Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4031
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

Everything posted by BeVo

  1. Zum Ölwechsel, hier musst Du in den Anpassungskanälen im Kombiinstrument (#17) den Kanal "Rücksetzen WIV" suchen und den Wert von umstellen, glaube auf Inaktiv setzen Zur EPB, das könnte dort schon über das Bremsensteuergerät (#03) gehen, das kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. Genauere Infos dazu kannst Du im Touaregforum bekommen oder bei Motortalk.
  2. Auf Festintervall wird nur umgeschaltet wenn die Rücksetzung im Auto mittels drücken der im Handbuch beschriebenen Knöpfe erfolgt. Ob die EPB wie beim passat zurückzusetzen ist kann ich so nicht sagen, hatte noch keinen Touareg an der Strippe. Die Informationen die Du bereitstellst sind auch ein wenig dürftig, zumal VAG auch von Modelljahr zu Modelljahr Änderungen vornimmt.
  3. Kann sein das es in den Anpassungen der Informationselektronik (5F) oder in der Zentralelektrik (09) möglich ist, da muß man aber reinschauen/suchen. Am besten Du fragst dazu im Audiforum nach, zu Fahrzeugspezifischen Anpassungen bekommt man dort denke ich eher eine Antwort.
  4. Baujahr? Screenshots vom Tab und ein Diagnosebericht wären gut, vielleicht kann man dann etwas mehr sagen.
  5. VIM Freischaltung funktioniert ausschließlich mit dem Tool VCP, such Dir jemanden im https://www.skodacommunity.de/forums/ der mit VCP die gewünschte Funktion freischaltet. Mit CarPort oder auch VCDS geht das ganze nicht! Ich persönlich gehe davon aus das es seitens CarPort dieses Feature nicht geben wird, bei VCDS bin ich mir sicher.
  6. Ja, die sind ja soweit ich das gesehen hab auch so beschrieben und in Ordnung.
  7. Service zurücksetzen geht, muß aber alles von Hand eingestellt werden. Dazu musst Du im Stg 17 Schalttafeleinsatz in den Tab Anpassung, dort müssen dann die entsprechenden Kanäle auf 0 gesetzt werden. Welche das genau sind kann ich so nicht sagen, da es dort immer wieder Änderungen gab.
  8. Nimm mal im Motorsteuergerät die Codierung zurück, die wird bei Anschluß des Anhängers automatisch gesetzt. Danach alle Fehler löschen, Auto aus und abschließen, Busruhe (10 - 15 min) abwarten. Dann nochmal Anhänger dran und gucken ob die Fehler wieder drin sind, sollten die drin sein mach mal einen Diagnosebericht und häng den hier an.
  9. Leider kann ich da auch nicht weiter helfen. Hast Du mal im Tab Codierung nachgesehen ob die Bit eine Beschreibung haben? Ansonsten entweder Audiforum oder ... Ich kann nicht sagen ob der Support hier weiter helfen kann.
  10. Zum Fehler im Diagnosebericht, der Sauerstoffsensor in der Lambdasonde (Vorkat) ist defekt. Zu Deinem Screenshot, wo stehen dort über 100 °C als Temperatur? Meinst Du die Angaben im Block 000? Ist Dir schon aufgefallen das dort keinerlei Maßeinheiten hinterlegt sind? Mir fällt da auch gleich noch die Versorgungsspannung ins Auge mit 195 ? ja was? Volt mit sicherheit nicht! Leider habe ich keine Untelagen zu dem Motorsteuergerät, von daher kannst Du nur in Audiforen nachfragen was es mit den Werten im Block 000 auf sich hat.
  11. Es geht um einen Audi, aber welches Modelll :rolleyes: Desweiteren wirfst Du hier Codierungen durcheinander! Dein Modell hat, soweit ich das jetzt sehe, die "Lange" Codierung und das was Du anschließend aufführst ist die sogenannte "kurze" Codierung. Wobei es dort auch unterschiede gibt, 5stellig und 7stellig. Woher hast Du diese Info zur Codierung? Also zu erst einen Diagnosebericht anhängen, hilft dem Helfer ungemein weiter und man sieht dann auch um welches Modell es geht.
  12. Fehler Auslesen und Diagnoseprotokoll hier anhängen bringt mehr als irgend welche MWB zu beobachten.
  13. Wenn die Zugriffsberechtigung angenommen wird und am ende die Anpassung wegen fehlender Zugriffsberechtigung abgelehnt wird, mutmaße ich jetzt das es möglicherweise ein Bug im Programm ist.
  14. Von Kufatec gibt es doch die Einbauanleitung, dort sollte beschrieben sein was zu codieren ist oder es steht ein SVM Code dabei.
  15. Da kannst du einfach 12345 123 123456 eingeben ...
  16. BeVo

    Lizens updaten

    Warum soll das nicht gehen? Auf der Webseite den Bereich kaufen wählen und dort das Update kaufen, dazu benötigt man nur seinen "alten" Aktivierungsschlüssel! Sollte der nicht mehr vorhanden sein, kann man sich den auch via Mail selbst zusenden, dazu einfach mal ein wenig in den FAQ's lesen. Bei Problemen mit dem Update den Support anschreiben und das Problem schildern.
  17. Die Fahrzeuginterne Kommunikation läuft über CAN, die Diagnose (auch Codierungen und Anpassungen) wird aber via KKL erledigt! Also benötigst Du für den Golf und den Bus noch das Modul KKL Pro!
  18. Gibt es Fehler im Speicher? Kannst Du mal einen Diagnosebericht erstellen und anhängen?
  19. Gerade noch mal gesucht und kann sagen der Login ist korrekt, Problem könnte sein das der Ascheanteil schon zu hoch ist. Frage ist wie alt ist der DPF, wurde der schon gewechselt oder gereinigt? Wie hoch ist der berechnete Ascheanteil? MWB 104! sollte das sein
  20. Woran es liegt, das ist denke ich ist der falsche Logincode. Woher hast Du den?
  21. Da hol Dir Infos aus dem Audi-Forum, in aller Regel sollte man auf Grund des Software Versions Managment von Audi, VW ... dort die Codierung in der Fachwerkstatt durchführen lassen. Normal solltest Du einen SVM-Code zur AHK haben, mit diesem wird dann alles notwendige gemacht. Solltest Du das trotzdem selbst machen wollen, dann siehe oben Forum! Ich möchte Dich aber darauf hinweisen, wenn der Audi beim nächsten Besuch in der Audiwerkstatt "online" geht, wird jegliche Änderung die nicht auf den Servern liegt zurückgesetzt, das heisst auch die Codierung der AHK.
  22. Nein, gibt es leider nicht. Man muß sich diese in Foren erfragen oder schaut im Netz ob etwas zu finden ist. Jedes System hat so seine Vor- und Nachteile.
  23. Guck mal in dem Link meiner Sig, da ist die VZE Aktivierung beschrieben und sollte Hinweise liefern wo man nachgucken muß.
  24. Pauschal kann man da kaum etwas sagen, Vermutung liegt nahe das etwas durch die Codierung aktiviert wurde und das jetzt in einem Anpassungskanal auf aktiv geblieben ist. Da muss man suchen.
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.