Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4031
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

Everything posted by BeVo

  1. Ja, mit der Freeware kannst Du den Scan machen und auch Fehler auslesen, Fehler löschen geht damit dann aber nicht.
  2. Glauben heisst nicht wissen ;) , stand dort Adaption OK oder nicht? Hast Du noch Fehler im Speicher?
  3. Die OBD-Diagnose sollte bei allen aufgeführten Autos funktionieren, OK beim Punto bin ich mir nicht sicher, aber der Golf geht 100%. Der Elm wird aber erkannt von CarPort? Welche Fehlermeldung kommt denn? Screenshot bitte anhängen (Bildgröße beachten glaube 1600x1200 pixel)
  4. Lade mal die KKL-Basis als Demo runter und mach mal einen Scan, den Bericht hier als pdf anhängen, dann sehen wir da mehr. Problem könnte die 2. K-Leitung sein die Audi zur Diagnose mit verwendet. In der Regel kommen die meisten Adapter damit nicht klar, da hilft dann nur andere Hardware.
  5. Hallo, die Basisversionen beinhalten das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers, um Anpassungen und Codierungen vorzunehmen gibts derzeit "nur" die Beta (aktuell 7.2) der Pro-Module. Damit kannst Du fast alles machen, ist halt noch Betastadium. Eine Anleitung zum Programm gibt es nicht, solltest Du spezielle Frage haben wird Dir hier in irgendeiner Art schon geholfen, aber alles wissen wir auch nicht ;) Zur Lizenz, der Key ist immer gültig und Du bekommst für 1 Jahr alle Updates, danach kannst Du, musst aber nicht, für ein weiteres Jahr Updates kaufen. Wie hoch der Preis dafür sein wird weiss ich nicht, da müssen alexander und jens was zu sagen. Welches Interface und welches Auto(s) hast Du denn?
  6. Moin Moin ;) ja der Kat war hinüber, hatte am Freitag früh noch eine fahrt zum Augenarzt (der Junge hatte was im Auge und das musste "Ausgebohrt" werden. schon die Hinfahrt wurde zur tortour, von der Rückfahrt ganz zu schweigen. Jetzt ist alles wieder schick und schön B)
  7. Danke Dir ;) Bin gerade eben rein aus der Werkstatt, Kat am Octi getauscht. Ich sag Dir nochmal mach ich das so nicht. Werde mir demnächst doch noch eine gebrauchte Hebebühne kaufen, bei den vielen Autos die ich in der Familie betreue lohnt die auf jeden fall.
  8. Schwer zu sagen, zumal ich zum jetzigen Zeitpunkt vermutlich auf das von alexander und jens angekündigte "eigene" Interface warten würde. Vorteil dieses Interfaces ist die unterstützung der 2ten K-Leitung, welche bei einigen Audi immer wieder gebraucht wird. Vielleicht können alexander oder jens schon sagen wann das Interface wo zu beziehen sein wird.
  9. Der Q5 hat, denke ich zumindest, mit Sicherheit das UDS-Protokoll.
  10. Also rein für Fahrzeuge des VAG-Konzerns benötigst Du je nach alter die KKL-Basis oder die CAN-Basis Version und im Augenblick die Beta. Sobald die Pro-Version verfügbar ist kann man von der Basis-Version Upgraden, natürlich für ein kleines Endgeld. Was hast Du für Fahrzeuge? Den Q5, noch ein anderes Fahrzeug? Bei nicht VAG-Fahrzeugen können nur Abgasrelevante Daten ausgelesen werden, dafür benötigt man dann das OBD-Basis Modul. Du kannst ja mit der Freeversion mal einen Scan machen und den Bericht als pdf hier dann anhängen, da kann man dann sehen welches Protokoll der Q5 unterstützt, aber ich gehe mal von CAN KWP2000 aus.
  11. So der 3te Versuch Beta 7.2 installieren und dann kannst Anpassungen machen, richtig! Einschränkung ist, sollte das UDS-Protokoll dort untertützt werden geht das mit CarPort noch nicht, soll mit der nächsten Beta kommen. Solltest Du nicht weiter kommen, einen Scan machen und den Bericht hier als PDF anhängen damit man sieht welche Protokolle verwendet werden. Hast Du die Basis Lizenz CAN gekauft?
  12. OK, da weiss ich erstmal bescheid, wenn nicht Autohaus ist sozusagen neben an, nur wegen der Codierung ;) Aso hab Dir mal ne Mail geschickt B)
  13. Wie ich schon schrieb, das UDS-Protokoll wird noch nicht unterstützt, das soll mit der nächsten Beta aber kommen. Der A6 aus 2006 sollte noch kein UDS-Protokoll haben, dort könnte es aber Audispezifisch Probleme mit dem Tremex geben, da sollten aber die alexander oder jens was sagen können ob das so ist. Unterschied Diamex - Tremex ist für mich eindeutig der Preis, habe mal Google bemüht und hab gefunden Diamex CPCompact incl. der 3 Basislizenzen der CarPort Software für 99 € und soviel bezahlst ja schon für das Tremex allein. Von MPP wird es demnächst ein Interface geben welches auch die Diagnose über die L-Leitung unterstützt, was ja bei einigen Audi benötigt wird.
  14. keeley schrieb: Wenn Dein Auto, welches Modell?, über das UDS-Protokoll kommuniziert geht die Codierung der Batterie in der Tat noch nicht, da das UDS-Protokoll in der Beta 7.2 noch nicht unterstützt wird. Was NOCH nicht möglich ist kann ich jetzt so nicht sagen, ich habe sehr viele Sachen machen können, es ist eben eine Beta und keine Laufzeitbeschränkte Pro-Version! Was ist nach dem 31.12.2013, da gibts hoffentlich die Pro zu kaufen B) Wenn Du die Pro-Version gekauft hast bekommst Du 1 Jahr updates und kannst die Software bis ans ende Deiner Tage nutzen, natürlich kostenlos! Nach dem 1 Jahr kannst Du für ein parr kleine Euronen wieder für 1 Jahr den Updatesupport kaufen, wieviel Euronen das kostet weiss ich aber noch nicht. Ich hoffe das diese Ausführungen ausreichend sind. Mfg
  15. Neuer Kat ist unterwegs und ja der Octi hat natürlich OBD ;) Hab gestern mit neuem Adapter Diagnose durchgeführt und fehler gelöscht, ging Super und der neue Adapter finde ich ist "schneller" was die Verbindung und Diagnose angeht. Kannst Du mir vielleicht zu der Codierung der Lenkradverriegelung was sagen? Ich gehe davon aus das da in absehbarer Zeit irgendwie das Teil gewechselt werden muss. Den rest bekomm ich denke ich hin ;)
  16. Wie gesagt entweder ist da eine Sicherung defekt oder aber die Diagnoseleitung ist gestört. Der Grund dafür kann vielfältig sein.
  17. Kannst Du mal ein wenig mehr ausholen? Du möchtest im Airbagsteuergerät eine Anpassung im Kanal 81 machen, dazu müsstet Du mal sagen was dort hinterlegt ist, bzw was der neue Wert bewirken soll. Frage ist ab das Airbagsteuergerät überhaupt von nicht authorisiertem Personal codiert werden kann. Ich vermute das Du dort noch einen Login benötigst und dieser nur dem Fachpersonal bekannt sein dürfte. Ich würde selbst auch nicht in dem Steuergerät rumcodieren! Aber wie gesagt ich weiss ja auch nicht was Du dort ändern/anpassen möchtest. Edit: Hab gegoggelt ;) Lernwerte/Fahrzeugdaten werden mit dem Code 02905 angelernt, kann aber sein das der Code für das Steuergerät nicht passt, da das älter ist als des Steuergerät zudem ich den Code gefunden hab. Könnte der Sepp vielleicht helfen und nachsehen ob 02905 passt. Kann auch sein das Du noch einen extra Login benötigst, das kann ich aber auch nicht sagen, da ich das noch nicht gemacht hab.
  18. Als erstes den Stecker der an den Sensor gesteckt wird kontrollieren ob die Kontakte i.O. sind. Vielleicht ein wenig Elektro und Kontaktspray dran tun, aber wirklich nur wenig. Ansonsten die Kabel kontrollieren ob vielleicht irgend wo eine Unterbrechung ist. Ansaugtrakt kontrollieren ob dort irgendwa undicht sein könnte.
  19. julson schrieb: Das ist nicht ganz richtig, dort wird nicht die Verbindung zu den Steuergeräten angezeigt, sondern der Status das die Software das Interface erkannt hat.
  20. Irgendwie ist bei Deinem Auto was kaputt oder gestört. Sicherungen sind alle heile und der Stecker hat auch richtig drin gesteckt? Hatte bei mir ach mal das Problem das der Stecker nicht richtig drin war und ich hab mich gewundert das nichts ging. Wo ist bei dem denn die OBD-Buchse? Kannst da mal nachsehen ob da alles i.O. ist? Aus welcher Ecke kommst Du, wenn ich fragen darf.
  21. Was ist da am Codieren der Lenkradsperre so schwierig? @Sepp ich hab da vielleicht noch eine Baustelle, bei meinem Octavia klapperts im Kat, laut Diagnose ist der aber i.O. Ich nehme an da ist was innen lose, muss ich den jetzt tauschen oder kann man da was machen?
  22. Danke Dir, ich wusste das Du mir da helfen kannst.
  23. Mal sehen wer mir da helfen kann ;) Die Lenkradverriegelung hat dieses Grundproblem, was von VW nicht auf Kulanz gewechselt wird. Was geht da, was kann man da machen? Weiter gehts B) Zuheizer, wo sitz das Ding? Da ist der Tempgeber G18 defekt und der Zuheizer ist verriegelt (sporadisch) Radio, ist ein Fremdradio mit CAN-Box oder sowas ist verbaut, Telefon ist nicht verbaut, kann ich das auscodieren? Wobei das nicht wirklich störend ist. [hide] Passat.pdf [/hide]
  24. Welches Baujahr ist der T4? Wenn, dann könnte die K-Leitung gestört sein. Ist da ein nicht VW-Radio verbaut? Das könnte schon die Lösung sein, das abklemmen und mal probieren.
  25. Wie darf ich das jetzt verstehen, Tempomat war/ist schon vorhanden und es wurde der Lenkstockschalter für die MFA/FIS nachgerüstet. Was soll da Freigeschaltet werden? Welches Kombiinstrument ist denn verbaut? Um mit CarPort Anpassungen zu machen muss man die Beta installieren und dann CarPort neu aktivieren. Problem dabei kann aber sein das das Interface aber mit dem Audi wie bei vielen anderen hier nicht klar kommt, da Audi auch die L-Leitung für die Diagnose nutzt und das die meisten Interfaces nicht unterstützen.
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.