Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4031
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

Everything posted by BeVo

  1. Standart KKL-Modul, mehr brauchst Du für den Audi nicht, wenn nur Fehler auslesen/löschen. Gerade nachgesehen, da wurde ja geändert und gibt die Unterscheidung KKL und CAN nicht mehr, hab ich schon lange nicht mehr nachgesehen.
  2. Einmal geguckt und gesehen woran es liegt! Du hast laut der Screenshots/Bilder einen Diagnoseadapter AutoDia K509 und der kann sowohl die K-Line bedienen wie auch den CAN-Bus, soweit so gut! Als Software hast Du aber laut der Bilder ausschließlich das Modul OBD! damit kannst Du an Adresse 33 ausschließlich abgasrelevante Daten auslesen! Um alle Steuergeräte ansprechen zu können benötigst Du das Modul KKL mindestens in der Basisversion, sobald Du aber mehr machen möchtest, wird das Pro-Modul KKL benötigt! Wie viel hat das Paket gekostet?
  3. Dann musst Du dich an den Verkäufer wenden, da passt dann womöglich etwas mit der Lizenz nicht oder das K509 ist defekt. Vom Grunde her kann das K509 alles was das Pro-Modul CAN anbietet.
  4. Was genau wurde wo gekauft? AutoDia K509 und welche Lizenz? Um welches Fahrzeug handelt es sich? Baujahr, ggf auch das Modelljahr?
  5. Stg 17 und dort sollte der Serviceassistent zu finden sein. Hab den aber selbst noch nicht benutzt, muß ich ehrlich gestehen.
  6. Hat sich der Support gemeldet? Ich kann Dir da nicht weiter helfen, da es sich hier vermutlich um ein Problem zwischen Win 11 und Carport handelt.
  7. Zugriffsberechtigung wird hier eventuell benötigt. Versuch mal die 20103
  8. Siehe diese Seite unten mittig, dort über Kontakt ...
  9. OK dann bitte an den Support hier wenden, eventuell hat das mit der Registrierung des Keys nicht funktioniert.
  10. Daten zum Fahrzeug und welche Version genau hast Du gekauft?
  11. Wo gekauft? Hast Du denn Carport registriert? Oder ist das ein Bundle bei dem keine Registrierung nötig ist?
  12. Versuch mal das über den Support von CarPort zu klären, aber die Vermutung liegt nahe dass das Problem durch Win 11 ausgelöst wird. EDIT: Laut recherche im Netz liegt es am Treiber der von Win 11 so nicht mehr unterstützt wird, es wird darauf verwiesen den Gerätetreiber zu aktualisieren!
  13. Nur mal so, hat das Paket Surface + Win 11 + Diagnoseadapter schon funktioniert? Oder war da vorher Win 10 auf dem Surface? Im Zweifel den CarPort Support kantaktieren!
  14. Zum Screenshot vom Codierungstab, da fehlen definitiv Daten! Sprich Du kannst das so nicht wirklich korrekt mit CarPort codieren, meiner Meinung nach! Zumindest nicht so wie der Typ das in dem Video gemacht hat, da hier etwas fehlt. Woher kommst Du? Support von CarPort anschreiben, denn ich sehe jetzt auch nicht wie das so funktionieren soll.
  15. Das Stg für EPB ist doch das #53, das ist aber nicht gelistet! Guck mal im #19 ob das #53 in der Verbauliste angehakt ist. Was mich noch ein wenig stutzig macht, der CAN ist im Eindrahtbetrieb, da ist doch noch etwas faul!
  16. Mach bitte einen Scan mit dem neuen EPB Steuergerät und bitte einen Screenshot vom Tab Codierung im Bremsensteuergerät. Dort muss es eine Möglichkeit geben die korrekte Motorisierung auszuwählen.
  17. Letzen Wert von 0 auf 365 setzen, testen und speichern
  18. Diagnosebericht hilft hier nicht weiter, zumindest kein aktueller! Wurde die alte Codierung gesichert oder gibt es einen alten Diagnosebericht?
  19. Der K509 kann alles was für den A1 notwendig ist.
  20. Die Lambdasonde wird verrußt sein, bei der Laufleistung kann man die schon mal ersetzen. Damit sollte dann auch das starke Qualmen weg sein, wobei während der Regeneration Qualmen die an sich fast immer.
  21. Kannst Du ein Bild von der Oberseite der Batterie hier einstellen?
  22. Kannst Du die Einbauanleitung hier anhängen? Irgendetwas passt da nicht, meiner Meinung nach. Ich gucke mal in meine Einbauanleitung, habe aber keine von Westfalia, von daher könnte es unterschiede geben. Edit: Das Infotainment war so verbaut oder wurde hier etwas geändert/nachgerüstet? Zu dem Kabel rd-bk, ich vermute es wird das Bremslicht sein, zumindest legt meine Beschreibung das so doch sehr nahe.
  23. Ob der Tab Zugriffsberechtigung vorhanden war kann ich nicht sagen, benötigt hast Du den aber nicht, zumindest nicht für die Codierung! Anpassungen hast Du in dem #13 ja keine gemacht, es wäre aber mal interessant zu wissen ob das Stg das nicht unterstützt oder ob es ein Bug im Programm ist.
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.