Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

jens

Moderators
  • Beitragszahl

    667
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    53

Everything posted by jens

  1. Hallo Fly-Piet, das kostenlose Update für ein Jahr gilt natürlich auch für deine Lizenz. Du kannst dir die aktuelle CarPort-Version einfach aus dem Download-Bereich herunterladen und installieren. Eine erneute Aktivierung ist außerdem erforderlich. Grüße Jens
  2. Hallo Thomas, wir prüfen derzeit noch, warum einige UDS-Steuergeräte nicht erreichbar sind. Das Codieren von Steuergeräten ist generell nur mit den Pro-Modulen möglich. Grüße Jens
  3. Beim Seat Altea läuft die Diagnose komplett über CAN-Bus (Golf 5 Basis). Das Motorsteuergerät ist zusätzlich noch über die K-Leitung erreichbar. Ich vermute daher, dass der CAN-Bus-Teil deines Interfaces gestört oder defekt ist. Grüße Jens
  4. Der Installer liegt in deinem Installationsverzeichnis? Bitte verwende doch mal das Installationsverzeichnis, das automatisch vorgeschlagen wird.
  5. Diesen Pfad hast du bei der Installation angegeben? Kannst du vielleicht ein paar Screenshots einstellen?
  6. Wie lautet denn der vollständige Pfad des Installationsverzeichnisses?
  7. Der Installer läuft fehlerfrei durch? Wie lautet dein Installationsverzeichnis?
  8. Hast du mal die CarPort.exe direkt aus dem Installationsverzeichnis gestartet (also nicht über die Desktop-Verknüpfung)?
  9. Eine Internetverbindung ist nur für den Zeitpunkt der Aktivierung notwendig. Grüße Jens
  10. Das Problem ist die fehlende SSE2-Unterstützung der verwendeten Prozessoren. Mit der aktuellen Version 2.0.2 sollte es funktionieren: http://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.0.2_Setup.exe Grüße Jens
  11. Verschoben nach "VAG-Diagnose"
  12. Hallo DAU, die Daten werden immer in einem CSV-Format gespeichert; die Werte sind durch eine Semikolon getrennt. In der von dir verwendeteten Beta-Version (8_1) gab es noch einen Bug bei der Datenaufzeichnung. Dies sollte in der aktuellen Version behoben sein. Die Echtzeitdaten werden in der Frequenz aufgezeichnet, in der sie vom Steuergerät kommen. Da die Datenraten ohnehin meistens sehr niedrig sind, braucht man eigentlich keine Befürchtung zu haben, dass die Datei zu groß wird. Güße Jens
  13. Hallo Frank, beim Golf 5 und beim Caddy (2010) läuft die Diagnose über CAN-Bus. Du benötigst also das Basis- oder Pro-Modul CAN. Wenn du nur die Fehler lesen und löschen möchtest, genügt das Basis-Modul; für Anpassungen und Codierungen ist das Pro-Modul erforderlich. Folgende Diagnoseadapter sind geeignet: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDia K509. Wir verkaufen derzeit nicht über Amazon, sondern ausschließlich über unsere Webseite. Grüße Jens P.S. Thema verschoben nach VAG-Diagnose
  14. jens

    CarPort Beta-Version

    Hallo Volker, der Asus EEEPC ist Intel Atom-basiert und unterstützt damit auch SSE2. Grüße Jens
  15. jens

    CarPort Beta-Version

    Hallo Frank, wir haben eine sehr starke Vermutung, was den Fehler betrifft. Kannst du uns noch mitteilen, welcher Prozessor (CPU) in deinem System verbaut ist? Grüße Jens P.S.: Eventuell können andere User, die das gleiche Problem haben uns auch mitteilen, welcher Prozessor (CPU) in ihrem System verbaut ist.
  16. Du kannst den Aktivierungscode auf demselben Rechner beliebig oft verwenden. Grüße Jens
  17. jens

    CarPort Beta-Version

    Das Ablaufdatum (30.06.2014) für die Beta8_8 ist in der Tat falsch. Maßgeblich ist aber, was bei den Lizenzangaben steht. Was genau meinst du damit, dass nur die Basisfunktionen gehen? Vielleicht kannst du ja auch einen Screenshot machen. Grüße Jens
  18. Ich habe das Thema ins OBD2-Forum verschoben. Vermutlich läuft die Diagnose bei deinem Signum über CAN-Bus. Da kommst du mit einem KKL-Interface nicht weiter. Grüße Jens
  19. Hallo Farron, der Datensatz EV_SteerAssisUDSTRW für die Lenkhilfe (44) ist in der aktuellen CarPort-Version noch nicht enthalten. Daher wird dieses Steuergerät von CarPort auch noch nicht unterstützt. Wir werden die ODX-Daten regelmäßig auf einen neuen Stand bringen; einen genauen Termin kann ich aber noch nicht nennen. Grüße Jens
  20. Bei der von dir angehängten Logdatei sind liegt die Zeitspanne ziemlich konstant bei einer Sekunde. Läuft die Verbindung über die K-Leitung? Was zeigt denn die Frequenz-Anzeige bei der Abfrage der Blöcke 3,8 und 11 an?
  21. Was genau meinst du damit?
  22. Läuft die Diagnose bei der Lenkhilfe (44) über UDS? Wenn ja, wie lautet die ASAM-ID? (Steht im Reiter Info) Grüße Jens
  23. Beim Altea 5P läuft die Diagnose über CAN-Bus, beim Octavia 1U über die K-Leitung. Auf welche Steuergeräte kannst du beim Altea noch zugreifen? Beim Altea sind die Motorsteuerung und die Getriebeelektronik zusätzlich über die K-Leitung erreichbar. Zum Problem beim Fehlerspeicher Löschen: Es wäre sehr hilfreich, wenn Ihr uns bei Problemen (sofern möglich) immer direkt die Teilenummer und das Protokoll (Transport und Diagnose) mitteilt. Dann können wir das Problem schneller eingrenzen und eine Lösung finden. Grüße Jens
  24. jens

    logging

    Die Werte sollten mit der Frequenz aufgezeichnet werden, mit der sie vom Steuergerät gesendet werden. Ich werde mir das noch einmal anschauen.
  25. jens

    logging

    Welche genaue Versionsnummer?
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.