Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

hm100

Members
  • Beitragszahl

    354
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    16

Everything posted by hm100

  1. Hier ist eine, allerdings in englisch https://www.bedienungsanleitung24.de/anleitung/1/12131/bedienungsanleitung-pdf
  2. Ups is das 850er
  3. https://www.manualslib.de/manual/385286/Konnwei-K-W850.html
  4. Ich würde an deiner Stelle auch mal bei MotorTalk im Touran Forum dein Problem schildern. Die Fabucar App für Hobbyschrauber ist auch sehr gut. Was du auch noch machen könntest wäre eine Logfahrt mit entsprechenden MWBs. Unterdruckdose vom Turbo vielleicht auch mal kontrollieren.
  5. Hast du das AGR Ventil auch mal geprüft? Nicht das es nicht mehr richtig schließt. Ansonsten evtl auch mal das VTG Gestänge vom Turbo mal auf leichtgängigkeit prüfen, zumindest beim Golf 4 sollen das auch gern mal festrosten.
  6. Ah ok, würde schon abgedrückt
  7. Entweder sowas kaufen https://www.ebay.de/itm/195214173916?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338703919&toolid=20006&customid=s%3AGS%3Bpt%3A0%3Bd%3AM%3Bsi%3A200%3Bct%3A%3Bad%3A%3Bii%3A195214173916%3Bpr%3A%3Bcd%3A%3Bgc%3ACj0KCQjw_viWBhD8ARIsAH1mCd5DvPWPe3e6bY_qRJJqGqA_SUv2A6gg7NLyLB6PqghwIs9esA7UZzoaAtHUEALw_wcB&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1EEFE1BqyRZWbVDiWyRPoPQ31 Und mit Leckspray oder Wasser mit Spüli bzw hören obs irgendwo zischt. bzw besser sowas https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08LYKC15D/ref=sspa_mw_detail_1?ie=UTF8&psc=1&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9kZXRhaWw Oder zur Not sowas basteln
  8. Hallo, hast du die Ladeluftstrecke auch mal abgedrückt?
  9. Hallo, evtl ist dein Golf auch schon mit SFd Komponentenschutz ausgestattet. Am besten mal einen Diagnosebericht anfügen
  10. Dafür reicht die Standardversion nicht, Pro wäre dafür erforderlich. Jedoch brauch man normalerweise auch ein Lichteinstellgerät. Wobei ich auch mal gehört habe das sich manche eine Markierung an einer Wandfläche machen. Hier aber besser nochmal weiter recherchieren. Müsste eigentlich mit Carport funktionieren, jedoch ist Carport in manchen Funktionen noch nicht ganz ausgereift, daher am besten vor Erwerb den Support mal anschreiben und nachfragen. Als Anleitung kann die von Vcds übernommen werden. https://wiki.vcds.de/index.php/Xenon_Grundeinstellung
  11. Ah ok, ja da kannst mit der OBD Lizenz bei deinem Fahrzeug nix anfangen und benötigst die Standard Lizenz.
  12. Normalerweise kannst du über diesen Button das MSG auslesen. Geht da gar nix?
  13. Du hast ja wie gesagt immer noch die Möglichkeit bei Bedarf upzugraden. Das hier solltest du dir am besten auch noch anschauen...
  14. Ja da reicht Standard ?
  15. Mit der Lizenz die du aktuell hast kannst du über OBDLogin (oben rechts) zumindest dein Motorsteuergerät auslesen
  16. Bei der Fehlersuche, ist die Pro Version jedoch empfehlenswert, da hier auch zbsp ne Stellglieddiagnose durchgeführt werden kann. Bei Bedarf kannst du allerdings auch von Standard auf Pro upgraden
  17. Kommt drauf an was du vorhast, zum lesen/löschen reicht Standard. Schau mal hier https://carport-diagnose.de/de/features#vag
  18. Hallo, wann und wo hast du die Lizenz gekauft? Carport hat dieses Jahr das Lizenzsystem geändert. Je nachdem wo du es gekauft hast, steht wahrscheinlich im Kleingedruckten das damit alles möglich ist, jedoch weitere Lizenzen erworben werden müssen. Am besten direkt bei Carport kaufen. https://carport-diagnose.de/de/order/category/configure
  19. Hallo, Am besten mal einen Diagnosebericht anhängen
  20. Moien, Hier findest du die von Carport unterstützte Hardware https://carport-diagnose.de/de/hardware Wichtig ist das das Kabel K-line, CAN und OBD2 fähig ist. Kabellose Variante gibt's leider nicht. Sollte dir das Kabel zu kurz sein kannst du auch ein USB Verlängerungskabel zusätzlich verwenden um zbsp Logfahrten zu machen je nachdem wo der Obd Steckplatz ist. Ich selbst verwende das Autodia K509 und bin damit zufrieden.
  21. Hallo, ist da nicht ein QR Code welchen du scannen kannst?
  22. Den ServiceModus der Bremsen kannst du dann direkt mit Obdeleven durchführen, Carport wäre da nicht erforderlich. Hab bei VCDs gelesen das eine Generierung eines Token 65 Euro kostet wenn man keinen Zugang zum Herstellerportal hat. Ich vermute das ein ähnlicher Betrag auch beim Belagwechsel zusätzlich zu den Arbeiten fällig werden wird wenn man es in der Werkstatt durchführen lässt. Somit wäre die Investition dieser Software schnell gedeckelt. Aber am besten noch über die Software informieren und einlesen, nicht das es damit doch nicht funktioniert und du unnötig Geld ausm Fenster geschmissen hast.
  23. Dieser Thread bei MT könnte für dich noch interessant sein https://www.motor-talk.de/forum/moegliche-codierungen-octavia-4-trotz-sfd-t7088409.html
  24. Schau mal hier, unter Punkt "woran erkenne ich SFd" Steuergerät 19 https://wiki.vcds.de/index.php/Komponentenschutz_/_SFD#:~:text=Das bedeutet vereinfacht gesagt das,ein Fahrzeug das SFD nutzt. Das DiagnoseInterface, erkennst du an der Teilenummer, bei Carport steht auch bei Asam Datensatz MQB2020. Das Steuergerät 19 bestimmt unter anderem auf welches Stg man Zugriff hat...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.