Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4031
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

Everything posted by BeVo

  1. @Domdes ja klar kannst die Beta dafür auch benutzen. @TurboG60 bei welchem Auto hast Du das Problem?
  2. Also da gibt es wohl 2 Möglichkeiten, entscheidend ist das Modelljahr und wie es bei Deinem geht musst Du mal probieren oder aber gucken ob Sepp dazu was genaues findet. 1. Stg 35 --> Anpassung --> Kanal 21 wenn dort kein Kanal 21 zur Verfügung steht dann 2. -Mit einem Schlüssel Zündung einschalten, -Tür zumachen. -Mit anzulernendem Schlüssel zuschließen ( mechanisch ), dann innerhalb von 5 sec. nochmal zuschließen ( Blinkerquittierung ), dann innerhalb 5 sec. öffnen-Taste drücken, Fahrzeug muß entriegeln. Schlüssel 1 ist jetzt angelernt. -Nun Schlüssel tauschen. -Zündung einschalten -Tür zumachen, zuschließen, dann innerhalb 5 sec. ZWEIMAL HINTEREINANDER zuschließen ( jeweils Blinkerquittierung ), innerhalb 5 sec. öffnen-Taste drücken, Fahrzeug muß entriegeln. -Vorgehensweise bei weiteren Schlüsseln entsprechend. Kann aber auch Sein das es Bei Dir komplett anders gemacht wird, ich habe keine Unterlagen um da weiter zu kommen.
  3. Pro Modul 50 € :o oder wenn man alle Module hat 50 € :cool: ??? oder hast Du das jetzt ganz anders gemeint????
  4. Den muss man haben! Wo hast das KI gekauft? Der Verkäufer könnte den Pin vielleicht noch haben, ansonsten könntest der Auslesen lassen. Beim Golf 4 könnte der Pin noch auf dem Schlüsselanhänger stehen, ansonsten könntest das noch beim :) alles Anpassen lassen. Vielleicht bekommt man auch über die alte FIN die Pin raus, geht dann aber auch nur über VW und wenn Du da pech hast machen die das nicht. Aus welcher ecke kommst Du denn? Edit: Zum Kilometerstand anpassen musst Du eben jenen im "neuen" KI unter 100 km setzen und dann beim Anpassen den richtigen eingeben. In dem zusammenhang kann die Pin ausgelesen werden. Weiter ausholen möchte ich hier jetzt erstmal nicht, da gehts schnell ab in die Grauzone ...
  5. Mal sehen ob ich es noch zusammen bekomme. Wichtiges was zu beachten ist! Pin des neuen KI ist vorhanden (ohne die brauchst Du erst garnicht anfangen) und die Schlüssel sind auch alle zur Hand? STG 17 Schalttafeleinsatz wählen Tab Anpassung anklicken und Kanal 50 wählen Anpassungswert Abfrage die PIN des neuen KI eingeben (ich denke so hab ich das auch gemacht) Wenn alles geklappt hat erlischt die WFS Anzeige im KI und das KI hat die Pin der STG des Fahrzeugs übernommen. Die Fahrzeugidentnummer sollte jetzt im KI erscheinen (bei mir steht aber auch noch die vom Spenderfahrzeug drin). Jetzt musst Du noch die Zündschlüssel anpassen, da gab es hier aber auch schon Threads zu. Edit(h) hat was zur Schlüsselanpassung gfunden und sagt Danke an Sepp ;)
  6. EcuFuel, ist das so ein Erdgasteil? Also Benziner mit Erdgas, kann sein dass das damit zusammen hängt?
  7. Ich denke das ist eine gute Entscheidung gewesen, also für mich hat sich die Anschaffung der Software komplett gelohnt.
  8. Dann gibts nochmals eine Beta und dann hoffentlich bald die Pro-Version ;)
  9. Lade Dir erstmal das Modul KKL runter, installier es (ist ohne Key dann eine Testversion) und probier es aus, ein anderes Modul benötigst Du an sich nicht.
  10. Du solltest ersteinmal entscheiden welchen Adapter Du Dir zulegen möchtest, dann kannst Du erstmal zu testzwecken die Module (KKL und CAN als Testversion) installieren und dann entscheiden welches Du benötigst und dann kaufen möchtest.
  11. Ich gehe weiss es nicht ganz genau, aber denke das der noch nicht via CAN-Bus kommuniziert. Sepp kann da bestimmt mit Sicherheit genaueres sagen. Zukunftssicher bist Du mit dem hier erhältlichen Diamex CP Compact, also zu beziehen hier über die Seite, dazu das KKL-Modul und mit der Beta kann man Anpassungen machen.
  12. Eigentlich reicht das Modell und Baujahr, ich gehe von einem Fahrzeug aus dem VAG-Konzern aus. Alle anderen Hersteller sind nur über das OBD Modul abgedeckt und hier werden nur abgasrelevanten Daten bereitgestellt.
  13. P0606 = Steuergerät defekt Ich denke den kann man nicht löschen, da hilft nur anderes Steuergerät. Edit: Ich gehe davon aus das auch der Zugriff aufs Steuergerät nicht klappt, weshalb auch über Adresse 33 OBD ausgegeben wird.
  14. Das sollte funktionieren und damit benötigst Du dann auch kein zusätzliches Modul. Kannst Du mal ein paar Screenshots machen und hier anhängen? Startseite wo das Programm den Adapter erkennt und anzeigt was unterstützt wird und dann vielleicht noch wo die Steuergeräte gelistet sind.
  15. Hast Du mal einen link zum angebot oder mach mal bitte ein bild von deinem Interface und poste das hier mal.
  16. Du hast das Basismodul KKL installiert und dazu die Beta 7_6 oder?
  17. http://carport-diagnose.de/de/kaufen dort dann das Basis-Modul KKL auswählen, solltest DU mehr machen wollen, damit meine ich Fahrzeuge mit CAN-Bus auslesen wollen musst DU noch das Basismodul CAN erwerben. Dazu müsstest Du aber noch mitteilen welches Interface Du benutzt.
  18. Ich denke das liegt in dem Fall am Steuergerät, es ist einfach nichts in der Codierung vorgesehen um dort die SRA anpassen zu können. Abhilfe könnte vielleicht ein anderes Steuergerät bringen, da weiss ich aber nicht ob das alles so einfach zu realisieren ist. Probleme könnte die Pinbelegung bereiten und damit die Ansteuerung der einzelnen Komponenten. Möglicherweise gibts da eine Lösung, diese müsste man dann aber über die :) Audiwerkstatt herausbekommen.
  19. STG 17 Kombiinstrument auswählen STG Anpassung Funktion 10 -> Kanal 002 Serviceintervall < MJ 1999 Rücksetzen des Serviceintervalls. Angezeigte Werte: 00 - kein Service fällig 01 - Öl-Service fällig 10 - INSP-Service fällig 11 - Öl-Service und INSP-Service fällig Anpassungswert: 00 - Öl-Service und INSP-Service löschen 01 - INSP-Service löschen 10 - Öl-Service löschen -> Kanal 002 Serviceintervall MJ 2000 > Rücksetzen des Serviceinterrvalls. Angezeigte Werte: 0 - kein Service fällig 1 - Service fällig Anpassungswert: 0 - Service löschen Also entweder im Kanal 2 bis Mdoelljahr 1999 ist 00 oder ab Modelljahr 2000 ist 0 einzugeben
  20. Also meiner bescheidenen Meinung nach ist die Anpassung bei dem Q7 nicht möglich, sonst hätte man dazu mit Sicherheit etwas gefunden. Wenn ich mir dann dazu noch die Einträge im ersten Link von mic27 lese, sehe ich das als bestätigung meiner Vermutung.
  21. Wo hast Du diese Anleitung und die Codes her? Ich habe weder über über das Große Suchglas noch auf den Einschlägigen Seiten etwas zur Codierung der SWRA gefunden. Ansonsten kann vielleicht der Sepp was raus finden, der braucht dann aber die Teilenummer vom BNSTG (wird ja beim Auslesen angezeigt).
  22. Hast es mal ohne diese Angaben einzutragen mal versucht?
  23. Deinstallieren, neustart des PC/Laptop und dann erneut installieren, möglicherweise wurde die Installation durch irgendetwas beschädigt, hatte das bei mir auch schon ;)
  24. Das kenne ich von meinem KSG auch, da gibts je nach Ausstattung Steuergeräte, hier ist dann die ganz spezifische Gerätecodierung ausschlaggebend. Ein Beispiel KSG 1J0 959799 A davon gibt es ca 30 für meinen Octavia, hier kommt die spezielle Gerätecodierung ins spiel, die kann nur mit Diagnosesoftware ausgelesen werden. Bei mir war eins vervaut mit der Codierung 0DW und für die erfolgreiche Nachrüstung einer FFB musste ich ein mit der Codierung 0DR einbauen. Die Bezeichnung in der Diagnosesoftware sieht dann etwa so aus 1J0 959 799 0DR. Da gibts dann STG mit nur 1 Anschluss bis hin zu 3 Anschlüssen (Stecker)
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.