-
Beitragszahl
667 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
53
Everything posted by jens
-
Standheizung im ausgebauten Zustand auslesen
jens antwortete auf Martins Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Welches Diagnoseinterface verwendest du? Dein Bluetooth DXM ist für die herstellerspezifische Diagnose nicht geeignet. Du benötigst eine normales USB KKL-Interface (AutoDia K409 oder ähnlich). Wenn du das Steuergerät ausgebaut hast, dann musst du auf der Startseite den COM-Port manuell wählen, da die automatische Hardwareerkennung über das (normalerweise vorhandene) Motorsteuergerät läuft. Grüße Jens -
Beim Audi A4 B7 wird auch die L-Leitung für die Kommunikation mit einigen Steuergeräten verwendet (z.B. Radio und Einparkhilfe). Man spricht auch gerne vonn zweiter K-Leitung. Der AutoDia K509 unterstützt aber nur die einfache K-Leitung, der K409 hingegen beide. Um alle Steuergeräte beim A4 B7 ansprechen zu können, benötigt man ein Diagnoseinterface mit Unterstützung für die doppelte K-Leitung und CAN-Bus. Unsere beiden neuen Diagnoseadapter werden genau dies leisten. Grüße Jens
-
Scan Verbauliste nicht möglich Audi A4 2.0TDI B7
jens antwortete auf Mummls Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Unsere neuen Interfaces unterstützen sowohl die Diagnose über K- und L-Leitung als auch über CAN-Bus. Aus technischen Gründen können wir diese leider noch nicht direkt auf unserer Webseite anbieten. Bei Interesse bitte direkt eine E-Mail an uns. Grüße Jens -
Scan Verbauliste nicht möglich Audi A4 2.0TDI B7
jens antwortete auf Mummls Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Das Steuergerät für die Reifendrucküberwachung (Adresse 0x65) hängt meines Wissens nach an der L-Leitung (auch zweite K-Leitung genannt). Eine Kommunikation über die L-Leitung ist mit dem AGV4000 aber nicht möglich. -
Scan Verbauliste nicht möglich Audi A4 2.0TDI B7
jens antwortete auf Mummls Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Die Verbauliste kann nur abgefragt werden, wenn das Fahrzeug einen Diagnosegateway (Adresse 0x19) besitzt. Das ist bei deinem Fahrzeug nicht der Fall. Kannst du dich noch mit anderen Steuergeräten außer den aufgeführten verbinden (z.B. Bremsenelektronik, Airbag)? Grüße Jens -
Wenn du die Möglichkeit hast, dann teste den Adapter bitte an einem anderen (CAN-Bus) Fahrzeug. Ich vermute aber, dass zumindest der CAN-Bus Teil des Adapters defekt ist. Grüße Jens
-
Hallo Woldo, wir haben die Erfahrung gemacht, dass bei einigen Firewalls das Deaktivieren nicht ausreicht. Teilsweise müssen die Programme komplett deinstalliert werden, damit die Aktivierung funktioniert. Welche Firewall verwendest du? Alternativ kannst du Windows im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung booten (F8 beim Hochfahren drücken). Damit sollte es funktionieren. Grüße Jens
-
Aktivierung fehlgeschlagen / Lizenz abgelaufen...
jens antwortete auf papavomdavids Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo Thomas, die Aktivierung sollte jetzt wieder funktionieren. :) Grüße Jens -
Beim Touran läuft die Diagnose komplett über CAN-Bus. Die zweite K-Leitung ist in deinem Fall also nicht wichtig.
-
Die neue Beta-Version ist online. Wie bereits angekündigt, schieben wir eine Beta7_2 dazwischen. Es sind einige Bugfixes sowie die Unterstützung für unsere neuen Diagnoseadapter (in Kürze erhältlich) enthalten. Da wir die Pro-Module noch dieses Jahr veröffentlichen wollen, wird die nächste Beta-Version schneller folgen. :) Grüße Jens
-
Codierung VW Transporter Highline
jens antwortete auf Golf_R_GTs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Zur Erklärung: Basis-Modul KKL, wenn die Diagnose über die K-Leitung läuft Basis-Modul CAN, wenn die Diagnose über CAN-Bus läuft Die Verbauliste lässt sich nur bei der CAN-Bus-Diagnose abfragen. Eine Auflistung, für welches Fahrzeug man welche Lizenz braucht, haben wir momentan noch nicht. Das Programm zeigt dir aber an, welche Lizenz für bestimmte Funktionen benötigt wird. Codierungslisten für den T5 findest du hier: http://www.nikutronics.eu/home/en/data-info-center/vag-obd/3-vag-on-bord-diagnose/43-transporter-7h7 -
Bedeutung von "The maximum number of allowed instances has been reached": CarPort wird bereits ausgeführt und kann nicht ein zweites mal gestartet werden. Problembehebung: 1. Taskmanager öffnen 2. Prozess "CarPort" suchen 3. Prozess beenden Ursachenbehebung: 1. Gerätemanager öffnen 2. Unter "Anschlüsse COM & LPT" alle COM-Ports deaktivieren, die nicht für den Diagnoseadapter vorgesehen sind Bluetooth und USB haben nämlich doch etwas miteinander zu tun, wenn die Kommunikation über einen (virtuellen) COM-Port läuft.
-
Bitte den COM-Port nicht manuell ändern! Dies kann zu Inkonsistenzen in der Windows-Registry führen.
-
Es geht nicht darum, ob dein E327 über Bluetooth läuft, sondern ob es andere, im System installierten Bluetooth COM-Ports gibt. Das Problem ist, dass CarPort sich aufgrund der gerade beschriebenen Thematik nicht korrekt beendet.
-
CarPort hat ein sehr ausgeklügeltes System, um die angeschlossene Diagnosehardware automatisch zu erkennen. Normalerweise sind - anders als bei diversen anderen Programmen - keinerlei Einstellungen notwendig, damit die Diagnosehardware erkannt wird. CarPort öffnet dabei die verfügbaren COM-Ports, um zu prüfen, ob eine Diagnosehardware angeschlossen ist. Leider sind einige Bluetooth-Treiber derart schlecht programmiert, dass Sie beim simplen Öffnen des Ports einfach abstürzen, bzw. hängen bleiben. Weil dadurch Threads nicht mehr beendet werden können, bleibt CarPort beim Versuch es zu beenden einfach im Speicher. Versuche doch mal alle nicht benötigten COM-Ports im Gerätemanager (temporär) zu deaktivieren. Sollte CarPort sich dann normal beenden lassen, liegt es definitiv an einem der COM-Port-Treiber.
-
Hat dein Rechner Bluetooth COM-Ports?
-
Wir werden in Kürze zwei neue Diagnoseadapter mit Unterstützung für doppelte K-Leitung und CAN-Bus anbieten. An der Beta8 arbeiten wir derzeit intensiv. Wahrscheinlich werden wir kurzfristig eine Beta7_2 dazwischenschieben, um die Zeit bis zur Beta8 zu überbrücken. Grüße Jens
-
Hallo BeVo, wir werden das komplette Forum in Kürze auf ein neues System (vBulletin) migrieren. Damit sollten sich dann alle Wünsche erfüllen lassen. :) Wir hoffen, dass wir dann unserer Rolle als Moderator besser gerecht werden können. Insbesondere was das Zusammenführen von Threads betrifft, gibt es momentan noch einige Defizite. Dadurch sind leider viele Threads mit mehr oder minder gleichem Inhalt entstanden. In Zukunft werden wir dies hoffentlich besser ordnen können. Grüße Jens
-
Eine kurze Erklärung zur Codierung: Bei der kurzen Codierung gibt es zwei Arten: 1. KWP1281: 15 Bit Codierung dargestellt über 5 Ziffern (00000-32767) 2. KWP2000: 20 Bit Codierung dargestellt über 7 Ziffern (0000000-1048575) Grüße Jens
-
Basis-Modul KKl erwerben aber ohne pay-pal
jens antwortete auf Tuete86s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo Tüte, schreibe uns bitte eine E-Mail: info@mpp-engineering.de Wenn die Mail nicht zugestellt werden kann, dann würde uns die Begründung interessieren (steht weiter unten: Technical details of permanent failure). Grüße Jens -
Hallo heise, bei Dir verhindert eine Firewall den Internetzugriff durch CarPort. Deaktiviere bitte alle entsprechenden Programme. In einigen Fällen (z.B. Comodo Firewall) reicht auch das einfache Deaktivieren nicht aus; man muss das ganze Programm deinstallieren. Alternativ kannst du Windows auch im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung starten. Damit sollte die Aktivierung funktionieren. Grüße Jens
-
WELCHES MODUL UND WELCHE LIZENZ FÜR AUDI S4 B5?
jens antwortete auf Audi-S4-Berlins Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Beim Audi A4/S4 B5 läuft die Diagnose über die K-Leitung. Du benötigst also das AutoDia K409 und das CarPort Basis-Modul KKL. Grüße Jens -
Wir haben das Problem bereits erkannt. Bei einigen Steuergeräten (mit KWP2000 CI) gibt CarPort eine Fehlermeldung aus, obwohl die Anpassung oder Codierung korrekt übernommen wurde. Das Problem wird mit der Beta8 behoben. Grüße Jens
-
Der Touran verwendet eigentlich den CAN-BUS für die Diagnose. Die Motorelektronik sowie die Getriebeelektronik sind zusätzlich auch über die K-Leitung erreichbar. Es scheint also so, als ob 1. Der CAN-Bus-Teil an dem Diagnoseadapter defekt ist oder 2. Der Diagnose-CAN-Bus an deinem Fahrzeug gestört ist. Um letzteres auszuschließen, solltest du den Adapter an einem anderen Fahrzeug mit Diagnose über CAN-Bus testen (z.B. Golf5, Passat 3C). Ich tippe aber eher auf Punkt 1. Grüße Jens
-
Ändere bitte den COM-Port auf einen Wert, der mit Sicherheit noch nicht verwendet wurde (also nicht COM1-COM4), z.B. COM50. Welche FTDI-Treiberversion ist installiert?