-
Beitragszahl
4031 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
137
Everything posted by BeVo
-
Komfortsystem anpassen nicht möglich Polo 9N3 GTI
BeVo antwortete auf borstis Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hast Du mal versucht Verriegelungshupen auf 1, Entriegelungshupen auf 1 und 10 (Alarmhorn) auf 2 zu setzen? Vielleicht hängt das alles zusammen und man kann das nur so Codieren? Kann ich aber nicht sagen, da ich das nicht Codiert hab bei meinem Octi. -
Der Audi wird zwar als B7 bezeichnet, aber offiziell wird er dem E8 zugeordnet. Im KI selbst kannst Du den Gurtwarner aber nicht rauscodieren, das geht anders! Wie sieht denn die Codierung im Augenblick aus? 00041 oder 00011? Mit einem Screen oder pdfausdruck vom Info Tab des Stg wüsste ich das dann schon, aber egal. Du musst auf jedenfall den Tab (07) Anpassung auswählen und dort die neue Codierung eintragen, die das sein sollte 00001. Das ganze speichern und fertig. Solltest Du Probleme damit haben, schreib nochmal.
-
Komfortsystem anpassen nicht möglich Polo 9N3 GTI
BeVo antwortete auf borstis Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hast Du eine FFB und hast Du mal versucht das Blinken beim öffnen/schließen zu Codieren (das blinken geht aber nur mit FFB, beim öffnen mit Schlüssel passiert da nix)? -
Also CH sollte gehen, guck mal da http://www.stemei.de/pages/coding/sonstige/audi-a4-8e/bordnetz-anpassen.php ist es beschrieben
-
Welchen hast Du denn? 8E2/8E5 8EC/8ED Hat der einen Regen-/Lichtsensor? Ich meine das ist vorraussetzung für CLH, aber vielleicht kann da noch jemand was zu sagen der das genauer kennt.
-
Wenn Du auf 00011 änderst hast Du die "deutsche" Codierung, wenn DU die US Lichter möchtest musst Du auf 00013 ändern. Zum Bild, da klickst Du nur auf Speichern, ohne dort etwas zu ändern.
-
Audi A3 - Bordnetz STG09 nicht erreichbar
BeVo antwortete auf MarcoGenauders Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Im Scan ist es aufgeführt, aber Codieren kannst Du nicht oder verstehe ich das jetzt falsch. -
Opel Signum 1,9 CDTI BJ 08 per OBD2 auslesen möglich..?
BeVo antwortete auf V6TDIs Thema in OBD2-Diagnose
Also erstmal falsches Forum, das gehört ins OBD-Forum, dann solltest Du ein paar Angaben zum Auto machen. Baujahr? Kraftstoffart die das Auto benötigt? -
Du kannst die Spannung prüfen die am Stecker der Nachcatsonde ankommt, leider weiss ich nicht welcher MWB das beim Polo anzeigt. Bei meinem könnte ich nachgucken, da könnte ich sogar die Spannung sagen die anliegen muß. Wenn ich den Fehler beim ABS so sehe denke ich das da irgendwie ein Verbindungsfehler vorliegt, alle Kabel und Stecker vom ABS prüfen (da musst Du aber selber sehen wie die Kabelführung ist). Aussentemperatursensor könnte vorn links unten hinter einem Plasteteil im Stoßfänger sitzen, Kabel siehste nicht wenn der original verbaut ist.
-
Audi A3 - Bordnetz STG09 nicht erreichbar
BeVo antwortete auf MarcoGenauders Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Klär mal bitte auf welches STG das ist, nur mit 5F kann ich gerade nichts anfangen. Rein theoretisch könnte es aber sein das da noch etwas in der Datenbank zum STG fehlt (z.B. ASAM Dataset) -
Die Uhrzeit sieht irgendwie komisch aus, guck mal ob die Geber alle i.O. sind. Haste die Fehler schon mal gelöscht? Wenn nicht würde ich das erstmal machen, kann ja sein das die nur durch das Rausrutschen der Welle entstanden sind. Das mit dem Tacho sollte sich wieder geben wenn die Fehler im Getriebesteuergerät weg sind.
-
Also hab mir mal den Scan angesehen, kannst Du mal bitte die Verbauliste mit einstellen. Meiner Meinung nach fehlt das was, oder es ist etwas Codiert was nicht da ist.
-
Skoda Fabia 2 Leerlaufdrehzahl zu niedrig
BeVo antwortete auf V6TDIs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Serienmässig sollte die Drehzahl ohne Klima bei 680 rpm liegen und mit Klima bei ca 960, wenn die Drehzahl absackt gibts mit Sicherheit irgendwo ein Problem. Das sollte dann auch im Fehlerspeicher abgelegt sein. -
Du kannst auch gleich das Pro-Modul Can kaufen, gibts auf den HP hier unter kaufen.
-
Liste für unterstützte Fahrzeuge der VAG-Gruppe
BeVo antwortete auf Ichs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Es könnte am Netbook liegen, auch wenn es vorher funktioniert hat. In der Beta 8.8 wurde vielleicht etwas geändert was mehr Rechenleistung verlang als das Netbook liefern kann. -
Ja das sollte gehen und am besten eine Mail an info@MPP-Engeneering.de oder so musst mal gucken ob die mail so passt. Fragen kostet nicht und ich denke das die Jungs da bestimmt was machen können.
-
Ja also dann brauchst Du doch das KKL-Modul. Wo hast Du denn die CAN-Lizenz gekauft? Ist natürlich ärgerlich das Du für das Auto das CAN-Modul nicht nutzen kannst.
-
Der Tab Info muss sichtbar sein, aber ich denke CAN-Bus ist schon richtig. Kannst ja trotzdem mal vom InfoTab und vom Anpassungstab ein Bild einstellen. Probier mal ob Du Codieren kannst, also gib mal die neue Codierung unter Anpassung ein.
-
Versuch mal folgendes Werkstattcode wie beim alten auf 01077 und die Codierung auf 00003, normalerweise sollte das dann gehen
-
Nein nein mach bitte mal ein Bild vom STG der Zentralelektrik , ich denke ich irre mich mit KKL der Audi hat CAN-BUS, das ist wohl alles richtig so. Edit: Wenn Du US-Blinkerlicht haben möchtest musst Du die Codierung auf 00013 ändern, sollte das nicht so recht funktionieren solltest Du auf 00011 gehen.
-
Das wird nicht gehen da Du dafür, laut dem Screen den Du angehängt hast , das KKL Modul benötigst!!! Du hast oben geschrieben Du hast das CAN-Modul Pro. Am besten Du machst mal ein Screen von STG der Zentralelektric, bin gerade ein wenig verwirrt ;) aber bitte nur davon damit ich mal sehe wie der Zugriff erfogt KKL oder CAN
-
Als erstes Willkommen hier ;) Als zweites es wäre schneller, besser und übersichtlicher gewesen den entsprechenden Bericht aus CarPort heraus zu erstellen und hier über den erweiterten Editor an zu hängen. als drittes woher hast Du die Codierung oder hast Du so mal aus der Hüfte geschossen? Ich nehme an nein, also bitte noch diese Infos nachliefern. Achja hast Du das STG im Datenbus angemeldet also Reincodiert? Ich glaube in STG 19 sollte das sein.
-
Hm eigenartig hast Du da schon mal was Codiert? Weil die Codierung sollte sein 00011 Deine Codierung aufgeschlüsselt 0 = Standart (8E2/8E5) oder auch Limosine (8EC/8ED) 0 = Lichtsensor nicht verbaut 0 = Anhängerkupplung nicht verbaut 1 = Xenonscheinwerfer (8E2/8E5) oder auch Halogenscheinwerfer mit TFL (8EC/8ED) 2 = Nordländer (Finnland, Schweden...) normal wäre hier die 1 Rest der Welt und wenn Du dort die 3 einsetzt hast Du US Licht Aber es gibt halt auch Meldungen von User die Probleme haben, weil dann das Rücklicht mitblinkt, was unerwünscht ist (siehe auch Kommentare bei Steimei.de) Ach ja Problem bei Audi ist, Du kannst nicht mit jedem KKL-Interface Codieren, da Audi die L-Leitung für die Kommunikation benutzt oder so ähnlich. Kabel das das kann ist der hier erhältliche CP Compact (siehe auf der Startseite unter Kaufen oder Shop)
-
Na in den Kanälen wird das auch nicht angepasst, am besten Du machst mal ein Bild und stellst es hier ein. Dann kann ich Dir das vielleicht erklären, Du hasst bei dem Auto keine Byte/Bit Codierung, sondern es muss dort "nur" eine Zahl in der Codierungsnummer geändert werden.
-
Dann guck mal dort http://www.stemei.de/pages/coding/sonstige/audi-a4-8e.php