-
Beitragszahl
671 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
53
Everything posted by jens
-
Audi A4 B8 - Allgemeiner Fehler
jens antwortete auf BikeBasti999s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Kontaktiert doch bitte mal direkt den Support per E-Mail oder Telefon. Danke! -
Probleme mit Zugriffsberechtigung im StG A5 - Golf 7, 2019
jens antwortete auf mj66s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Probiere mal bitte Version 2.4.5 (Download-Archiv). Eventuell gibt es Probleme aufgrund der letzten Änderungen. -
Was versuchst du genau zu installieren? Die mitgelieferten CDs sind meistens verseucht von Viren und Trojanern. Du brauchst sie auch nicht, da CarPort alle notwendigen Treiber selbst installiert.
-
CarPort 2.4.4 Stg 4B: keine Antwort ?
jens antwortete auf ThomasSs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Die Adresse 4B (Multifunktionsmodul) wird momentan von CarPort noch nicht unterstützt. Sowohl das AutoDia K509 als auch das CP compact Rev. B sind jedoch technisch in der Lage, mit diesem Steuergerät zu kommunizieren. Es bedarf also keiner neuen Diagnosehardware. Wir planen die Unterstützung der Adresse 4B in einer der nächsten Versionen. -
Rechner neu starten und den Installer noch einmal ausführen.
-
Batterie anlernen A3 8v, Hidden Menu
jens antwortete auf Rookies Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Beim 8V (MQB) wird die Batterie im Gateway (Adr. 19) angelernt: Funktion Anpassung Kanal "Batterieanpassung" -
Software lässt sich nach Installation nicht öffnen
jens antwortete auf Steffelloniums Thema in CarPort
Wir haben eine neue Version veröffentlicht, die das Problem behebt: https://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.4.1_Setup.exe -
Software lässt sich nach Installation nicht öffnen
jens antwortete auf Steffelloniums Thema in CarPort
Da hat sich leider ein Bug eingeschlichen. Folgende Vorgehensweise behebt das Problem: 1. EIngabeaufforderung öffnen: [Windows]-Taste + [R], danach "cmd.exe" eingeben und bestätigen 2. Folgendes Kommando eingeben: "mkdir %appdata%\..\Local\MPP-Engineering\CarPort" CarPort sollte danach normal starten. Wir werden das Problem schnellstmöglich mit einer neuen Version beheben. Grüße Jens -
AutoDia K509 oder CP compact.
-
Habe es gerade noch einmal geprüft. Mit der offiziellen Version 2.3.0 (nicht beta) sollte es keine Probleme geben.
-
Welche CarPort-Version verwendest Du? Hast du es mit der neuesten Version auch getestet?
-
Ja, die Datei im Ordner imported löschen und nur die Datei im Ordner User verwenden.
-
CarPort erkennt Änderungen an der Datei automatisch. Ein erneutes Importieren ist nicht notwendig. Wichtig: Beim Inhalt muss es sich um gültiges JSON handeln. Ein fehlendes Komma kann dazu führen, dass die Datei ungültig wird. Ein Tool zum Überprüfen findest du z.B. hier: https://jsonlint.com
-
Anpassbare Scanlisten stehen auf unserer Agenda für Version 2.4. Grüße Jens
-
Es gab eine Inkonsistenz zwischen Treiber und verwendeter DLL. Mit der neuen Version 2.3.4 sollte das Problem (hoffentlich) behoben sein: https://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.3.4_Setup.exe Eventuell muss das Häkchen bei alte Treiber entfernen gesetzt sein.
-
Service / Inspektion zurücksetzen (reset) für VW Golf VII (7) Baujahr 2013
jens antwortete auf max2nds Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Für die Inspektion müssen die Kanäle 8870 und 8871 auch zurückgesetzt werden.- 5 Antworten
-
Bitte direkt den Support per E-Mail kontaktieren. Danke!
-
Verbindung zu Steuergeräten kann nicht hergestellt werden
jens antwortete auf riebos Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Könntest du bitte testen, ob die Version 2.2.18 das gleiche Verhalten zeigt? -
Installiere bitte noch einmal Version 2.3.0 und alternativ 2.2.18. Ist damit weiterhin ein zuverlässiger Verbindungsaufbau möglich?
-
Ber Golf 7 basiert auf dem MQB (Modularer Querbaukasten); die Diagnose läuft über das UDS-Protokoll. Dort gibt es kein extra Steuergerät für die Feststellbremse (Adr. 53). Es läuft alles über die Bremsenelektronik (Adr. 03). Unter Grundeinstellung findest du die Punkte "Belagwechselmodus starten" und "Belagwechselmodus beenden".
-
nachträgliche Aktivierung des KKL-Pro-Moduls (zuerst CAN-Pro-Modul)
jens antwortete auf Andreas_MSs Thema in CarPort
Bitte beide Lizenzen direkt nacheinander mit angeschlossener Diagnosehardware aktivieren. -
Wir möchten natürlich, dass die aktuelle Version immer die stabilste ist; wenn es konkrete Probleme gibt, dann würden wir diese gerne beheben. Dafür müssen wir das Problem irgendwie bei uns reproduzieren können. Wenn du die Zeit hast, dann schreibe uns doch bitte eine E-Mail mit einer genauen Problembeschreibung. Danke!
-
Beim Polo 6R läuft die Diagnose über CAN-Bus. Das AGV4000B unterstützt die Diagnose über CAN-Bus nur, wenn der Expert-Modus freigeschaltet wurde. Das Interface wird dann von CarPort auch als "AGV4000B exp" erkannt. Das Umschalten der verschiedenen Betriebarten (OBD2; KKL; CAN) wird von CarPort eigentlich automatisch durchgeführt, sofern das Interface die aktuelle Firmware hat. Für die Diagnose am Polo 6R benötigst du dann noch das Basis- oder Pro Modul CAN als Lizenz.
-
Folgende Anpassungskanäle im Kombiinstrument (Adr. 17) sind relevant und müssen zurückgesetzt werden: Für den Ölwechsel 8754 - WIV: Rücksetzung der WIV Für die Inspektion: 8871 - FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion 8870 - FIX: Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabhängiger Inspektion
-
Welche Probleme gibt es denn genau mit der Beta7? Wir freuen uns immer über Feedback.