Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4031
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

Everything posted by BeVo

  1. Vielleicht wissen Jens und Alexander was zu dem Thema.
  2. Ja es gibt STG die nach dem Auslesen fehlerhaft sind und ersetzt werden müssen, diese STG gibts im Golf 4, Octavia I.
  3. Da wirst Du erstmal einen Scan machen müssen um zu sehen was verbaut ist.
  4. Die Nullen sollten keine Auswirkung bei der Codierung haben, also brauchst die auch nicht eingeben.
  5. Ahhhh da liegt der Hase im Pfeffer, bei meinem Neffen seinem Octavia ist das STG 19 noch mit dem KWP2000 bestückt, hätte mir aber auch auffallen müssen, steht ja auch deutlich da. @Jens danke für die Info zur nächsten Beta ;)
  6. Ich hab keinen neuen Octavia, ist aber auch nicht ausschlaggebend. Ich habe bei meinem Neffen, bei dem ist auch das UDS-Protokoll drin, schon Scans gemacht und habe dort alle STG gesehen die im Fahrzeug verbaut sind. Irgendwie schein da bei Deinem Auto oder mit dem Adapter irgendetwas nicht zu stimmen. Aus welcher Ecke kommst Du? Schreib mal eine Mail an info@mpp-engineering.de und schildere Dein Problem, vielleicht mit Verweis auf den Thread hier.
  7. Also entweder machst Du was falsch oder es liegt irgendwo ein defekt vor. Hier mal der Autoscan von meinem Octavia, hier gehts jetzt erstmal darum eine Verbindung zu allen STG herzustellen. Auf ein neues, einen kompletten Autoscan macht man indem man auf Autoscan starten drückt. Solltest Du das genau so gemacht haben und das Ergebnis sind die Angehängten Screens dann müssen wohl Jens und Alexander sich das ansehen.
  8. Mach nochmal einen Autoscan und häng bitte mal von der Seite wo die STG gelistet sind einen Screenshot an oder als auch pdf gedruckt. Zumindest auf das MSG solltest Du zugriff haben, egal welches Protokoll verwendet wird.
  9. Das sind Reseller und die Bundeln Hardware und Software oftmals (ich nehme an das Paket wurde bei Amazon oder E-Bay gekauft), das hat, nehme ich so an, nichts mit den Entwicklern der Software zu tun.
  10. Ist das alles was Du an Scan gemacht hast oder hat das Programm keinen kompletten Scan aller STG gemacht? Also wenn Du einen kompetten Scan angeschubst hattest und dort nur das STG19 gelistet wird ist irgendetwas anderes faul. Wenn noch nicht gemacht, dann bitte einen kompletten Scan machen und den Bericht hier anhängen, man braucht dazu auch keine Dropbox oder andere Anbieter. Edit: Hab mir eben nochmal das Protokoll angesehen, meiner Meinung nach ist da was faul. Mein Neffe hat einen Octavia und dort ist auch das UDS-Protokoll drin, ich kann dort alle STG sehen, nur eben nicht Codieren und Anpassungen vornehmen. Bei Deinem Auto sieht das nicht so aus als ob alle STG gefunden werden.
  11. Naja das geht schon, ob bis 50 km/h und ob bei dem Auto weiss ich nicht. Wenn möglich mal einen kompletten Scan der Steuergeräte machen und hier als pdf anhängen, dann kann vielleicht der Sepp mal gucken was da geht/nicht geht.
  12. Es gibt eine neue Beta 7_6 teste mal damit. Sollte es damit auch nicht funktionieren dann schreib mal bitte was Du wo eingibst, denn ich nehme an Du gibst den den Freischaltcode an der falschen stelle ein. Achja und welches Auto, Modell und Baujahr wären von vorteil. Wenn unser Sepp dazu was sucht benötigt er meist noch die Teilenummer vom Steuergerät.
  13. Baujahr und guck mal welches Protokoll (KWP 2000 oder UDS) verwendet wird. Welchen Adapter hast Du dazu gekauft? Hier noch eine andere Seite zu Codierungen http://www.nikutronics.eu/home/de/vag-obd.html Wenn ich auf Stemei gucke ist der 5F Bj 2012, in dem Fall kannst Du mit Carport noch nicht Codieren :( da bei dem Auto das UDS-Protokoll verwendet wird und Carport das erst mit der Beta 8 unterstützen wird. Hier warten schon einige sehnsüchtig (auch ich) auf die Impementierung ;)
  14. BeVo

    CarPort Pro

    Hat der Audi schon das UDS-Protokoll oder nicht? Es wurde ja immer gesagt/geschrieben UDS kommt mit der Beta 8 und erst wenn die Version stabil läuft kann man über einen Release nachdenken, zumindest würde ich das so machen.
  15. Nein geht nicht verloren, aber da Du das CAN-Modul mit dem AutoDia K509 gekauft hast wird das gebundelt sein! Du musst dann eine Mail an info@mpp-engineering.de senden und Jens oder Alexander helfen Dir dann weiter.
  16. Ui das ist ja fett, warum bekommt man sowas bei "kleineren" Motoren nicht hin? Ich meine z.B. mein 1.6er ohne Turbo, da ist eine Leistungssteigerung nicht oder nur sehr gering und für teuer Geld möglich. Grüsse
  17. Wenn noch nicht gekauft, dann überleg Dir das mit dem AutoDIA K509 nochmal. Ich würde da zum Diamex CP Compact greifen und das CAN-Modul kaufen oder hier das komplettpaket alle Module incl. CP Compact für 99 € nehmen. Ich habe den CP Compact und muß sagen der ist absolut sein Geld wert. Achja, ich gehe davon aus das der Audi komplett das UDS-Protokoll benutzt. Nochwas, Hex Can und Micro Can sind dinge die zu VCDS gehören und nichts mit dem Auto zu tun haben ;)
  18. Und diese von Jens bereitgestellten Infos zum Menke
  19. Das geht über die Codierung, dazu müsstest Du mal die aktuelle Codierung des ZV-Steuergerätes (35) posten. Von der Sache her musst Du nur 32 zur aktuellen Codierung dazu zählen. Ach ja im Kombiinstrument und über die Anpassungskanäle geht das bei dem Audi nicht.
  20. Hat der schon E-Gas? Wenn der kein E-Gas hat muß Sepp ran, da weiss ich nicht wie die Grundeinstellung gemacht wird. Wenn der E-Gas hat Motorsteuergerät ---> Fehlerspeicher löschen ---> Grundeinstellung ---> Kanal 060 ---> start und warten bis er fertig ist Zündung ist logischer weise an und Motor nicht gestartet.
  21. - Motorsteuergerät auswählen und dort den Fehlerspeicher löschen - Tab Grundeinstellung auswählen und dort auf Kanal 060 gehen - start drücken und warten bis Meldung kommt das die Grundeinstellung fertig ist Motor wird dazu nicht gestartet und das Gaspedal wird nicht betätigt. Sollte das so nicht richtig sein kann nur @Sepp weiterhelfen.
  22. Ein paar mehr Infos zum Auto braucht man da schon. Ich nehme an es geht um einen Polo 6n. Am besten mal einen Scan machen und das Protokoll hier anhängen.
  23. Dreht der Anlasser vielleicht ein wenig schwer? Das Problem hatten wir beim Passat 3C 140 PS TDI, neuer Anlasser aus der Bucht und der sprang wieder super an. Der neue Anlasser hat viel besser durchgezogen, selbst mit der schwächelnden Batterie (die immer noch drin ist) ;)
  24. Ich denke das liegt genau an der Sicherung. Hat das Radio diese CAN-Bus Box oder wie auch immer das Teil heisst? Mein Sohn hat auch ein Zenec mit CAN-Bus Box in seinem Passat, aber kein MFL. Ich weiss auch, da wir keine Sicherung gezogen haben, dass das STG immer Fehler (Telefon ...irgendwas) im Speicher hat und wir dafür bisher keine Lösung haben. Edit: Gerade gelesen MJ 12 = Modelljahr 2012? Kann es sein das der Audi das UDS-Protokoll drin hat? Das STG sollte zumindest ansprechbar sein, aber Anpassungen kannst da noch nicht vornehmen, da UDS mit dieser Beta noch nicht unterstützt wird!
  25. nicht alles gesehen ...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.