-
Beitragszahl
667 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
53
Everything posted by jens
-
Hallo Marco, es handelt sich vermutlich um einen Fehler im Programm. Um den Fehler zu beheben, müssen wir ihn aber reproduzieren können. Dafür benötigen wir so viele Informationen wie möglich: Kannst du den Fehler selbst zuverlässig reproduzieren? Wie genau sehen die Randbedingungen aus? Muss eine Verbindung zum Fahrzeug bestehen? ... Grüße Jens
-
Was funktioniert denn jetzt?
-
Das angebotene Bundle enthält das Basis-Modul CAN. Damit kannst du eine herstellerspezifische Diagnose an einem VW, Audi, Seat oder Skoda über CAN-Bus durchführen. Für die herstellerübergreifende OBD2-Diagnose benötigst du zusätzlich das Basis-Modul OBD2. Um den OBD2-Fehlerspeicher zu löschen, sollte es aber auch ausreichen, den Fehlerspeicher der Motorelektronik (Adresse 01) über die herstellerspezifische Diagnose zu löschen. Um welches Fahrzeug handelt es sich denn bei dir? Funktioniert die herstellerspezifische Diagnose? (AutoScan durchgeführt?) Grüße Jens
-
Welcher Adapter? Welches Fahrzeug?
-
Hallo Peter, scheinbar gab es ein Problem bei der Installation des Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Package. Bitte installiere das Package noch einmal manuell: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=5555 Danach sollte CarPort funktionieren. Grüße Jens
-
Kontaktiere uns bitte telefonisch, wie per E-Mail geschrieben. Grüße Jens
-
A4 B6 einige Steuergeräte keine Antwort
jens antwortete auf larss Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Die L-Leitung sollte eigentlich zum Reizen der Steuergeräte benutzt werden. Die eigentliche Diagnose findet dann über die K-Leitung statt. Bei Volkswagen gibt es aber drei Arten der Verwendung: [ol] [li]Reizen und Kommunikation über die K-Leitung[/li] [li]Reizen über die L-Leitung und Kommunikation über die K-Leitung[/li] [li]Reizen und Kommunikation über die L-Leitung[/li] [/ol] Ich würde die Aussage aus dem Reparaturleitfaden gemäß Punkt 2 interpretieren. -
A4 B6 einige Steuergeräte keine Antwort
jens antwortete auf larss Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo Lars, Die betreffenden Steuergeräte (Adresse 37 und 56) hängen an der L-Leitung (oft auch zweite K-Leitung genannt). Die L-Leitung ist an deinem JuDIAG-Adapter nicht verschaltet. Daher hast du auch keinen Zugriff auf diese Steuergeräte. Der einzige Adapter, der momentan die zweite K-Leitung mit CarPort unterstützt, ist der AutoDia K409. Dieser ist aber nicht für die CAN-Bus-Diagnose geeignet. Wir werden in Kürze einen neuen Diagnoseadapter anbieten, der für alle VAG-Fahrzeuge geeignet ist (also Untertützung für K/L-Leitung und CAN-Bus). Grüße Jens -
Probleme mit dem AutoDia K409 / AutoDia E327 USB
jens antwortete auf Nightmanhhs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Du benötigst natürlich nicht beide Adapter. Mein Vorschlag: Nimm den AutoDia K509 und das CarPort Basis-Modul CAN (für den Touran). Optional kannst du noch das Basis-Modul KKL (für den A4 Bj. 1996) dazubuchen, ja nachdem wie wichtig dir das ist. -
Probleme mit dem AutoDia K409 / AutoDia E327 USB
jens antwortete auf Nightmanhhs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Es gibt eine Einschränkung sowohl beim K509 als auch beim AGV4000 expert: eine Kommunikation über die L-Leitung (auch zweite K-Leitung genannt) ist nicht möglich. Dies ist aber notwendig, um bei einigen Volkswagen und Audi mit allen Steuergeräten kommunizieren zu können. -
Probleme mit dem AutoDia K409 / AutoDia E327 USB
jens antwortete auf Nightmanhhs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Der AGV4000 funktioniert genauso gut, ist aber etwas teurer. Ob du dein Interface zurückgeben kannst, musst du direkt mit dem entsprechenden Händler klären. -
Probleme mit dem AutoDia K409 / AutoDia E327 USB
jens antwortete auf Nightmanhhs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Beim Mitsubishi funktioniert, wenn überhaupt, nur die OBD2-Diagnose. Das kannst du direkt mit deinem E327 testen. Für den Audi A4 benötigst du das CarPort Basis-Modul KKL. -
Probleme mit dem AutoDia K409 / AutoDia E327 USB
jens antwortete auf Nightmanhhs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
An welchen Fahrzeugen soll denn die Diagnose durchgeführt werden (abgesehen vom Touran)? -
Probleme mit dem AutoDia K409 / AutoDia E327 USB
jens antwortete auf Nightmanhhs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Du benötigst folgende Komponenten: - AutoDia K509 für ca. 25 Euro (erhältlich bei Amazon) - CarPort Basis-Modul CAN für 29.95 Euro Grüße Jens -
Probleme mit dem AutoDia K409 / AutoDia E327 USB
jens antwortete auf Nightmanhhs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo Nightmanhh, beim Touran läuft die komplette Diagnose über CAN-Bus. Du benötigst dafür einen entsprechenden Diagnoseadapter (AutoDia K509 oder AGV4000 expert). Die Motorelektronik (und Getriebeelektronik, falls verbaut) sind aus historischen Gründen zusätzlich auch über die K-Leitung erreichbar. Grüße Jens -
Probleme mit der Aktivierung oder Lizenzierung bitte direkt per E-Mail an uns melden. Wir versuchen immer, die Probleme möglichst schnell zu klären. Grüße Jens
-
Bei Autoscan nur OBD Golf 4 Variant 1J
jens antwortete auf Nasaroffs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hier eine kurze Erklärung zur Funktionsweise des AutoScans: [ol] [li]CarPort versucht sich mit dem Gateway (Adresse 19) über CAN-Bus zu verbinden, um die Verbauliste abzufragen (sofern der Adapter den CAN-Bus unterstützt).[/li] [li]Wenn die Verbauliste nicht abgefragt werden konnte, versucht CarPort, sich mit der Motorsteuerung (Adresse 01) zu verbinden, um die VIN zu ermitteln.[/li] [li]Wenn die VIN nicht abgefragt werden konnte, erscheint eine Meldung zur manuellen Auswahl des Fahrzeuges.[/li] [li]Nach automatischer/manueller Festlegung des Fahrzeugtyps läuft der Scan über die entsprechende Steuergeräteliste.[/li] [li]Wenn sich CarPort nicht mit der Motorsteuerung verbinden konnte, wird davon ausgegangen, dass es sich nicht um ein VAG-Fahrzeug handelt.[/li] [li]Es bleibt als einziges die Möglichkeit einer OBD2-Diagnose (Adresse 33).[/li] [/ol] @Nasaroff: Da bei deinem Golf 4 die Diagnose über die K-Leitung läuft, gibt es scheinbar ein Problem bei der Verbindung zur Motorelektronik. Wenn du die Möglichkeit hast, dann teste den AutoScan doch mal mit einem anderen Diagnoseadapter. Grüße Jens -
Hallo Xien16, die Punkte 1 und 2 haben wir bereits in unsere Bugliste aufgenommen. Wir werden das in einer der nächsten Versionen beheben. Der 4. Punkt wurde bereits in einem anderen Thread besprochen: http://carport-diagnose.de/de/forum/carport-de/2294-verbauliste-anpassen#2384 Zu Punkt 3 (Leuchtweitenregulierung am A4 B6): Welchen Diagnoseadapter verwendest du? Hast du versucht die Baudrate manuell zu setzen (9600 oder 10400)? Ich vermute aber eher, dass die Leuchtweitenregulierung der zweiten K-Leitung (L-Leitung) hängt. Grüße Jens
-
Carport 1.3. startet nicht mehr -Laufzeitfehler
jens antwortete auf MA72s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Der Aktivierungscode ist unabhängig von deiner Installation. Wenn du keinen Aktivierungscode bekommen hast, dann hast du leider auch keine CarPort-Lizenz. Frage doch noch einmal bei deinem Händler nach! -
Carport 1.3. startet nicht mehr -Laufzeitfehler
jens antwortete auf MA72s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Mit deinem Aktivierungscode :) -
Carport 1.3. startet nicht mehr -Laufzeitfehler
jens antwortete auf MA72s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Installiere doch bitte die aktuelle Version 1.4.8. -
Carport 1.3. startet nicht mehr -Laufzeitfehler
jens antwortete auf MA72s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Die Beta-Versionen müssen immer neu aktiviert werden. Bei Problemen bitte direkt eine E-Mail an uns. Grüße Jens -
Wenn es grau wird.
-
Hallo Ivo, es scheint so aus, als ob die Kommunikation bei dir nicht ganz stabil läuft. Kannst du mal einen Screenshot posten? Grüße Jens
-
Hallo jojo, die Beta-Versionen werden bis zur offiziellen Veröffentlichung der Pro-Module verfügbar sein. Das bedeutet auch, dass dass das Ablaufdatum der nächsten Beta-Version entsprechend nach hinten verschoben wird. Mit Veröffentlichung der Pro-Module wird es eine Upgrade-Möglichkeit vom Basis-Modul auf das Pro-Modul für die entsprechende Preisdifferenz geben. Grüße Jens