Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

hm100

Members
  • Beitragszahl

    354
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    16

Everything posted by hm100

  1. Du willst quasi die Funkfernbedienung anlernen Versuch es mal auf diese Weise: 1. Verschlusskappe Fahrertürschloss entfernen (sofern vorhanden) 2. Entriegelungstaste 1xdrücken und Schlüssel ins Türschloss 3. Schlüssel einmal nach ganz links und danach 1x nach ganz rechts. 4. Anschließend wieder nach links und dann 1x auf entriegeln drücken 5. Jetzt solltest du die Zentralverriegelung hören und die Fernbedienung sollte wieder gehen
  2. Ja, alle Fehler löschen, Davide meisten wegen Unterspsnnung abgelegt wurden. Am besten ne Woche später nochmal Auslesen und schauen ob tatsächlich Fehler vorhanden sind.
  3. Könnte ein Fehlercode sein, kannst ja mal in deiner Anleitung schauen. Der Fehlercode 00538 deutet darauf hin das 2 Stellmotoren nicht ansteuerbar sind. https://wiki.vcds.de/index.php/00538 Hast du den Fehlerspeicher nach Gebläsetausch auch gelöscht bzw sind die Fehler nach deiner Reparatur/Fehlerspeicher wiedergekommen? Ich würde dir empfehlen bei Motor-Talk.de unter Golf 5 einen Thread aufzumachen. Da sind viele die sich mit dem Auto auskennen, da wirst du bestimmt mehr Antworten und Tipps bekommen.
  4. Hallo, das habe ich dazu gefunden, jedoch weiß ich nicht ob es richtig ist, daher alte Codierung aufjedenfall vor dem ändern notieren! -Mit STG 16 verbinden -Codierung 1ste Stelle 0 2te Stelle 0 3te Stelle 0=automatisch 1=manuell 4te Stelle Lenkrad 0 kein Multifunktion 1 kein MF, 3Speichenlenkrad 2 3/4 Speichenförmig MF, ,kein Tempomat und keine Sprachbedienung 3 3/4 Soeichengörmig MF mit Tempomat und mit Sprachbedienung 5te Stelle 1 Tiptronic 6te Stelle 0 Bordcomputer 1 BC ja /Tempomat Nein 2 BC Nein /Tempomat(CSS)Ja 3 BC Nein/Adaptiver Tempom(ACc)ja 4 BC Ja TM(CCS)?ja 5 BC ja Tm(ACC) ja 7te Stelle Heckscheibenwischer 1 Nein 2Ja Wie gesagt vorher alte Codierung notieren, bei Vcds gibts soweit ich weiß auch ne Codierhilfe.
  5. Hallo, das hier habe ich dazu gefunden. Ist zwar vom T4 aber im Prinzip sollte es nicht sonderlich abweichen. Kommen denn 12 Volt beim Gebläse an? Evtl ist auf dem Weg dahin noch etwas durchgebrannt. Www.t4-wiki.de/wiki/GFL_Gebl%C3%A4se/V2-0-00-02
  6. Ja ist Immo 4 WFS. Evtl wäre das hier ne Möglichkeit, jedoch müsste hierfür das Kombiinstrument verschickt werden www.h-a-performance-shop.de/de/zugriffsberechtigung-login-code-auslesen-ermitteln-ki-kombiinstrument-ca-2004-20xx-golf-5-6-touran-scirocco-passat-audi-a4-a6-und-mehr.html Oder bei dir in der Nähe bei nem Tuner mal anfragen, die können sowas in der Regel auch.
  7. Hallo, eepromprogrammer geht meines Wissens nach nur bis Immo3, denke das der 5er schon ne Immo4 WFS hat.
  8. Habe das hier dazu gefunden -Notieren Sie vor dieser Operation die Identifizierung und Codierung des Notieren Sie vor dieser Operation die Identifizierung und Codierung des ursprünglichen Steuergeräts -MSG einbauen -mit STG 17 verbinden -Anpassung, Kanal 00 wählen -000 -testen -speichern -beenden -Fehlersp prüfen -Schlüsselanpassung -Codierung Je nach Wegfahrsperre (Immo 1, Immo 2 oder Immo 3) kann es sein das der PIN Code eingegeben werden muss.
  9. Hier mal ne Anleitung für Immo 4, PIN 4stellig: -Vor Umbau Codierung notieren -neues (gebrauchtes) KI einbauen -Bordspannung >12V -als nächstes KI Codieren -Schlüsselanpassung Danach mit SG17 verbinden -Zugriffsberechtigung, PIN des neuen KIs eingeben. Vor dem PIN ne Null dazu schreiben. (BSp: statt 1234 wird 01234 eingetippt) Als nächstes Anpassung, Kanal 50 (wenn’s nicht direkt geht etwas warten, manche Stgs sind wohl durch Sicherheitszeiten geschützt) -PIN des alten Kis eingeben, wieder mit der Null davor ; ) -Testen -Speichern Kontrollleuchte WFS leuchtet nicht -Zündung auschalten, mind 60 sec warten -Fehlerspeicher prüfen Bei falscher Eingabe wird die WFS für 60 min gesperrt, in diesem Fall Zündung ausschalten und abwarten. Kannst ja mal Meldung geben ob es geklappt hat, sollte dein PIN Code 7stellig sein ist eine andere Vorgehensweise nötig. V
  10. Willst du ein gebrauchtes oder neues KI einbauen? Immo 4? (Siehe Diagnosebericht) PIN Code bekannt? Von Alt und Neu? Pin Code 4 oder 7 Stellig?
  11. Du hast vor einem Jahr 2.7 gekauft mit 1 Jahr Update. Das eine Jahr ist rum, um 2.7.1 nutzen zu können musst du das Update kostenpflichtig verlängern. Alternativ wieder 2.7 aufspielen und weiter nutzen. Du kannst ja erst mal schauen ob sich 2.7.1 für dich überhaupt lohnt, siehe Screenshot, ansonsten einfach noch ein paar Jahre warten. Bei meinem Golf 4 zbsp macht es keinen Sinn, bin noch bei Version 2.5.
  12. Du könntest es mal mit 27971 versuchen. Wenn es nicht geht kannst du auch mal 12233 probieren.
  13. Ja das war wirklich gut von dir es vorher zu testen. Das erspart dir schonmal viel Frust und Ärger.
  14. Am besten schreibst du mal den Support an, wäre meiner Meinung nach auch unverschämt das für ne fehlerhafte Software/Funktion das Update gezahlt werden muss. Ärgerlich ist vor allem auch das du mit der Reparatur nicht weiter kommst und das Auto erstmal stehen bleiben muss
  15. Hast du die Codierung geändert? Evtl hast du noch einen alten abgespeicherten Diagnosebericht wo du die vorherige Codierung findest.
  16. Hier nochn interessanter Link bzgl Obdeleven/SFD https://support.obdeleven.com/de/collections/3195142-sfd Aber wenn auf den Kisten noch Garantie ist, wär ich mit Codierungen doch sehr vorsichtig. Meine Kiste ist zum Glück schon 20 Jahre alt, da ist nix mehr mit Garantie :)) Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen. Das Motortalkforum ist auf jedenfall ne sehr gute Adresse
  17. Vcds hat zzt ne vorläufige Lösung. Wenn du zbsp die elektronische Feststellbremse in Servicestellung bringen willst musst du einen Token erstellen, diesen kannst du dann für 65 Flocken bei denen kaufen. Oder du willst ne AHK nachrüsten, also codieren, kostet dann 100 Euro. Https://forum.vcdspro.de/index.php?/wiki/misc/allgemeine-informationen/content/sfd-schutz-der-fahrzeugdiagnose-r32/#SFD-Freischaltung Carport bietet zzt noch nichts an, daher lohnt sich ein Update für dich nicht. Und na ja, Vcds auch nicht wirklich
  18. Kannst du dir sparen, damit kannst du so gut wie nix machen da die Beiden mit hoher Wahrscheinlichkeit mit SFD geschützt sind. http://wiki.vcds.de/index.php/Komponentenschutz_/_SFD Angeblich soll mit OBD Eleven der Komponentenschutz umgangen werden können. Aber am besten vor dem Kauf nochmal nachfragen.
  19. Du musst das MSG auswählen, dann auf Messwertblöcke. Die MWBs auswählen die du Loggen willst und dann bei Datenaufzeichnung auf Start drücken. Wenn du die Testfahrt beendet hast auf Stopp drücken. Mit … kannst du zuvor das Verzeichnis wählen wo die Datei gespeichert werden soll. Ansonsten wird es bei Dokumente/Carport/Logs standardmäßig gespeichert Der Log wird als CSV Datei gespeichert. Hier noch ne kleine Hilfe falls du Probleme mit dem öffnen hast: www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse-Software-CSV-Datei-oeffnen-8916518.html oder hiermit geht es auch http://www.convertcsv.com/csv-viewer-editor.htm
  20. Wie lautet der Motorcode?
  21. Moien, mit CarPort kannst du beim Mercedes nur das MSG auslesen. Du musst „OBD-2 Login“ auswählen Hierfür wird allerdings auch eine „OBD Lizenz“ benötigt die ca 15 Euro kostet (gibts zbsp bei EBay) Carport Version 2.7 würde ich nicht machen, sondern das Geld eher in ein Diagnosesystem für Mercedes investieren womit auch andere Stgs ausgelesen werden können. Am besten mal in nem Mercedesforum (zbsp Motortalk) nachfragen welches Diagnosegerät zu empfehlen ist. PS Das hier finde ich ganz interessant, da hier auch mit Reparaturanleitungen, Schaltpläne usw geworben wird. Habe es allerdings noch nicht gekauft und keine Erfahrung. https://www.autoaid.de/kfz-diagnosegeraete/mercedes-benz/ Kannst du dich ja mal einlesen und wenn du es testen solltest, mal einen Erfahrungsbericht hinterlassen : )
  22. Hallo, hab eben mal geschaut. Von Zugriffsberechtigung wird da nix erwähnt. Das soll man wohl bei Grundeinstellung auswählen: IDE03331-MAS09980 - Modus des Austauschs der Bremsbeläge - starten Wichtig ist das die Parkbremse im Fahrzeug vorher gelöst wurde
  23. Beim Golf 4 zbsp kann man nur einmalig! die Höchstgeschwindigkeit herabsetzen und dies ist nicht umkehrbar! Also wenn man es auf 60kmh reduziert kann man es nicht mehr ändern. Würde also eher nicht damit rumspielen;)
  24. Am besten mal den Support von Carport anschreiben.
  25. Versuchs mal mit 31564
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.