-
Beitragszahl
4031 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
137
Everything posted by BeVo
-
VW Passat 3B5 Alarmanlage und Verschleißanzeige
BeVo antwortete auf Wagners Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Da fehlt irgendwie das Bild. Du kannst aber mal folgendes versuchen, STG 46 --> Anpassung --> Kanal5 von 1 auf 0 ändern, damit sollte zumindest die innenraumüberwachung tot sein. Dann kannst Du noch testen Kanal 10 auf 0 zu setzen, dort sollte eine 2 drin stehen für Deutschland Die Teilenummer eben, könnte mit 3B0 anfangen -
Standheizung VW Touran 2009 entriegeln
BeVo antwortete auf Luees Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Dazu musst Du dann aber noch die Beta installieren und hoffen das nicht das UDS-Protokoll verwendet wird, denn das wird noch nicht unterstützt! -
VW Passat 3B5 Alarmanlage und Verschleißanzeige
BeVo antwortete auf Wagners Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hm, also das Design des neuen Forums finde ich sehr sehr gewöhnungsbedürftig, das aber nur mal so. @Wagner mach doch mal bitte ein Bild vom KSG (STG 46) damit man zur Alarmanlage was sagen kann -
Wenn der A6 nur KKL unterstützt dann brauchst Du auch nur die KKL Basis und für ANpassungen die Beta. Damit kannst Du wie bei VCDS Einstellungen und Anpassungen vornehmen. Immer daran denken das die Beta eben auch noch fehler enthalten kann und bestimmte Sachen noch nicht unterstützt werden.
-
VW Passat 3B5 Alarmanlage und Verschleißanzeige
BeVo antwortete auf Wagners Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Gib mal die Codierung des Kombiinstrumentes (STG 17) und vom Komfortsteuergerät (STG 46) ich guck dann mal nach. Edit: Guck Dir mal den Microschalter der Motorhaube an ;) -
VERBRENNUNGSAUSSETZER? S4/B5 (MESSWERTBLOCK) ???
BeVo antwortete auf Audi-S4-Berlins Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Aha, dann nimm mal die Reserveanzeigen im MWB 16 dazu, dann sollte das passen :P -
VERBRENNUNGSAUSSETZER? S4/B5 (MESSWERTBLOCK) ???
BeVo antwortete auf Audi-S4-Berlins Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Der hat nen 4Zylinder oder Edit: Könnte bei Dir auch so sein Bei mir sind es Messwerteblock lesen, Anzeigegruppen 014, 015 und 016 MWB 14 1. Motordrehzahl 2. Motorlast 3. Summe Zünaussetzer 4. Aussetzererkennung aktiviert/gesperrt (standart aktiviert) MWB 15 1. Zündaussetzer Zyl. 1 2. Zündaussetzer Zyl. 2 3. Zündaussetzer Zyl. 3 4. Aussetzererkennung aktiviert/gesperrt (standart aktiviert) MWB 16 1. Zündaussetzer Zyl. 4 2. keine Anzeige 3. keine Anzeige 4. Aussetzererkennung aktiviert/gesperrt (standart aktiviert) -
Lies mal hier bei Dieselschrauber, sollte mit CarPort genau so gehen. Ansonsten musst Du warten bis Sepp dazu was schreibt ;)
-
Welches Protokoll ist im STG angegeben? UDS? oder KWP2000? UDS wird noch nicht von CarPort unterstützt, wir warten auf die nächste Beta wo das dann implementiert sein soll.
-
Unterstützt der Schalttafeleinsatz die Lange Codierung? Was ich gefunden hab ist "nur" die kurze Codierung und da musst Du für den Gurtwarner bei den ersten beiden Stellen der Codierung 02 abziehen (Bsp. 21xxx alt ---> 19xxx neu) Mach doch mal einen Screen vom Stg 17 Edit: Die Codierung müsste denke ich so aussehen 0710X (letzte Stelle ist Wegstreckenzahl, die weiss ich dür den Golf nicht) neue Codierung wäre demnach 0510X wenn Du dort die Codierung dahin änderst sollte der Gurtwarner deaktiviert sein
-
Also rein theoretisch ist das was Du beschreibst so nicht möglich! Um eine Anpassung des Kilometerstands machen zu können muß der Kilometerstand immer unter 100 km stehen, sonst ist keine Anpassung möglich. Um den Kilometerstand ändern zu können benötigt man ein anderes Programm, mit CarPort ist die Anpassung wie schon geschrieben erst möglich, wenn besagter unter 100 km eingestellt ist. Edit: Was hast Du denn eingegeben um zu korrigieren? 77000 oder 7700 ;) Wo hast Du den Wagen gekauft? Wenn er gebraucht war könnte der Manipuliert gewesen sein und hat jetzt den Kilometerstand durch die "Spielerei" auf normal zurückgesetzt. Wie Sepp schon schreibt ist der km-Stand in mehreren Stg gespeichert!
-
Nein gibts nicht (noch nicht)
-
Feststellbr. Backenwechsel Tiguan Allrad Bj 2009
BeVo antwortete auf Bernds Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Guck mal sollte beim Deinem Auto auch so gehen denke ich Parkbremse -
Das ist aber ungewöhnlich mit dem Autodia K509, aber vielleicht können da alexander und jens weiter helfen (ich werde das hier mal "melden" damit die beiden sich das zeitnah ansehen können) Zum Anpassungskanal kann Dir vielleicht Sepp mehr sagen.
-
Bitte einen Screenshot machen und anhängen oder ein Diagnoseprotokoll (als pdf) anhängen.
-
cid-89 schrieb: Hab hier noch ein Elm 327 sinnloser schon 2 Jahre rumliegen (typischer Fehlkauf), falls interesse besteht ...
-
Anleitung für verschiedene Funktionen..
BeVo antwortete auf V6TDIs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Die Pro-Version soll wohl anfang 2014 fertig sein (hoffentlicht) und zum Adapter, hier (wird von MPP-Engeneering vertrieben) ist ein Adapter fast fertig der die 2. Kleitung unterstützt. Fragen dazu kann alexander und jens beantworten. Der wäre mit Sicherheit die bessere Wahl, der K509 hat auch so seine Problemchen. -
Thunder05 schrieb: Genau, Du benötigst dafür nicht nur den entspechenden Adapter und ganz wichtig mit Serieller Schnittstelle und einen Laptop mit DOS und dem Programm VDS-Pro.
-
VDS-Pro ist genau das Programm zum umschreiben des EEprom (ist sozusagen ein Editorprogramm speziell dafür), sowas geht unter der normalen Diagnosesoftware nicht. Auch VCDS oder andere Diagnose-Programme können das nicht.
-
Sepp schrieb: Rischtisch B) Das geht beim Sharan so wie Thunder05 schon schreibt nur via EEprom Umprogrammieren, ist bei meinem Octi mit dem Autowindow auch so, man kann es programmieren im EEprom aber nicht via Codierung.
-
Kurze Suche im Netz und das hab ich gefunden: STG 09 (Bordnetz) auswählen STG Codierung -> Funktion 07 00004 - Zentralverriegelung 00256 - Zentralverriegelung (DWA) 04096 - Zentralverriegelung (DWA, FFB) 16384 - Zentralverriegelung (FFB) +00001 - Gesamttüröffnung +00002 - Synchronisationszyklen (immer) +00008 - Anhängerkupplung +00016 - Komfortblinken Mit CarPort oder auch anderer einschlägiger Diagnose Software ist keine EEprom Programmierung möglich, das kann man nur mit bestimmten DOS-Basierenden Programmen. In diesen Fällen sollte man auch wissen was man tut, so ein EEprom zu zerschiessen ist nicht sonderlich schwer.
-
Thunder05 schrieb: EEprom Programmieren, kannst Du das hast Du dafür das Equip? Die Steuergerätenummer sagt erstmal nicht viel, mach mal bitte einen Screenshot von dem Steuergerät und häng den hier an.
-
Hat der nicht die gleichen STG wie der Passat 3BG? Dann sollte er auch ein STG 46 haben, denke ich. Scan bringt aufschluß :P
-
Am Volvo kannst DU mit KKL und CAN nichts anfangen, diese Module sind ausschließlich für die Herstellerspezifische Diagnose der VAG-Konzernfahrzeuge. Mir dem OBD-Modul solltest Du aber zumindest die Abgasrelevanten Daten auslesen können und im MSG Fehler auslesen und löschen können. Möglicherweise kann es sein das der Volvo kein OBD unterstützt, hab hier im Forum sch mehrere anfragen zur OBD-Diagnose gesehen die negativ beantwortet wurden (Mercedes zum Beispiel)
-
Anleitung für verschiedene Funktionen..
BeVo antwortete auf V6TDIs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Du kannst mit der Software ganz normal weiter arbeiten und hast vollen Zugriff auf das Programm, das wird auch dann ich der Pro-Version so sein. Logfahrten hab ich noch nicht gemacht und kann auch nicht sagen wie es geht, ich meine aber das ich gelesen hab das es geht. Ich hab meine Sollwerte aus den Reparaturanleitungen des Autos oder von anderen Usern bekommen, da gibts immer wieder sehr hilfsbereite Leute. Das Interface aus der Bucht welches ist das, wenn ich fragen darf? Da Audi die 2. K-Leitung mit für die Diagnose nutzt haben die meisten Interfaces probleme damit bzw unterstützen die nicht. Möglicher weise musst Du um Problemlos zu arbeiten ein anderes Interface haben.