Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

jens

Moderators
  • Beitragszahl

    667
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    53

Everything posted by jens

  1. Beta-Version mit Unterstützung für Anpassung und Codierung über UDS kommt (sehr wahrscheinlich) noch in diesem Monat. Grüße Jens
  2. jens

    Bestellung zur Diagnose

    Hallo nds, für den A6 4F und den A3 8P benötigst du das Basis-Modul CAN, für den Golf 4 das Basis-Modul KKL. Die Wartung der elektrischen Parkbremse wird eine Funktion der Pro-Module. Mit der aktuellen Beta-Version ist dies bereits möglich. Grüße Jens P.S.: Thema verschoben ins CarPort-Forum
  3. Du hast eine PN.
  4. Welchen Zustand zeigt das programm für den Adapter an? (In der Statuszeile ganz unten links -> Adapter bereit / nicht bereit?) Entferne den Adapter noch einmal vom USB-Port und probiere es dann erneut.
  5. Ja. Läuft analog.
  6. Anpassung und Codierung über das UDS-Protokoll kommt in Kürze. Grüße Jens
  7. jens

    CarPort Pro

    Deshalb steht bei dir auch eine Null. ;) Das System der Verwarnungspunkte ist eine Standardeinstellung bei IP-Board. Die Idee dahinter: Wer sich nicht an die Forum-Regeln hält, der kann (vom Moderator) verwarnt werden. Wenn man zu viele Verwarnungspunkte gesammelt hat, dann wird man ausgeschlossen. Ich denke nicht, dass wir das hier benötigen werden. Grüße Jens
  8. Hallo Suncinec, in der Beta7_4 gab es noch einen Bug beim Speichern der Anpassung. Mit der aktuellen Beta-Version sollte es funktionieren. Grüße Jens
  9. jens

    CarPort Pro

    Zum Thema Update-Lizenzen: Wir können momentan noch keine Update-Lizenzen anbieten, da wir dazu die Funktionalität unserer Webseite überarbeiten müssen. Dies wird auch noch vor der Veröffentlichung der Pro-Module passieren, weil es die Upgrade-Lizenzen (von Basis auf Pro) ebenfalls betrifft. Oberste Priorität hat momentan aber die Fertigstellung der nächsten Beta-Version. Sollte es ein Problem mit der Aktivierung der aktuellen CarPort-(Beta)-Versionen geben (weil unser Lizenzsystem das so vorsieht), dann kontaktiert uns bitte direkt per E-Mail. Wir werden euer Problem dann schnellstmöglich beheben. Bitte den Aktivierungscode in der E-Mail nicht vergessen! Grüße Jens
  10. jens

    Forum Design

    Hallo scirocco-hv, an der Bedienung des Forums können wir momentan leider nichts ändern. Vielleicht hilft es dir, auf das Mobile-Design zu wechseln (ganz unten auf der Seite auf "Design ändern" klicken). Grüße Jens
  11. So könnte man das sagen. Bitte ein wenig Geduld, es wird auf jeden Fall noch implementiert. Grüße Jens
  12. Hallo Vally, das Problem beim AutoScan ist, dass dein Gateway (Adresse 19) das UDS-Protokoll verwendet. Die Abfrage der Verbauliste ist (für das UDS-Protokoll) noch nicht implementiert. Die Anpassung von UDS-Steuergeräten wird mit der nächsten Beta-Version (in Kürze) funktionieren. Grüße Jens
  13. Wir haben leider schon viele sogenannte "K/KL-Interfaces" gesehen, bei denen die L-Leitung (trotzdem) nicht verschaltet war. Ich möchte mich aber nicht festlegen, dass dies der Grund ist. Der Fehler kann natürlich auch ganz woanders liegen. Grüße Jens
  14. Bei diesem Interface handelt es sich aber nicht um das K409. Grüße Jens
  15. Wenn du ein entsprechendes Interface benutzt ist das kein Problem. Folgende Adapter kommen in Frage: CP compact AutoDia K409 Menke Diag 1000 Grüße Jens
  16. Die Leuchtweitenregulierung hängt an der L-Leitung. Wahrscheinlich wird diese von deinem Interface nicht unterstützt. Grüße Jens
  17. jens

    CarPort Beta-Version

    Thema verschoben ins CarPort-Forum und Titel angepasst.
  18. Die OBD2-Diagnose ist gesetzlich verpflichtend für Fahrzeuge mit Benzinmotor ab Baujahr 2001 und für Fahrzeuge mit Dieselmotor ab Baujahr 2004. Der Audi A3 und der genannte Mitsubishi unterstützen die OBD2-Diagnose noch nicht. An diesen Fahrzeugen kann man dann nur eine herstellerspezifische Diagnose durchführen. Grüße Jens
  19. Welches Baujahr ist denn dein A3? Benziner oder Diesel? Grüße Jens
  20. Hallo compufreax, wir können eine Lizenz nur zuordnen, wenn diese direkt bei uns erworben wurde. Da du deine Lizenz aber über einen Händler bei eBay gekauft hast, ist dies leider nicht möglich. Bitte wende dich daher direkt an den Händler. Grüße Jens
  21. Hallo Bauer951, mit dem ELM327-Interface kommst du bei deinem Golf 4 nicht weiter. Du benötigst mindestens ein KKL-Interface (z.B. AutoDia K409). Grüße Jens P.S.: Ich habe den Threadtitel ein wenig angepasst
  22. Welches Baujahr ist denn der Phaeton?
  23. Hallo Kai, den Kanal 2 gibt es bei deinem A4 Bj. 1996 noch nicht; dieser wurde erst später eingeführt. Du musst folgende Kanäle einzeln ändern: -> Kanal 05 ("OEL" Meldung) (bis MJ 1998) Der neue Anpassungswert lautet "00015" für Inspektion alle 15.000km, Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km). -> Kanal 06 ("IN 01" Meldung) (bis MJ 1998) Der neue Anpassungswert lautet "00030" für Inspektion alle 30.000km, Angabe erfolgt in 1000km (30x1000=30.000km). -> Kanal 07 ("IN 01" Meldung) (bis MJ 1998) Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage). -> Kanal 08 ("IN 02" Meldung) (bis MJ 1998) Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage). Grüße Jens
  24. In der Funktionalität sind beide Interfaces gleich (Unterstützung für doppelte K-Leitung und CAN-Bus). Der Menke Diag 1000 zeichnet sich durch einige zusätzliche Eigenschaften aus, die ihn werkstatttauglich machen: äußerst robustes Gehäuse ESD- und Überspannungsschutz der Hardware extra langes und widerstandsfähiges USB-Kabel (3m) Stecker mit Metallclip (dadurch passend für alle VAG-Fahrzeuge inkl. Porsche) Grüße Jens
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.