-
Beitragszahl
667 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
53
Everything posted by jens
-
Ja, du kannst jederzeit weitere Module hinzufügen. Bei der Freischaltung sollte es keine Probleme geben.
-
Für die Diagnose an deinem Golf 4 benötigst du das Basis-Modul KKL. Der AutoDia K409 ist dafür völlig ausreichend. Mit dem AutoDia K509 kannst du zusätzlich auch eine Diagnose über CAN-Bus durchführen. Der CAN-Bus wird für die Diagnose bei Volkswagen ab Generation Golf 5 eingesetzt. Die Pro-Module werden jeweils 79,95 Euro kosten. Es wird eine Upgrademöglichkeit vom Basis-Modul zum Pro-Modul für den entsprechenden Differenzbetrag geben. Grüße Jens
-
Werkstattcode \"Vorgang fehlgeschlagen\" ?
jens antwortete auf ralbons Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Aw: Werkstattcode "Vorgang fehlgeschlagen" ? Wie kommst du auf Kanal 8? Das habe ich in der Beschreibung nicht gefunden. -
Hast du mal einen AutoScan durchgeführt?
-
Das geht mit der Beta-Version.
-
Für den Audi A4 B7 benötigst du das Basis-Modul KKL. Bei der Aktivierung muss der AutoDia K509 angeschlossen sein; eine Aktivierung mit einem anderen Adapter ist bei diesem Angebot nicht möglich. Bei Problemen bitte direkt eine Mail an uns. Grüße Jens
-
Werkstattcode \"Vorgang fehlgeschlagen\" ?
jens antwortete auf ralbons Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Aw: Werkstattcode "Vorgang fehlgeschlagen" ? Ich habe folgendes gefunden: http://www.motor-talk.de/forum/tv-anzeige-freischalten-waehrend-der-fahrt-kostenlos-t2381626.html Für die Anpassung ist eine Zugriffsberechtigung erforderlich. -
Werkstattcode \"Vorgang fehlgeschlagen\" ?
jens antwortete auf ralbons Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Aw: Werkstattcode "Vorgang fehlgeschlagen" ? Du brauchst den Werkstattcode bei der Anpassung eigentlich nicht zu beachten. Wenn du das Häkchen bei "Andere Werkstattinformationen verwenden" nicht gesetzt hast, dann wird der im Steuergerät gespeicherte Wert verwendet. Welche Anpassung möchtest du denn durchführen? Für einige Einstellungen ist auch ein Login erforderlich. Zum Thema Erweiterte ID-1A: Diese Informationen findest du im Reiter "Info" in der Tabelle "Erweiterte Identifikation", sofern diese Funktion vom Steuergerät unterstützt wird. Grüße Jens -
Du meinst wahrscheinlich die Liste wie sie in der Steuergeräteauswahl zu finden ist (und auch beim AutoScan benutzt wird). Die "Verbauliste" wird ja direkt vom Gateway abgefragt. Beim AutoScan über die K-Leitung wäre es tatsächlich sinnvoll, angepasste Listen verwenden zu können, da der Scan relativ lange dauern kann. Besonders, wenn es viele nicht verbaute Steuergeräte gibt, könnte man so den Overhead deutlich verringern. Wir werden in einer der nächsten Versionen eine Option für solche Listen integrieren. Grüße Jens
-
Für die Freischaltung kannst du einfach den Aktivierungscode deiner Basis-Lizenz verwenden.
-
Der Audi A4 B7 ist ein echter Spezialfall bei der Diagnose. Es werden zwei K-Leitungen sowie der CAN-Bus für die Diagnose benutzt. Die zweite K-Leitung wird vom AGV4000 nicht unterstützt. Konntest du denn eine Verbindung zu anderen Steuergeräten herstellen?
-
Ich empfehle dir, für deinen Polo 9N ein KKL-Interface (z.B. AutoDia K409) zu verwenden. Damit hast du Zugriff auf alle verbauten Steuergeräte. Mit dem ELM327 kannst du ausschließlich eine OBD2-Diagnose (alle abgasrelevanten Daten) durchführen. Die OBD2-Diagnose sollte natürlich trotzdem funktionieren. Wir werden das prüfen. Grüße Jens
-
Der Diagnoseanschluss sollte sich hinter dem Aschenbecher befinden. Ein zusätzlicher Adapter ist nicht erforderlich.
-
Der California Bj. 2008 wird unterstützt. Ich gehe davon aus, dass die Diagnose noch über die K-Leitung erfolgt. In der Fahrzeugliste ist der T5 tatsächlich noch nicht auswählbar. Das werden wir noch korrigieren. Alternativ kannst du den Eintrag "7H VW Transporter T4" wählen. Die Liste der Steuergeräte sollte fast identisch sein. Grüße Jens
-
Bitte ein paar mehr Details zu den konkreten Problemen. Du hast CarPort installiert? Dein Adapter wird nicht erkannt?
-
@petertanke: Welchen Adapter verwendest du? Um welches Fahrzeug handelt es sich?
-
Das Problem ist jetzt behoben. Bitte die Beta6 noch einmal herunterladen und aktivieren.
-
Wir haben das Problem auch gerade erkannt und werden es gleich beheben. Danke für die Information! Jens
-
Die Beta6 muss natürlich wieder neu aktiviert werden. Grüße Jens
-
Ich vermute folgendes Problem: Der Audi A6 B4 verwendet für die Diagnose eine zweite K-Leitung. Diese wird - im Gegensatz zu deinem K/KL-Interface - vom AutoDia K509 aber nicht unterstützt. Welche Steuergeräte sind denn betroffen? Grüße Jens
-
Die Codierung der besagten Funktion läuft über eine Untersteuergeräte-Codierung (Slave-Coding). Diese wird von CarPort momentan noch nicht unterstützt. Für die Beta7 ist dies aber fest eingeplant. Grüße Jens
-
Wenn der Login-Code vom Steuergerät nicht akzeptiert wird, beendet es in der Regel die Kommunikation mit dem Tester. In CarPort wird das Tab dann ausgegraut. Es scheint also so, dass dein Login-Code für das Steuergerät nicht geeignet ist.
-
Zuordnung Messwertblock Bremsenelektronik (Sensor)
jens antwortete auf fantausers Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Bitte mal die Teilenummer der Bremsenelektronik (03) posten! -
Hallo m-dillon, nachfolgend eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Jusieren der Scheinwerfer in CarPort. Alle Angaben ohne Gewähr. 1. Verbindung mit STG 55 (Leuchtweitenregulierung) herstellen 2. Auf Reiter "Grundeinstellung" wechseln 3. Blocknummer "001" eingeben und auf "Start" klicken 4. Es wird zunächst nur eine (sichere) Messwertblockabfrage gestartet 5. Um die Grundeinstellung zu starten nun auf den Radiobutton "Grundeinstellung" klicken 6. Die Scheinwerfer sollten jetzt in eine Position gefahren werden, um sie manuell justieren zu können 7. Die Scheinwerfer jetzt gemäß Reparaturleitfaden justieren 8. Nach der Justierung im Reiter Grundeinstellung auf "Stop" klicken 9. Die Blocknummer "002" eigeben und auf "Start" klicken, anschließend auf den Radiobutton "Grundeinstellung" klicken 10. Die neue Regellage wird jetzt vom Steuergerät "angelernt" Grüße Jens
-
Hallo kstar, ein Diagnosesystem, dass herstellerübergreifend funktioniert, findest du bei Bosch oder Hella-Gutmann. CarPort bietet zur Zeit ausschließlich die herstellerspezifische Diagnose für Volkswagen, Audi, Seat und Skoda sowie die OBD2-Diagnose für alle Fahrzeuge. Grüße Jens