Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

jens

Moderators
  • Beitragszahl

    667
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    53

Everything posted by jens

  1. jens

    CarPort Beta-Version

    @madeyemoody: Hast du auf den Emulator (offline Modus) Button geklickt? Hast du CarPort nach der Installation neu gestartet?
  2. jens

    Virus?

    Prüfung durch Virus Total ergab keine Treffer: https://www.virustotal.com/de/file/6eb6f8b12a777ec17d892a1af2fe15bab0f59f8ee50798282ea9a05d79506c3b/analysis/1399129117/ Eventuell ist der Datenstand bei deinem Virenscanner nicht aktuell. Grüße Jens
  3. jens

    CarPort Beta-Version

    Die Beta8 ist jetzt online und kann hier heruntergeladen werden: http://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.0.0_beta8_Setup.exe Um Feedback wird gebeten. Grüße Jens
  4. jens

    CarPort Beta-Version

    Die neue Beta-Version (Beta8) erscheint am Freitag, den 02.05.2014. Wer bis dahin die Pro-Modul Funktionen unbedingt benötigt, kann die Beta7_7 noch einmal erneut aktivieren. Die Laufzeit verlängert sich dann bis zum 02.05.2014. Die Beta8 enthält folgende neue Funktionen: Verbauliste (UDS Gateway) abfragen und codieren -> diese Funktion ist auch grundlegend für den AutoScan / Diagnosebericht Lange Codierung (UDS) Anpassung (UDS) -> wichtig für das Rücksetzen des Service Intervalls folgende Funktionen wurden überarbeitet: Fehlerspeicher auslesen (UDS) Messwerte auslesen (UDS) Der aktuelle Datenstand deckt Fahrzeuge (mit UDS-Steuergeräten) bis einschließlich Golf 7 ab. Grüße Jens
  5. Wir haben das für die Beta9 vorgesehen.
  6. Das Motorsteuergerät verwendet vermutlich die lange Anpassung. Diese ist in CarPort (leider) noch nicht implementiert. Wir haben das aber auf unserer Agenda. Grüße Jens
  7. Hallo Dagloi, kannst du dich über die Steuergeräteauswahl mit anderen Steuergeräten verbinden? Grüße Jens
  8. Hallo bummel, bitte verwende die aktuelle Beta-Version. Mit der regulären Version ist das Speichern nicht möglich. Grüße Jens
  9. Du kannst deinen Aktivierungscode auch auf dem neuen Rechner verwenden. Für die Bremsenelektronik habe ich momentan leider keine weiteren Ideen. Das manuelle Setzen der Baudrate (9600 oder 10400) hilft offensichtlich auch nicht. Das Basis-Modul CAN ist für die Diagnose über CAN-Bus. Bei deinem Touareg läuft die Diagnose aber noch über die K-Leitung. Für die Diagnose über CAN-Bus benötigst du auch einen CAN-Bus-fähigen Diagnoseadapter (das KKL-Interface ist dafür nicht geeignet). Grüße Jens
  10. FTDI-basiertes Interface ist gut. Wenn du die Möglichkeit hast, dann probiere es mal mit einem anderen Rechner. Du musst die Lizenz nicht sofort aktivieren. Der AutoScan ist auch in der kostenlosen Version verfügbar.
  11. Welcher Interfacename wird denn in CarPort genau angezeigt? ("KKL-Interface" oder "KKL-Interface FTDI"?) Der Rechner ist ja schon ein wenig in die Jahre gekommen. Eventuell gibt es Timingprobleme bei der Kommunikation. Deaktiviere doch mal alle Programme, die im Hintergrund Rechenleistung beanspruchen (z.B. Antiviren-Software).
  12. Der Interfacename wird dir auch in CarPort angezeigt. In deinem Diagnosebericht ist ein Fehler wegen Unterspannung (Motorsteuergerät). Gibt es eventuell ein Problem mit der Stromversorgung? Hast du die Batteriespannung mal nachgemessen? Was für einen Computer verwendest du für die Diagnose (Notebook oder Netbook?, CPU?)
  13. Hallo Thomas, welches Diagnoseinterface verwendest du? Welches Baujahr ist dein Touareg? Grüße Jens
  14. Hallo Thai-Tiger, bei einer Verbindung über das UDS-Protokoll gibt es bei der Auswertung der Fehlercodes noch ein paar Bugs. Wir haben das Problem (intern) schon behoben. Mit der nächsten CarPort Version (1.5 bzw. Beta8) sollte es dann korrekt funktionieren. Grüße Jens
  15. jens

    Pro Modul benötigt

    Bis zur Veröffentlichung der Pro-Module kannst du mit der Beta-Version auch Codierungen und Anpassungen vornehmen. Danach wird es eine Upgrademöglichkeit auf die Pro-Module geben.
  16. jens

    Pro Modul benötigt

    Hallo snörre, für den Touran benötigst du das Basis-Modul CAN. Grüße Jens
  17. Hallo Dirk, beim Passat Bj. 2001 läuft die Diagnose über die K-Leitung. Du benötigst dafür das Basis-Modul KKL. Wenn du die Lizenz über unsere Webseite erwirbst, bekommst du den Aktivierungscode per E-Mail. Die Lizenz für das Basis-Modul CAN bleibt natürlich erhalten. Grüße Jens
  18. jens

    CarPort Beta-Version

    Hallo euro-hannes, ich habe deinen Post in den Beta-Versions-Thread verschoben. Du kannst die (aktuelle) Beta-Version mit deinem vorhandenen Aktivierungscode freischalten. Bei Problemen kontaktiere uns bitte direkt per E-Mail. Nur zur Klarstellung: diese Aussage stammt nicht von uns! ;) Grüße Jens
  19. jens

    OBD2 + KKl ???

    Dein A4 Bj. 1999 unterstützt noch keine OBD2-Diagnose. Verbinde dich einfach direkt mit der Motorelektronik (Adresse 01).
  20. jens

    OBD2 + KKl ???

    Hallo Lutz123, du kannst die Module einfach nacheinander aktivieren. Grüße Jens
  21. jens

    CarPort Beta-Version

    Wir haben eine neue Beta-Version online gestellt: http://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.0.0_beta7_7_Setup.exe Es ist leider noch nicht die Beta 8 geworden. Bitte habt noch ein paar Tage Geduld. Die Beta 8 kommt in Kürze. Grüße Jens
  22. Hallo Bubbu, um den Fehlerspeicher bei der OBD2-Diagnose (Adresse 33) zu löschen, benötigst du das Basis-Modul OBD2. Normalerweise genügt es aber, den Fehlerspeicher in der Motorelektronik (Adresse 01) bei der herstellerspezifischen Diagnose zu löschen. Bei dem vorliegenden Fehler (P0606) wird dies aber wohl nicht so einfach sein. Hast du denn auch einen Fehlereintrag in der Motorelektronik (Adresse 01) ? Grüße Jens
  23. Hallo Bubbu, Welches Diagnoseinterface benutzt du denn? Grüße Jens
  24. jens

    Bestellung zur Diagnose

    Der AutoDia E327 ist für die herstellerspezifische Diagnose (Zugriff auf alle verbauten Steuergeräte) nicht geeignet. Du kannst damit ausschließlich eine OBD2-Diagnose (Zugriff auf abgasrelevante Daten der Motorsteuerung und der Getriebeelektronik) durchführen. Mit dem CP compact hast du Zugriff auf alle Steuergeräte bei VW, Audi, Seat und Skoda. Grüße Jens
  25. Gerne auch direkt an uns per E-Mail. :)
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.