-
Beitragszahl
4031 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
137
Everything posted by BeVo
-
Bist Du zum vollwertigen Editor gewechselt? Nur damit kann man Bilder und Dateien anhängen ;)
-
klima, parkhilfe usw werden nicht erkannt
BeVo antwortete auf serkans Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Bitte mal einen kompletten Scan machen und hier mittels des vollwertigen Editors anhängen ;) -
Welches Paket brauche ich für Audi A6 4f und Audi A4 8E
BeVo antwortete auf kms7s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Ich gehe mal davon aus das der A4 8E noch das KKL benötigt und der A6 4F hat auf jedenfall CAN-Bus. Als Paket würde ich das erste Set auf der Seite empfehlen http://carport-diagnose.de/de/kaufen da der Adapter aber derzeit nicht lieferbar ist, kannst Du auch das 2te Paket kaufen. Der Adapter ist zwar eher was für den Werkstattbetrieb vorgesehen, aber ebenso brauchbar für jeden Hobbyschrauber. Mit der Beta kannst Du Anpassungen und Codierungen durchführen. gruß -
@Sepp im Stg 2 kann er nichts machen, da hier das UDS Protokoll verwendet wird, oder was meinst Du mit Steuergerät 2 Reiter?
-
Ich habe mal gehabt da waren die Dinger falsch eingesetzt, wie auch immer der das hinbekommen hat. Ausgebaut und dann richtig eingesetzt , siehe da die Lichthupen von vorn blieben aus, natürlich mussten die Scheinwerfer nei eingestellt werden. Ach ja wegen der Lizenz, hast Du die neueste Version installiert und die Lizenz ist schon älter als 1 Jahr, dann entweder die zuletzt funtionierende Version installieren unddanach die Beta oder neue Updates kaufe.
-
Lenkstockmodul gewechselt - wird aber nicht erkannt :-(
BeVo antwortete auf drawmasters Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Also wie auch in anderen Foren gibts hier keinen mit einer Glaskugel! Bitte ein paar Fahrzeugdaten wie Hersteller, Modell, Baujahr und dann welches Interface benutzt Du und welche CarPortversion? Ist die Beta installiert? Bitte einen kompletten Scan hier anhängen (geht über den vollwertigen Editor). Erst mit all diesen Kleinigkeiten kann Dir hier vielleicht geholfen werden. -
Problem Modulwahl für 2001er Passat
BeVo antwortete auf dbheuers Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Achtung, solltest Du das Interface mit Software als Bundle gekauft haben benötigst Du nochmal die Hilfe von Jens oder Alexander. Dann solltest Du eine Mail an die Infoadresse schicken. Die Fueltrimmwerte weiss ich nicht genau wo Du die herbekommst (aus welchen Messwertblöcken) da kann aber bestimmt Sepp helfen. Welche Anlage ist denn eingebaut? -
Baujahr/Modelljahr? Bitte mal einen Screenshot der Infoseite des Stg 3 hier anhängen (Dateien anhängen geht über den vollwertigen Editor) Oder mal nachsehen welches Protokoll das Stg verwendet (KWP 2000 oder UDS)
-
Service Reset mit CarPort 2.0.0 7_7
BeVo antwortete auf Sharan01s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Meiner Meinung nach muss man da nichts einstellen, das muss man nur wenn der Service von Hand zurück gesetzt wurde. -
Skoda Octavia 1Z RS (Bj. 2008) Codierungen
BeVo antwortete auf Fillip13s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Ok dann ist das ein 29 Byte Stg, da muss dann denke ich Sepp helfen. Für so ein Stg hab ich noch nichts gefunden. -
Skoda Octavia 1Z RS (Bj. 2008) Codierungen
BeVo antwortete auf Fillip13s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Beim 1Z wurden 17 und 21 Byte Stg verbaut, welches ist bei Dir drin? -
Guckst Du dort http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4f/mmi-3g-tv-freischalten.php
-
Skoda Octavia 1Z RS (Bj. 2008) Codierungen
BeVo antwortete auf Fillip13s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Was meinst Du mit "Dosierung der Zentralelektronik"? -
Skoda Octavia 1Z RS (Bj. 2008) Codierungen
BeVo antwortete auf Fillip13s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Kennst Du die Seite http://www.stemei.de/pages/coding/skoda-octavia-ii-1z/telefon-anpassungen.php vielleicht findest Du dort noch was Wieviel Byte hat das Steuergerät der Zentralelektrik -
Skoda Octavia 1Z RS (Bj. 2008) Codierungen
BeVo antwortete auf Fillip13s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Bitte ein Bild von der Zentralelektrik Infotab Zum Telefon, Du musst in die Anpassung und dort den Kanal xxx (leider weiss ich nicht ob dort genaue Beschreibungen schon drin sind) Bluetooth ... auf 0 setzen! Und ja die Anleitungen kann man in Carport genau so benutzen. -
Versuch mal damit klarzukommen, ich hab es so gemacht. Ist zwar die Beschreibung wie es mit dem VAG Tester geht aber die schritte sind ja analog. Erst wenn das KI und Motorsteuergerät abgestimmt sind kannst Du die Schlüssel anlernen. Bei der ersten Pin die Du eingeben musst handelt es sich um die die zum KI dazu war, diese wird beim anlernen durch die von Auto ersetzt, also brauchst Du auch die Pin von Deinem Golf auch. Wenn das KI angelernt ist kannst Du die Schlüssel anlernen.
-
Ich muss mal gucken, hatte das bei meknem Octi 1 (ist ja sozusagen wie Golf4) auch KI gewechselt und hab da von Sepp was bekommen. Wenn ich das wieder finde schick ich Dir das via PN.
-
Service-Intervall Skoda-Roomster
BeVo antwortete auf RoomstermeinerFraus Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Ja das sollte gehen mit CarPort, aber ein paar mehr Angaben zum Auto solltest Du mal machen. -
Mach mal Screenshots und häng die hier an (anhängen geht über den vollwertigen Editor) EDIT:Mach mal bitte einen eigenen Thread im VAG-Diagnose Forum auf und mach mal komplettscan vom Auto. Es gibt beim 1Z verschieden Bordnetztsteuergeräte die verbaut wurden, da muss man sehen welches bei Dir drin ist.
-
Ja mit der installierten Beta kann man das dann, soweit es die Codierung zulässt.
-
:D gut auf einer SSD hat man natürlich keinen Platz zu verschenken und Ok auch nicht unbedingt auf jedem anderen Laptop, wenn das Teil auch noch für andere Aufgaben benötigt wird.
-
Das neue KI wurde angeschlossen und angelernt, also sprich mit dem Auto "verheiratet" so das Motorsteuergerät und KI abgeglichen sind. Danach hast Du dann die alten Schlüsseleinträge gelöscht und bist nach der Anleitung vorgegangen? Rein theoretisch müssen die beiden neuen Schlüssel dann funktionieren. Gerade nochmal geleeen, wenn Du zusätzliche Schlüssel anlernen möchtest musst Du alle Schlüssel neu anlernen, zusätzlich welche "nachholen" geht so nicht.
-
Die Lizenz ist nicht Hardwaregebunden, aber kann auch nicht mehr in VM genutztwerden, man kann also auch auf einen anderen Laptop zurückgreifen. Diese Aussage 10 GB sind viel Platz finde ich übrigens immer wieder lustig, bei Kapazitäten jenseits der TB die Festplatten heute haben.
-
So ich dann halt nochmal, welches Modul hast Du denn gekauft? Der LT hat doch mit Sicherheit einen Dieselmotor und wenn Du dann das Modul OBD hast und damit den LT auslesen möchtest geht das nicht. Warum, ganz einfach weil die OBD Diagnose bei Dieselfahrzeugen erst ab 2004 vorgeschrieben ist. Wenn Du den LT auslesen willst versuch es mit der Testversion aus meinem Link weiter oben und sollte es damit dann gehen musst Du für den LT das Basismodul KKL noch haben. Gruß
-
Guck mal mit CarPort ins Stg, meiner Meinung nach gibt die Software den Index an.