Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

jens

Moderators
  • Beitragszahl

    667
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    53

Everything posted by jens

  1. Bei der Beta 8_2 gibt es in Verbindung mit dem AGV4000 (1.Genaration) leider einen Bug. Bitte probiere die Beta 8_0, damit sollte es funktionieren: http://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.0.0_beta8_Setup.exe Wir werden das Problem mit der nächsten Version wieder behoben haben. Grüße Jens
  2. jens

    Modul Falsch?

    Hallo Bazi, beim Audi A4 B5 läuft die Diagnose über die K-Leitung. Du benötigst das Basis-Modul KKL, um alle Funktionen nutzen zu können. Was genau meinst du damit? Wir das Interface nicht erkannt? Grüße Jens
  3. Die Diagnose beim A1 läuft komplett über CAN-Bus. Das hat also mit der Lizenz nichts zu tun. Grüße Jens
  4. Handelt es sich um einen AGV4000 erster oder zweiter Generation? Was genau zeigt CarPort an (AGV4000 exp oder AGV4000B exp)? Grüße Jens
  5. jens

    CarPort Beta-Version

    Wir sind natürlich sehr daran interessiert, dass CarPort auf möglichst allen Systemen (ab Windows XP SP3) funktioniert. Leider können wir das geschilderte Problem mit Win XP SP3 nicht reproduzieren. Wir haben CarPort auf ca. 10 Windows XP-Systemen getestet und es lief überall. Ich habe es selbst gerade noch einmal auf einem 11 Jahre alten Notebook (Celeron 2.2 GHz) getestet. Dort war zunächst nur Windows XP SP2 installiert. Damit lief CarPort natürlich nicht. Nach der Installation von SP3 funktionierte es aber auf Anhieb. Es scheint also ein systemspezifisches Problem zu sein. So lange wir das Problem aber selbst nicht reproduzieren können, wird es schwierig, eine Lösung zu finden. Grüße Jens
  6. Hallo Christian, danke für dein Feedback! Der Lenkwinkelgeber (Adresse 04) ist selbst nicht diagnosefähig. Die Lenksäulenelektronik (Adresse 16) ist in deinem Diagnosebericht aufgelistet. Die Verbindung scheint also zu funktionieren. Welche Probleme hast du genau? Warum die Verbindung mit der Bremsenelektronik (Adresse 03) nicht funktioniert, müssen wir noch klären. Die Funktion Zugriffsberechtigung ist für das UDS-Protokoll noch nicht implementiert. Deshalb gibt es bei einer Verbindung über UDS auch keinen Reiter dafür. Sollte für eine Anpassung/Codierung eine Zugriffsberechtigung notwendig sein, funktioniert dies momentan mit CarPort noch nicht. Wir werden diese Funktion aber in einer der nächsten Beta-Versionen integrieren. Die Auswahl des Fahrzeugtyps bei der Steuergeräteauswahl ist eigentlich nur für die Diagnose über die K-Leitung wichtig. Bei deinem Fahrzeug kann man die Verbauliste direkt über den CAN-Gateway abfragen (Reiter "Installierte"). Die andere Liste benötigst du im Prinzip nicht. Grüße Jens
  7. jens

    CarPort Beta-Version

    Die Beta8_2 steht ab sofort um Download bereit: http://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.0.0_beta8_2_Setup.exe Folgende Verbesserungen/Bugfixes sind enthalten: neue Funktion: Lange Anpassung (KWP2000) Bugfix für Verbindungsprobleme bei einigen UDS-Steuergeräten (hoffentlich ;) ) Grüße Jens
  8. Wir arbeiten daran. Grüße Jens
  9. Bitte kontaktiere uns direkt per E-Mail. Grüße Jens Edit: Thema verschoben
  10. Hallo Eugen, Das Fahrzeug wird anhand der VIN erkannt. Laut dem Diagnosebericht handelt es sich um einen VW Sharan (VIN WVW...). Das macht aber keinen Unterschied, da beide Modelle quasi baugleich sind. In deinem Diagnosebericht ist die Zentalelektrik (Adresse 09) aufgeführt; die Verbindung sollte also funktionieren. Versuche mal die Baudrate manuell auf 10400 zu setzen. Ich habe folgendes gefunden: https://www.sgaf.de/content/dpf-waschen-additiv-auffuellen-sharan-20-tdi-319005 Grüße Jens
  11. jens

    Pro Modul benötigt

    Du kannst die Version natürlich ganz normal benutzen. Um auf alle Funktionen zugreifen zu können, benötigst du aber als Lizenz das CarPort Basis-Modul CAN. Grüße Jens
  12. DIe Beta8_1 ist jetzt verfügbar: http://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.0.0_beta8_1_Setup.exe Grüße Jens
  13. Wir haben einige Verbesserungen in der Beta8_1 vorgenommen: http://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.0.0_beta8_1_Setup.exe Grüße Jens
  14. jens

    CarPort Beta-Version

    Die Beta8_1 steht ab sofort um Download bereit: http://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.0.0_beta8_1_Setup.exe Folgende Verbesserungen/Bugfixes sind enthalten: verbesserte Kompatibilität mit einigen UDS-Steuergeräten Anzeige des ASAM-Datensatzes Bugfixes für die UDS-Anpassung Grüße Jens
  15. jens

    Pro Modul benötigt

    Meine Empfehlung: Besorge Dir einfach mal folgendes Interface und teste die Diagnose mit der kostenfreien Version von CarPort: http://www.amazon.de/dp/B00BUPQMG0 Grüße Jens
  16. jens

    Pro Modul benötigt

    Ich glaube, du versteht da etwas falsch. Die Diagnose läuft über die OBD2-Schnittstelle deines Fahrzeuges (wie bisher). Dein Diagnoseinterface (AutoDia E327) ist aber nicht geeignet, um auf alle Steuergeräte zugreifen zu können. Deshalb benötigst du ein anderes Diagnoseinterface.
  17. jens

    Pro Modul benötigt

    Die Diagnose bei deinem Leon Bj. 2007 läuft über CAN-Bus (Golf 5 Plattform). Du benötigst daher ein CAN-Bus-fähiges Interface (z.B. Menke Diag 1000, CP compact, AutoDia K509) und das Basis-Modul CAN. Grüße Jens
  18. jens

    Pro Modul benötigt

    Wie lautet denn die genaue Bezeichnung deines Diagnoseinterfaces?
  19. Wir hoffen, die Beta8_1 noch in dieser Woche veröffentlichen zu können. Grüße Jens
  20. jens

    CarPort Beta-Version

    Hallo Frank, leider konnten wir das Windows-XP Problem noch nicht reproduzieren. CarPort scheint auf vielen XP Rechnern zu funktionieren, auf einigen aber leider nicht. Kannst du uns vielleicht mitteilen, welche DirectX-Version bei dir installiert ist? Grüße Jens Edit: DirectX-Version ermitteln: Klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen. Geben Sie dxdiag ein, und klicken Sie auf OK.
  21. Hallo Helmut, bei deinem Terracan kannst du mit CarPort nur eine OBD2-Diagnose durchführen. Ein Zugriff auf andere Steuergeräte (z.B. ABS, Airbag, Kombiinstrument) ist nicht möglich. Dafür benötigst du eine Software, welche die herstellerspezifische Diagnose bei Hyundai unterstützt. CarPort ermöglicht die herstellerspezifische Diagnose bei Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern. Grüße Jens
  22. jens

    Update Lizenz Fragen

    Ich habe den Thread ins CarPort Forum verschoben. Bezüglich der Update-Lizenzen melde dich bitte per E-Mail bei uns. Grüße Jens
  23. Bei einigen UDS-Steuergeräten gibt es noch Probleme mit der CAN-Bus Kommunikation. Wir werden dafür in Kürze ein Update (Beta8_1) bereitstellen. Grüße Jens
  24. Hast du die Diagnose am Octavia mit der neuen Beta-Version (Beta8) getestet? Service zurückstellen sollte damit am Golf 6 funktionieren. Grüße Jens
  25. jens

    CarPort Beta-Version

    Bei Windows XP ist das Service Pack 3 erforderlich. Grüße Jens
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.