-
Beitragszahl
671 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
53
Everything posted by jens
-
EA 288 Kühlmittelentlüftung bricht nach 1 Min ab
jens antwortete auf CyBlughs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Mit der neuen Version 2.6.1 sollten die Probleme bei der Grundeinstellung und beim Stellgliedtest behoben sein. -
Wir haben mit CarPort 2.6.1 ein Bugfix-Release veröffentlicht, dass die Probleme beim Fehlerspeicher Löschen in allen Steuergeräten beheben sollte.
-
PRO-Edition = Pro-Modul KKL + Pro-Modul CAN + Basis-Modul OBD2 STANDARD-Edition = Basis-Modul KKL + Basis-Modul CAN + Basis-Modul OBD2
-
Kann man die alten Version noch irgendwo runter laden?
jens antwortete auf woernd1980s Thema in CarPort
Download-Archiv (ganz unten): https://carport-diagnose.de/de/download -
Elektronische Feststellbremse zurückstellen
jens antwortete auf NT888s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Motorhaube geöffnet? -
Die Unterscheidung zwischen KKL und CAN wurde mit dem neuen Lizenzmodell aufgegeben. Die PRO-Edition umfasst also die Diagnose über die K-Leitung und über CAN-Bus.
-
Das Upgrade ist natürlich in der Summe trotzdem günstiger. Denn wenn du neu kaufst, hast du 39,90 € + 119,95 € = 159,85 € ausgegeben. Mit dem Upgrade insgesamt nur 129,90 €. Aufgrund der Vielzahl an Upgrade-Kombinationen, die sich nur schwer abbilden lassen, haben wir uns für folgende Möglichkeiten entschieden: Das Upgrade vom Basis-Modul KKL oder CAN zur Pro-Edition kostet 90 Euro. Das Upgrade vom Pro-Modul KKL oder CAN zur Pro-Edition kostet 40 Euro. Man muss zusätzlich auch berücksichtigen, dass man mit dem Upgrade wieder ein Jahr kostenfreie Updates erhält.
-
Die Update-Lizenz für das Basis-Modul OBD2 kostet 4,95 Euro.
-
Das Update für das Pro-Modul KKL oder CAN kostet 24,95. Darin ist aber nicht das Basis-Modul OBD2 enthalten. Dafür benötigst du eine separate Update-Lizenz.
-
Ja, das geht alles mit der CarPort STANDARD-Edition.
-
Die Pro-Module KKL und CAN beinhalten nicht die OBD2-Diagnose. Dafür gab es das Basis-Modul OBD2. Mit den neuen Lizenzen (STARTER, STANDARD und PRO seit 01. April 2022) ist die OBD2-Diagnose aber immer dabei.
-
Upgrade auf die PRO-Edition über den Reiter "Upgrade" auf der Kaufen-Seiten. Dort den Aktivierungscode für das Pro-Modul CAN oder KKL eingeben. Das Datenbank-Update in Version 2.6 bezieht sich im Wesentlichen auf neuere Fahrzeuge (UDS). Der editierbare Diagnosebericht ist natürlich für alle nutzbar.
-
Deine Lizenzen sind nicht abgelaufen. Alle CarPort Lizenzen sind zeitlich unbegrenzt nutzbar. Abgelaufen ist lediglich dein Updatezeitraum. Wenn du alle Lizenzen mit Version 2.6 nutzen möchtest, benötigst du auch Updates für alle Lizenzen. Der Preis zusammen beträgt aber nicht 70 Euro, sondern 54,85 Euro. In deinem Fall wäre es übrigens günstiger, ein Upgrade auf die PRO-Edition zu machen. Das Upgrade vom Pro-Modul KKL/CAN kostet 40 Euro und beinhaltet automatisch ein Jahr kostenfreie Updates. Grüße Jens
-
Der Kauf einer Update-Lizenz ermöglicht immer die Nutzung der aktuellen CarPort Version plus ein Jahr weitere Updates ab dem Zeitpunkt der Aktivierung der Update-Lizenz.
-
Das Pro-Modul beinhaltet die Funktionen des Basis-Moduls. Ein Upgrade vom Basis- zum Pro-Modul ist jederzeit für die Preisdifferenz möglich. Wenn die Lizenz mit Diagnosehardware erworben wird, ist diese hardwaregekoppelt und kann auf quasi beliebig vielen Rechnern aktiviert werden. Ohne Hardwarekopplung ist eine Aktivierungs auf zwei Computern möglich. Die Diagnose beim VW Beetle BJ 2005 läuft über die K-Leitung; daher wird das Basis- oder Pro-Modul KKL benötigt.
-
Dann wird es nicht funktionieren. Bei den neueren AutoDia K509 wurde vom Hersteller das Hardwaredesign geändert. Wir haben CarPort in der Version 2.4.2 dafür anpassen müssen. Diese und alle neuen Versionen unterstützen aber Windows XP nicht mehr.
-
Wenn du nicht mindestens Version 2.4.2 verwendest, musst du ein Software-Update machen.
-
Klingt nach einem Problem, das mit Version 2.4.2 behoben wurde.
-
Die neue Version kommt im März. Viele Grüße Jens
-
Feststellbremse öffnen/schließen Audi A4 Avant 1.8 Bj 2012
jens antwortete auf Audifahrer2021s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Die Parkbremse muss für die Grundeintsellung gelöst sein. Dies kann beim einseitigen Aufbocken natürlich gefährlich werden, falls das Fahrzeug wegrollt. -
Du benötigst CarPort mindestens in der Version 2.3. In der Bremsenelektronik (Adr. 03) findest Du die entsprechenden Punkte im Reiter "Grundeinstellung".
-
Steuergeäte nicht richtig erkannt
jens antwortete auf Heinz.privats Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo Heinz, es gibt gar kein Problem. Beim Fabia 5J läuft die Diagnose über die K-Leitung. Eine Abfrage der verbauten Steuergeräte ist dort nicht möglich. Daher wird eine Liste möglicher Steuergeräte verwendet. Beim AutoScan werden dann die nicht verbauten Steuergeräte mit "Keine Antwort" markiert. Über die Schaltfläche "Scanliste erstellen" ist es möglich, eine Steuergeräte-Liste so zu erstellen, dass zukünftig nur noch die verbauten Steuergeräte abgefragt werden. Für die OBD2-Diagnose (Adr. 33) gibt es eine separate Lizenz (Basis-Modul OBD2) Grüße Jens -
Interessant wäre auch ein Diagnosebericht vom Fahrzeug. Gerne auch an support@mpp-engineering.de. Möglicherweise wird der Broadcast-Befehl zum Löschen des Fehlerspeichers von den Steuergeräten nicht verstanden. Wir könnten optional die Möglichkeit einbauen, es wie bei einer reinen K-Leitungskonfiguration zu machen. Das heisst, jedes Steuergerät, in dem ein Fehler hinterlegt ist, wird einzeln angesprochen, um den Fehlerspeicher zu löschen.
-
Welches Fahrzeug? Welche Fehler genau? Wenn die Ursache der Fehler nicht behoben wurden, wird der Fehlerzustand vom Steuergerät sofort wieder erkannt und der Fehlereintrag erneut gesetzt. Was passiert, wenn der Fehlerspeicher direkt im Steuergerät gelöscht wird? Sind die Fehlereinträge dann weg? Auch nach erneutem Verbindungsaufbau?
-
Was bedeutet denn "funktioniert nicht" genau? Ein Screenshot wäre auch hilfreich.