ich Sie ein Tag später nochmal starten wollte kam die Information "Bedingung nicht erfüllt". Eine Liste zu allen Messwertblöcken für meine Fahrzeugmodell wäre nicht schlecht und eine Aufklärung was es mit der Stellglied-Diagnose auf sich hat, die einmal funktinoierte und dann wieder nicht. Vielen Dank schon mal im Voraus. Zwei kleiner Fragen am Rande: 1. Sind die Messwertblöcke von CarPort indentisch mit denen von Vag/VCDS? 2. Habe hier im Forum in einem Beitrag gelesen, dass kommende Updates zu CarPort kostenpflichtig sind, stimmt das?
-
Hallo, wie die Überschrift schon sagt, wundere ich mich über arg fehlende Beschreibungsdateien. Laut Produktbeschreibung sollten reichlich Beschreibungsdateien in dieser Software integriert werden!? Ich haben einen A6 4F (C6) und finde gerade mal im "Schalttafeleinsatz" und "Elektronische Zentralelektrik", unter Anpassung, einige (Beschreibungen), doch bei WEITEN nicht alle. Für mich waren die Beschreibungsdateien das Verkaufsargument (neben dem Preis). Da mein Auto bereits seit etlichen Jahren auf dem Markt ist, war ich davon ausgegangen, dass ALLE Steuergeräte mit Ihren Anpassungen u.s.w, komplett eingebunden sind. Vielleicht gibt es ja ein Statement zu diesem Thema von Entwicklern und/ oder Forenmitgliedern?! Würde mich sehr freuen. LG
-
Moin.....kann mir einer vllt helfen wie ich US blinker codieren soll?....Bei vcds is es nämlich ganz anders. danke im vorraus für die hilfe :) fahrzeug is ein a3 8p ;-)
- 3 replies
-
- us blinker
- audi a3
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich möchte bei meinem Audi A5 BJ 2012, FL Modell, das Autobahnlicht aktivieren. Licht- und Regensensor sind verbaut. Laut Codierungsanweisung muss man folgendermaßen vorgehen: STG 9 (Bordnetz) auswählen STG Lange codierung -> Funftion 7 Subsystem auswählen 2 -- xxx --- RLS (Licht- und Regensensor). Byte 0 Bit 0 Autobahnlicht aktivieren Meine Frage ist, wie komme ich in das Subsystem? Ich habe keine Auswahlmöglichkiet gefunden? In einem Screenshot hier im Forum habe ich gesehn, das die Nummer vom Subsystem bei Anpassung Kanäle eingegeben wurde. Wenn das die Lösung ist, würde ich gerne wissen, wie ich an die richtige Nummer des Subsystems komme. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von euch helfen könnte. Ich nutze die aktuelle CarPort Pro Version Vielen Dank schon mal.
-
Hallo, habe seit heute ein problem mit der Niveauregulierung in meinem A7 4G Bj.2011. Ich habe das Fahrzeug im Juni 2015 gekauft und der Vorbesitzer hat schon paar sachen codiert bzw. codieren lassen. So auch eine Tieferlegung des AAS. Das Fahrzeug war laut seiner Aussage ca 20mm tiefer. Heute habe ich mal versucht das Fahrzeug via carport und Autodia K509 wieder etwas höher zu machen da der A7 mit 275/35 ZR20 Rädern zu tief sitzt. Habe die Carport Software bereits im Sommer erworben und auch paar Sachen codiert. (mit erfolg). Doch heute ist wahrscheinlich mächtig was schief gelaufen. Habe alle Steuergeräte ausgelesen, Steuergerät 34-Niveauregulierung ausgewählt und angefangen alles neu einzustellen. - Zugriffscode 20103 eingegeben. (wurde aktzeptiert) - Niveauregulierung aktivieren - Kalibrierung der Niveauregulierung löschen. - Referenzniveau anfahren plötzlich kamen lauter Fehler. - Systemstörung Luftfeder - Leuchtweitenregulierung deaktiviert - Breaking Guard und ACC deaktieviert. - Niveauregulierung nicht angelernt - Steuergerät falsch codiert (obwohl die Codierung noch die gleiche ist "00:80:03") jetzt habe ich lauter Fehler beim Auslesen und ich schaffe es nicht diese Fehler wieder zu löschen da bei mir jetzt im Steuergerät 34 bei Karosseriehöhe Radhauskante VL, VR, HL, HR der Wert 0,00mm eingespeichert ist. Wenn ich jetzt versuche das Fahrwerk erneut anzulernen kommt immer bei eingabe der Fahrzeughöhe immer der Fehler "Anpassung Fehlgeschlagen". Ich kann keinen Wert eingeben. Hoffe mir kann jemand bei der Lösung des Problems helfen oder vll eine genau Anleitung dazu geben. Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei euch. :)
-
- anpassung fehlgeschlagen
- nieveauregulierung
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich habe an meinen Audi eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia mit einem AC Elektro-Satz mit Datenbusmodul eingebaut. Dazu habe ich folgende Parameter codiert: Steuergerät 19 (Diagnoseinterface) - Verbauliste - 69 Anhänger aktivieren Steuergerät 03 (Bremsenelektronik) - Byte 1 - Bit 7 auf 1 setzen Steuergerät 10 (Parkassistent) - Byte 0 - Bit 1 auf 1 setzen Danach noch den Fehlerspeicher in Steuergerät 69 (Anhänger) gelöscht. Verwendet habe ich das Diamex CP Compact mit der 2.0.0 beta 7_5. Es hat alles problemlos funktioniert. MfG Harald
- 9 replies
-
- Anhängerkupplung
- codieren
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo Ich versuche bei meinem A1 die Gurtwarnung auszuschalten. Mit der Software CarPort 2.1.3 ist das im Moment nicht möglich. Viele andere Anpassungen und Codierungen sind mir bereits geglückt. Mache ich da was falsch? Das gleiche gilt für den Berganfahrassistenten. Die Bit Codierung, wie unten gezeigt, zeigt bei mir auch keine Wirkung. A) 1. STG 03 (Bremse / ABS) auswählen 2. STG Codierung -> Funktion 07 3. Byte 16 Bit 0 aktivieren :cool: 4. STG Anpassung -> Funktion 10 5. Berganfahrhilfe auswählen 6. ggfs Anpassung durchführen: 0 = Berganfahrhilfe "normal" 1 = Berganfahrhilfe "früh" 2 = Berganfahrhilfe "spät" Was ich nicht weiß: Ist der Berganfahrassistent bei jedem A1 verbaut?
-
Hallo, bei meinem Audi A4 funktioniert die Einparkhilfe hinten nicht mehr. Der Fehler lautet: 01543 Warnsummer für Einparkhilfe (H15) Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, statisch Ich habe mir bei Audi einen neuer Warnsummer gekauft und beim Kauf gefragt, wo der Summer verbaut ist. Hinten links sollte es sein. Ich hab nun von der C-Säule bis zur D-Säule die komplette Verkleidung entfernt, aber keinen Warnsummer gefunden. Hat jemand eine Idee, wo der Summer sich versteckt hat. Ein Bild wäre hilfreich. Bei dem Audi handelt es sich um einen A4 B8 Avant Bj. 06.09 Vielen Dank im voraus!
- 3 replies
-
- Warnsummer
- Einparkhilfe
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Aloha, ich habe die Tage die BETA getestet und finde sie schon echt gut. Ich habe probiert das eine oder andere zu codieren doch werde ich beim Speichervorgang nach dem Werkzeugcode gefragt. Wo bekomme ich diesen her? Habe sowas noch nie gemacht.
- 2 replies
-
- Werkstattcode
- Audi
-
(and 2 more)
Tagged with: