Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

jens

Moderators
  • Beitragszahl

    671
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    53

Everything posted by jens

  1. Läuft die Diagnose bei der Lenkhilfe (44) über UDS? Wenn ja, wie lautet die ASAM-ID? (Steht im Reiter Info) Grüße Jens
  2. Beim Altea 5P läuft die Diagnose über CAN-Bus, beim Octavia 1U über die K-Leitung. Auf welche Steuergeräte kannst du beim Altea noch zugreifen? Beim Altea sind die Motorsteuerung und die Getriebeelektronik zusätzlich über die K-Leitung erreichbar. Zum Problem beim Fehlerspeicher Löschen: Es wäre sehr hilfreich, wenn Ihr uns bei Problemen (sofern möglich) immer direkt die Teilenummer und das Protokoll (Transport und Diagnose) mitteilt. Dann können wir das Problem schneller eingrenzen und eine Lösung finden. Grüße Jens
  3. jens

    logging

    Die Werte sollten mit der Frequenz aufgezeichnet werden, mit der sie vom Steuergerät gesendet werden. Ich werde mir das noch einmal anschauen.
  4. jens

    logging

    Welche genaue Versionsnummer?
  5. jens

    logging

    Welche Beta-Version verwendest du genau?
  6. Mindestanforderung ist Service Pack 3.
  7. Welches Service Pack?
  8. Welches Betriebssystem?
  9. Probiere es bitte mit der aktuellen Beta-Version. Damit sollte es funktionieren. Grüße Jens
  10. Hallo, welche CarPort Version verwendest du? Welches Diagnoseprotokoll verwendet das Steuergerät (08)? Grüße Jens
  11. jens

    CarPort Beta-Version

    @dagloi: 1. Slave-Coding wird kommen. 2. Meinst du Codierung oder Anpassung? @farron: Welches Fahrzeug? Welches Protokoll? Welche Teilenummer? Vielleicht kannst du auch einen Screenshot vom Info-Tab (Adresse 44) posten.
  12. jens

    CarPort Beta-Version

    Was genau meinst du damit? Kannst du einen Screenschot machen? Welche Beta-Version verwendest du?
  13. jens

    CarPort Beta-Version

    Zum Thema Lenkwinkelsensor (Adresse 00 bzw. 04): Dieses Steuergerät ist selbst nicht diagnosefähig, es muss aber trotzdem in der Verbauliste codiert sein. Zum Zentralmodul Komfortsystem (Adresse 46): Dieses Steuergerät ist beim Golf 6 in das Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) integriert. Eine Verbindung über Adresse 46 lässt sich deshalb nicht mehr herstellen. Grüße Jens
  14. jens

    CarPort Beta-Version

    Die Beta8_5 ist online: http://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.0.0_beta8_5_Setup.exe folgende Bugfixes/Verbesserungen sind enthalten: Neue Funktion: Zugriffsberechtigung (UDS) Probleme bei der Zugriffsberechtigung behoben (KWP2000, fehlerhafte Rückmeldung bei erfolgreichem Vorgang) Probleme bei der Verbindungsstabilität behoben (TP2.0) Probleme beim selektiven Stellgliedtest behoben Grüße Jens
  15. Du musst die Beta-Version aktivieren. Dann sollte es funktionieren.
  16. jens

    CarPort Beta-Version

    Die Beta8_4 ist online: http://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.0.0_beta8_4_Setup.exe folgende Bugfixes/Verbesserungen sind enthalten: Probleme bei der Datenaufzeichnung über OBD2 / UDS behoben Problem beim Drucken des Diagnosberichtes behoben Bug in Zusammenhang mit dem Codieren der Verbauliste behoben Bug bei der OBD2-Fehlerdekodierung behoben Grüße Jens
  17. Hallo Andre, beim Passat 3B (G) läuft die Diagnose über die K-Leitung. Ein KKL-Interface reicht also aus. Als CarPort-Lizenz benötigst du das Basis-Modul KKL. Das Anpassen und Codieren sind Funktionen der kommenden Pro-Module. Du kannst diese Funktionen bereits mit der aktuellen Beta-Version testen. Grüße Jens
  18. Hallo, es sieht ganz danach aus, dass 1. entweder der CAN-Bus Teil des Diagnosinterfaces gestört/defekt ist oder 2. der Diagnosebus an deinem Fahrzeug gestört ist Ich tippe aber auf Punkt 1. Die Motorelektronik ist zusätzlich noch über die K-Leitung erreichbar und funktioniert deshalb. Am besten, du testest das Interface noch einmal an einem anderen Fahrzeug mit CAN-Bus Diagnose. Grüße Jens
  19. jens

    CarPort Beta-Version

    Hallo Volker, danke für dein Feedback! Ich habe dein Thema in den Beta-Versions Thread integriert. Beim Drucken gibt es tatsächlich ein Problem. Dies hat wohl mit der Umstellung auf Qt5 zu tun. Wir arbeiten an einer Lösung. Bezüglich der Adresse 53: Funktioniert der Verbindungsaufbau mit der Version 1.4.16? Grüße Jens
  20. jens

    CarPort Beta-Version

    Was genau passiert denn beim Versuch, ein Steuergerät hinzuzufügen oder zu entfernen?
  21. jens

    Kanalbeschreibungen

    Es ist geplant, dass in CarPort die Messwertblockbeschreibungen, die Kanalbeschreibungen (Anpassung) sowie Informationen zur Codierung angezeigt werden. Es wird ein Großteil der Steuergeräte abgedeckt, aber sicherlich nicht alle. Eine Funktion zum Editieren wird eventuell auch kommen. Momentan ist dies nicht möglich. Grüße Jens
  22. jens

    CarPort Beta-Version

    Ich habe gerade noch einmal das Codieren der Verbauliste beim Gateway (KWP2000) getestet. Dabei gab es keine Probleme. Vielleicht kannst du noch einmal ganz genau beschreiben, was nicht funktioniert (gerne auch mit Screenshot)? So wie ich es verstanden haben, kannst du die Checkboxen nicht mehr anklicken (um das Häkchen zu setzen)? Welches Betriebssystem verwendest du?
  23. jens

    CarPort Beta-Version

    Was meinst du genau mit "nicht mehr gehen"? Vielleich kannst du ja auch einen Screenshot posten. Welches Fahrzeug? Welche Teilenummer? Welches Diagnoseinterface verwendest du? Grüße Jens
  24. jens

    CarPort Beta-Version

    Die Beta8_3 steht ab sofort um Download bereit: http://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.0.0_beta8_3_Setup.exe Folgende Verbesserungen/Bugfixes sind enthalten: neue Funktion: selektiver Stellgliedtest (KWP2000) Bugfix für Hardwareerkennung (zu hohe Systemlast) Bugfix für Loginprobleme bei Airbag-Steuergerät 4A0 959 655 Grüße Jens
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.