
hm100
Members-
Beitragszahl
354 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
16
Everything posted by hm100
-
Ah ok, da hab ich mich vertan.
-
hier noch die werte wenn die pumpe eingeschaltet ist. Das wollte ich dir eigentlich geschickt haben somit hast du zumindest schonmal ein paar Vergleichswerte, falls du heraus findest was die Werte ohne Bezeichnung bedeuten kannst du ja mal Info geben. Du könntest auch die Messwertblöcke aufrufen und mal ne LOGfahrt machen bzw die WERTE während der Fahrt beobachten.
-
ja top, das es geklappt hat ?
-
Du musst im Arbeitsplatz (c:) in den vcds Ordner, dann Labels, dort sind die lbl Dateien. Hatte mich auch vertan, nicht importieren sondern konvertieren musst du bei extras/Beschreibungsdateien auswählen. Schau dir das Video im link an, da ist der genaue Weg erklärt
-
http://www.golf4.de/teilenummern/196558-massekabel-fuer-haldex.html Hier ist mal die Teilenummer fürs Masseband, denke aber das es bei dir noch in Ordnung ist, sonst würde die Pumpe nicht laufen. Habs auch schon erneuert, Leitung war komplett weg nur die Klemmen waren noch da.
-
Du kannst bei Car Port unter Extras, dann Beschreibungsdateien, dann importieren., die vcds Labeldateien hochladen. In dem Video ist es gut beschrieben.
-
Ja frohes neues Jahr Hast du auch den Filter vo der Haldex gewechselt?
-
Moien, was willst du denn genau machen? Mach am besten mal ne komplette Diagnose, anschließend erstellst du einen Diagnosebericht. Im jeweiligen Steuergerät findest du den entsprechenden Werkstattcode.
-
Habe auch einen golf 4 4motion ? Selbst mit importierten vcds sind bei mir nicht alle Messwerte beschriftet. Die Pumpe kannst du über die Stellglieddiagnose aktivieren, du hörst dann ein Summen wenn der Motor des Wagens aus ist. Häufig ist das Masseband von der Karosserie zur Haldex weggegammelt. Kostet nur so ca 20 Euro bei VW.
-
Du kannst die Label Dateien v VCDs importieren oder haste das schon gemacht?
-
Motorelektronik "Keine Antwort" Audi S4 B5 Vfl AGB-Motor
hm100 antwortete auf K04tras Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Evtl auch mal mit OBD Login probieren ob du Zugriff hast....- 3 Antworten
-
Motorelektronik "Keine Antwort" Audi S4 B5 Vfl AGB-Motor
hm100 antwortete auf K04tras Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo hast du die Sicherungen geprüft? (Am einfachsten Durchgangsmessung mit Multimeter) Evtl Wackelkontakt am Stecker zum Motorsteuergerät?- 3 Antworten
-
Hast du auch die Bremscheiben erneuert? Bei Gelochten und Geschlitzten hat man einen erhöhten Belagverschleiss gegenüber den glatten Scheiben. Soweit ich weiß brauch man bei Gelochten/Geschlitzten auch besondere Beläge. Wie vorhin schon erwähnt würde ich ansonsten mal die Stellmotoren abbauen, vorher mittels Carport auf "offen" stellen und schauen ob man es manuell noch zurückdrehen kann. Mit anschließender Testfahrt obs immer noch so stark schleift. Aber Vorsicht, keine Handbremse!
-
Hat das Problem auch schon vor dem Tausch der Stellmotoren vorgelegen? Sind die neuen Stellmotoren Orginal oder aus dem Zubehör? Hast du auch mal die Bremsbelagmarke gewechselt? die Kolben hast du auch erneuert oder wie? Die ersten 200 km ist es eigentlich normal das sie etwas schleifen bis sie eingefahren sind. Du könntest vielleicht auch mal ne Testfahrt ohne Stellmotoren machen und die Feststellbremse zuvor per Hand zurückdrehen und schauen ob es hierdurch besser ist, somit kannst du die Stellmotoren ausschließen, aber Achtung du hast dann keine Handbremse! Bin auch nur Hobbyschrauber, das ist halt nur so ne Idee was ich mal versuchen würde. Aber am besten wendest du dich an ein Schrauberforum wie zbsp Motortalk oder ein anderes Audiforum wo die Leute sich besser damit auskennen.
-
Codierung Auto nicht fahrbereit Hilfe
hm100 antwortete auf Gani audi a6 4fs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo Komponetenschutz geht nur bei Audi, das wird dort online durchgeführt, also nicht auf "Car Commander" reinfallen oder sowas ? vielleicht hilft das dir noch weiter https://www.motor-talk.de/forum/faq-uebersicht-steuergeraete-und-deren-komponentenschutz-t3015412.html?page=1 komponentenschutz-steuergeraete (1).doc -
Hast du nach dem Belagwechsel die elektronische Feststellbremse auch wieder mittels Carport geschlossen und anschließend die Grundeinstellung vorgenommen?
-
Was genau meinst du mit nicht frei? Schleifen nur die Beläge? Haste auch die Fűhrungsschienen auch gereinigt/getauscht bzw mit etwas Fett bestrichen. Oder drückt der Kolben die Beläge noch zusammen?
-
Sorry, nicht richtig gelesen. Die Haken im Startbildschirm zeigen ob dein Diagnosestecker geeignet ist. Was hast du fűr ein Auto? Auch mal mit dem Emulator probiert? (zum testen)
-
Hallo hast du die Lizenz auch in der Software aktiviert? -Programm -Aktivieren -aktivierungscode eintragen
-
Safe Lock rauscodieren Golf 4 bj 2004
hm100 antwortete auf hm100s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Danke, habs mir schon fast gedacht da die Codierung bei Golf 4 so kurz ist -
Messwertblöcke alle nicht verfügbar (Golf III)
hm100 antwortete auf BeMas Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Moien, du kannst die VCDS Labeldateien importieren, dann ist vieles auch beschriftet, hier ist ne gute Erklärung -
Hallo, ist es möglich die SafeLock Funktion beim Golf 4 rauszucodieren? Wenn ja, gibts es irgendwo eine Anleitung dazu? Hab schon gegoogelt, aber nur was für Skoda gefunden.
-
Messwertblöcke alle nicht verfügbar (Golf III)
hm100 antwortete auf BeMas Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo, hast du den Motor auch am laufen?