Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

hm100

Members
  • Beitragszahl

    354
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    16

Everything posted by hm100

  1. Hab mal bei VCDs geschaut, wenn man nicht im "Händlerportal" eingetragen ist kann man keine Token erwerben. Jedoch bietet zbsp Pci Diagnostik den Service der Bremsenrückstellung/Token für 65 Euro an. Angeblich kann Obdeleven SFD "umgehen" hab mich damit aber nicht wirklich befasst, da mein Auto nur 18 Jahre alt ist ? Da kannst du ja mal ansetzen, evtl ist das ne Alternative für dich, aber vorher mal recherchieren ob das was taugt. https://support.obdeleven.com/en/articles/5685739-is-your-vehicle-protected-by-sfd?_ga=2.118665857.98991802.1636964058-1088296364.1627540750&_gac=1.237685172.1634562237.EAIaIQobChMIv7uFvOXQ8wIVxT2tBh1TQwRHEAAYASAAEgLPTPD_BwE
  2. Am besten mal abwarten was BeVo dazu sagt. Der ist hier der absolute Profi im Forum. Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen.
  3. Wie BeVo schon vermutet hat ist es leider mit SFD abgesichert. (MQB2020) Das geht leider mit Carport derzeit nicht. Mit VCds können schon Token erworben werden, jedoch weiß ich nicht ob diese dann von uns Hobbyschraubern zu erwerben sind. Das sollte man dann vor Erwerb abklären. Du wirst wohl in ne Werkstatt fahren und dort die Beläge wechseln lassen müssen.
  4. Du hast die Software wahrscheinlich vor dem 2.6er Update gekauft. Seit dem gibt es eine neues Lizenzsystem. Vorher musste man für OBD2 ein extra Lizenz dafür erwerben, welche 10 Euro gekostet hat. Am besten du schreibst den Support an um eine OBD2 Lizenz zu erhalten/kaufen. Diese wird nämlich aufgrund des neuen Lizenzsystems nicht mehr offiziell angeboten.
  5. Vielleicht meldet sich ja noch jemand von Carport, ansonsten kannst du ja auch mal den Support diesbezüglich anschreiben. Wär echt super wenn du uns auf dem laufenden hälst. Den A6, bei dem ich die Notregeneration durchgeführt habe war kein Commonrail, da hat es gut funktioniert. Bei deinem Vorhaben solltest du dich daher besser an den Support von Carport wenden.
  6. Ja das stimmt, bin mir auch unsicher wie das genau war, hatte es bei einem a6 tdi von einem Kumpel gemacht, hatte auch funktioniert. Aber weiß nicht mehr ob da Befehle wie Bremse usw gekommen sind.
  7. Kann es sein das du einen Commonrail Diesel hast?
  8. Bin mir nicht mehr sicher, warte am besten noch, vielleicht meldet sich noch jemand
  9. Die letzte Dpf Notregeneration ist bei mir schon länger her, genau kann ich leider nicht mehr sagen wie es genau geht. Im Stand hört bzw sieht man es an der Drehzahl. Kannst du nicht bei Codierung den MWB 75 anwählen um den Beladungszustand anzusehen. Dieser müsste an 3er Stelle sein.
  10. In deinem Diagnosebericht ist kein AGR Fehler und auch keine anderen Fehler im MSG hinterlegt, somit müsste es eigentlich funktionieren wenn die anderen Bedingungen erfüllt sind
  11. Schau mal bei dem Link, je nach Motor sind dort die jeweiligen MWBS und die Bedingungen zur Dpf Notregeneration niedergeschrieben.
  12. Hallo, am besten noch den Diagnosebericht beifűgen. Wichtig ist das der Beladungszustand nicht überschritten ist, da dir sonst evtl die Karre abfackeln könnte. Hier ne gute Zusammenfassung, wie die Dpf Notregeneration durchgeführt wird. https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=17091 Es kann jedoch je nach Fehler des AGRs sein das die Einleitung der Notregeneration nicht möglich ist.
  13. Hallo, das ist ungewöhnlich. Hast du auch mal mit OBD Login probiert?
  14. hm100

    Software PRO

    Hallo mit Carport kannst du beim BMW höchstens das MSG auslesen. Du solltest dir besser ein Diagnosetool für BMW kaufen damit du in alle Steuergeräte kannst.
  15. Hallo, ist hauptsächlich für die VAG Gruppe. Das einzige was du damit bei deinem Renault damit auslesen und Fehler löschen kannst ist das Motorsteuergerät. Auf die anderen Steuergeräte wirst du nicht zugreifen können, desweiteren wirst du mit Carport nix codieren können. Für Renault solltest du dir mal die kostenlose Software "Renolink" oder die kostenlose Software "Ddt4all" anschauen. Dazu benötigst du noch ein passenden Diagnosestecker. Mit Ddt4all kannst du codieren, bei Renolink bin ich mir nicht sicher. Bisschen Englisch sollte man da schon können, bzw kann man den Fehlertext zur Not auch mittels Google übersetzen. Informieren kannst du dich auch in Daciaforen, da wird diese auch genutzt. CAN Clip gibt's auch noch, das ist auf Deutsch, glaube da kann man auch mit Codieren, aber besser nochmal genauer informieren. UPDATE von Carport lohnt sich jedenfalls nicht für dich. Du solltest besser in eine andere Software/Diagnosetool investieren.
  16. Schau am besten mal im Motortalk Forum, bei dem Fahrzeug scheint es öfters Probleme mit den 3 elektrischen Zusatzpumpen zu geben. Beim Entlüften kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
  17. Moien, am besten mal den Diagnosebericht anhängen. Es könnte auch die Pumpe sein die nach abstellen des Motors nachläuft damit er nicht überhitzt (nachheizt) Pumpe "C" bzw Pumpe "3"
  18. Moien, schau mal hier Vielleicht hilft das dir weiter, ansonsten mal Diagnosebericht anhängen.
  19. Hallo, kenn mich mit Codieren leider nicht aus. Bevo ist hier im Forum der Experte. Am besten fügst du mal einen Diagnosebericht bei. Die Zugriffsberechtigung müsste die 13861 sein.
  20. Das Steuergerät wird wohl mit SFD (Komponentenschutz) abgesichert sein, zum Codieren muss man einen Token erwerben. CarPort kann dies noch nicht.
  21. Hallo, die Fehler haben nichts mit deinem Problem zu tun. Du hast ein mechanisches Problem mit dem Zündschloss. Da ist wohl was verharkt. Versuch mal den Schlüssel vorsichtig hoch und runter zu bewegen. Ab und zu mal drehen.
  22. Mit obd2 kann nur auf das Motorsteuergerät bei Fahrzeugen zugegriffen die nicht der VAG Gruppe angehören. Du benötigst quasi eine Software/Diagnosegerät womit du MB Steuergeräte auslesen kannst.
  23. Ok, vielleicht hilft dir dieses Video weiter, ist zwar mit vcds jedoch kann es auch auf carport übertragen werden. Hast du keine Fehler im Fehlerspeicher? Wenn es eine Elektromechanische Lenkung hast müsste es auch ein entsprechendes Steuergerät geben. "Radiobutton auf "Grundeinstellung" einstellen." sowas hab ich bisher bei keiner Anleitung gesehen, evtl wenn man ein Bedienfeld am Lenkrad einbaut?
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.