Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4031
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

Everything posted by BeVo

  1. Guckst Du meine Sig der Link, Dein Audi ist ja der B9 oder
  2. Zum Codieren wird keine Zugriffsberechtigung benötigt, die benötigt man nur in den Anpasungskanälen und dort auch nicht immer. Kannst Du mal Screenshots von der Meldung machen?
  3. Theoretisch sollte das K509 den Golf problemlos bearbeiten können, es sei denn es liegt ein defekt vor. Welche Version von CarPort nutzt Du aktuell? Vermutlich liegt es an der Version, da ja ältere Versionen die neuen Daten nicht kennen.
  4. BeVo

    windows xp

    Dann den Support anschreiben, normal sollte doch aber eine "ältere" Version funktionieren.
  5. BeVo

    windows xp

    Laut Changelog CarPort 2.3.0 (veröffentlicht am 22.12.2017)Neu Windows 7 oder höher erforderlich Ergo ist die letzte unterstützte Version für Win XP die Version 2.2.18
  6. Was soll denn die Codierung im #44 bringen? Habt ihr dafür die Bitbeschreibung? Normal muß sich nach der Freischaltung des Hidden und dem setzen der Parameter die Einstellung für die Lenkung dort machen lassen. Oder habt ihr irgend woher eine andere Vorgehensweise?
  7. Zum Fehler CAN-BUS im Eindrahtbetrieb, hier muss man suchen wo der Fehler liegt. Verdrahtung prüfen zwischen den Teilnehmern, in dem Fall zwischen #19 und #17 sowie zwischen #19 und # 46. Frage wäre hier noch ist das #46 physisch verbaut oder im #09 mit drin? Zum DPF, da ist einiges zu prüfen: Verkabelung und/oder Stecker von/nach Differenzdrucksensor für Abgas (G450) defekt Drucksensor für Abgas (G450) defekt Schlauchleitungen zwischen Differenzdrucksensor für Abgas (G450) und Partikelfilter defekt DPF defekt Für Anpassungen und Codierungen benötigt man das Pro-Modul KKL+CAN in Deinem Fall
  8. Entweder ist der Sensor defekt oder aber Kabel/Stecker sind nicht mehr in Ordnung, sprich ab.
  9. Guck mal in den Anpassungskanälen Kanal 66 0 = GALA aktiv 1 = wenn Bose verbaut ist Codierung 02432 ist in Ordnung
  10. Was er braucht ist das Pro Modul CAN incl Adapter um nicht aller 3 neuen Laptop die Software freischalten zu lassen, denn die Installationen sind wenn es nicht gebundelt ist auf, soweit mir bekannt, auf 3 beschränkt! Was er ganz bestimmt nicht braucht ist das Modul OBD, denn alles was dort bereitgestellt wird bekommt er eh aus dem Motorsteuergerät.
  11. Wie ist denn die Teilenummer oder stell einen Diagnosebericht ein, da sieht man alles was notwendig ist ;)
  12. Entweder bei Motor Talk oder im Audi-Forum erfragen. Ich kann da im Augenblick nicht helfen.
  13. Nein, keine Ahnung.
  14. Laut Fehlercodes gibts ein Problem in der Verkabelung oder dem Lenkstockschalter (da dieser neu ist sollte der aber in Ordnung sein) Stecker und Kabel prüfen am Lenkstockschalter, Verkabelung zum Lenksäulensteuergerät und Verkabelung zum Steuergerät elektronischen Zentralelektrik prüfen. Stromlaufplan besorgen, den gibt es zum Beispiel bei ErWin VW (Registrierung erforderlich und ein paar Euro wollen die auch, leider geht die Bezahlung dort nur über Kreditkarte)
  15. Wenn der RLS nicht als Sub aufgeführt ist dann geht das vermutlich (weiß ich jetzt nicht genau) über die Codierung, da die Bitbeschreibung fehlt wird das so nichts werden. Schreib mal den Support an ob es vielleicht einen Bug gibt und deshalb das Sub Steuergerät nicht angezeigt wird.
  16. Bitte keine Bilder anhängen, einfach den Diagnosebericht als pdf über den vollwertigen Editor. Sicherungen, im Handbuch nachsehen wo die Sicherungen zu finden sind. Da steht dann auch drin welche Sicherung für welchen Verbraucher benutzt wird. Wer hat den Lenkstockschalter gewechselt? Wurde darauf geachtet das die Wickelfeder nicht verdreht wurde! Zum Ausfall der GRA kann vieles beitragen, von daher kann man erst etwas sagen wenn der Diagnosebericht da ist.
  17. Nein, aber ein Diagnosebericht mit den Fehlern wäre nicht schlecht. Dazu noch ein par Fragen! GRA ist Original verbaut? Lenkstockschalter wurde ersetzt wegen defekt? Teilenummer vom neuen Lenkstockschalter? Wo gekauft? Sicherungen sind alle in Ordnung?
  18. Du brauchst ansich nur noch das CAN-Modul mit dem CP Compact, dann aber als Paket ansonsten ist es kein Bundel. Frag hier am besten den Support an, nicht das nachher etwas nicht so ist wie gewünscht.
  19. BeVo

    CarPort Peugot

    Carport KKL und CAN ist nur für Fahrzeuge das VAG Konzerns, beim PSA-Konzern musst Du ein anderes System haben. Es sei denn Du möchtest nur die OBD Daten (Abgasrelevante Daten) auslesen, dann kannst Du das mit dem OBD Modul machen.
  20. Wo machst Du das? Im KI oder im Steuergerät 25 (WFS)? Edit: Diagnosebericht wäre gut, dann seh ich was verbaut ist ;)
  21. Da bekommst die anderen Adapter ebenso schlecht rein, da die Gehäuse an sich alle Standardisiert sind!
  22. Der Code ist immer 5 stellig, sollte auf dem Anhänger nur ein 4stelliger PIN stehen, dann eine 0 (null) als erste Ziffer eingeben!
  23. Was machst Du wie und woher stammt der Schlüssel? Hat der T4 ein eigenes Steuergerät für die WFS oder ist die im KI?
  24. Jain, es gibt hier Einschränkungen! In aller Regel kann man das was gemacht wurde rückgängig machen, manchmal kommt es jedoch vor dass das Stg das nicht mehr zulässt. Vorraussetzung ist, man hat sich seine Codierung vorher aufgeschrieben und schreibt sich bei Änderungen in den APK (Anpassungskanälen) auf was man geändert hat und was die "Grundeinstellung" war.
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.