Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

hm100

Members
  • Beitragszahl

    347
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    16

Everything posted by hm100

  1. Mit der Amperezange (A) am Glühkerzenkabel, dann kannst du genau schauen wie die Stromaufnahme von den Kerzen ist Mit Multimeter (V) schwarzes Kabel an Motor und das rote in einen der Stecker, für ca 20 Sekunden müssen 12 V anliegen Alternative: Du kannst auch den Stecker abziehen und die alten Kerzen reinstecken, wenn du die noch hast, dann siehste ja ob die glühen. Aber Achtung das nix wegschmilzt oder du dich verbrennst. Wenns zu warm sein sollte Stecker vom Doppeltemperaturgeber abziehen.
  2. Sobald der Schlüssel auf Zündung geht wird ja vorgeglüht. Das Programm liest ja quasi erst danach aus. Am besten mit Amperezange schauen oder mit Multimeter prüfen ob an den Steckern 12 Volt ankommen (2 Personen erforderlich, einer misst der andere dreht den Schlüssel rum, Glühzeit ist recht kurz) Bei der Gelegenheit die Glühkerzen im eingebauten Zustand den Widerstand messen. ( Unter 5 Ohm Glühkerze i0, bei unendlich, defekt) Aber Achtung, die Stecker sind oft brüchig und fallen auseinander.
  3. Weiß aber nicht ob die stimmen Mk60 11908 = Funktion zugänglich machen: Codierung (Software-Version 0107 ->) 20795 = Funktion zugänglich machen: Codierung (Software-Version 0120 -> MK100 71679 = Funktion zugänglich machen: Codierung
  4. Hallo, handelt es sich um ein MK60 Bremsensteuergerät?
  5. Wenn das oben nicht geht kannst du das hier mal probieren : -STG 35 Zentralverriegelung bzw STG 46 Komfortsteuergerät auswählen -Anpassung auswählen und bei Kanal 00 Lernwerte löschen dafür 000 eingeben, testen, speichern -bei Anpassung Kanal 01 auswählen, dann die Gesamtzahl der Schlüssel eingeben (neu und alt), testen, speichern. -jetzt bei allen Schlüsseln nacheinander eine Taste drücken, in der Regel wird dies mit einem Hupton bestätigt dann den nächsten Schlüssel. Am besten mit dem alten Schlüssel anfangen, kommt manchmal vor das man die falsche Sendeeinheit gekauft hat.
  6. Hast du diesen Thread schon angeschaut? https://forum.carport-diagnose.de/topic/5885-dpf-gereinigt-audi-a6-4f/
  7. Habe es bei Win 10 und Win 11 mit dem Treiber am laufen. Laut Windows ist dies der Aktuellste.
  8. Habe leider nich so viel Ahnung davon. Hast du mal hier den aktuellsten FDTI Treiber runtergeladen und probiert? http://www.ftdichip.com/drivers/vcp-drivers/
  9. Hätte jetzt eher an Luft/Undichtigkeit in der Dieselleitung gedacht. Aber wenn der Abgastemperatursensor defekt ist muss der ja eh neu. Du könntest mit dem Fahrzeugschein zum örtlichen Teilehändler, der sucht dir den passenden raus. Oder beim Onlinehändler mit Fahrzeugdaten bestellen und vor Einbau vergleichen und falls es falsch ist zurückschicken.
  10. Hallo, du könntest den Stecker abziehen und schauen ob die Abgastemperatur noch angezeigt wird. Ob es mit dem ruckeln zusammenhängt kann ich dir leider nicht sagen, ich würde diese Frage an deiner Stelle im MotorTalk Forum stellen. Da wirst du bestimmt mehr Antworten/Tipps erhalten Edit: Ist es nur bei niedriger Außentemperatur? wenn ja evtl defekt an der Vorglühanlage Hast du mal nach den 2km Auto nochmal ausgemacht und wieder angemacht? Ruckelt er dann wieder?
  11. Danke für die Nachricht und wieder was dazu gelernt Toll das Carport so gut mit dem Update reagiert hat und du auch wieder zur alten Version wechseln konntest, man muss ja nich unnötig Geld raus hauen.
  12. Ah ok, was ich noch gefunden habe ist das die Codierung nicht mit laufendem Motor erfolgen soll. Bei einigen Fahrzeugen muss man die Motorhaube geöffnet lassen. Ansonsten am besten den Support mal anschreiben, die können dir mit Sicherheit weiterhelfen.
  13. Hallo, bei dem Fehler handelt es sich um eine Unterbrechung der Stromzufuhr. Ich würde die Verkabelung/Sicherungen prüfen. Hast du die Kabel neu gelegt? www.bolidenforum.de/forum/kfz-technik-allgemein/software-und-diagnose/vcds/26330-vcds-fehlercode-18165-p1757-versorgungsspannung-offener-stromkreis
  14. Probiers einfach mal, ansonsten kannst du auch mal den Support anschreiben. Wenn es dringend ist kannst du dir auch die entsprechenden MWBs raussuchen und das ganze manuell machen.
  15. Ich würde es mit dem normalen probieren, steht da IDE00456?
  16. Probier mal stattdessen Gas und Bremse gleichzeitig durchzutreten, das ist nämlich von VW so vorgegeben.
  17. Hier ist es schön erklärt: www.youtube.com/watch?v=AYtMlBBKc84 Ist zwar von VCDs, lässt sich aber auf Carport übertragen
  18. MWB = Messwertblock
  19. Du willst quasi die Funkfernbedienung anlernen Versuch es mal auf diese Weise: 1. Verschlusskappe Fahrertürschloss entfernen (sofern vorhanden) 2. Entriegelungstaste 1xdrücken und Schlüssel ins Türschloss 3. Schlüssel einmal nach ganz links und danach 1x nach ganz rechts. 4. Anschließend wieder nach links und dann 1x auf entriegeln drücken 5. Jetzt solltest du die Zentralverriegelung hören und die Fernbedienung sollte wieder gehen
  20. Ja, alle Fehler löschen, Davide meisten wegen Unterspsnnung abgelegt wurden. Am besten ne Woche später nochmal Auslesen und schauen ob tatsächlich Fehler vorhanden sind.
  21. Könnte ein Fehlercode sein, kannst ja mal in deiner Anleitung schauen. Der Fehlercode 00538 deutet darauf hin das 2 Stellmotoren nicht ansteuerbar sind. https://wiki.vcds.de/index.php/00538 Hast du den Fehlerspeicher nach Gebläsetausch auch gelöscht bzw sind die Fehler nach deiner Reparatur/Fehlerspeicher wiedergekommen? Ich würde dir empfehlen bei Motor-Talk.de unter Golf 5 einen Thread aufzumachen. Da sind viele die sich mit dem Auto auskennen, da wirst du bestimmt mehr Antworten und Tipps bekommen.
  22. Hallo, das habe ich dazu gefunden, jedoch weiß ich nicht ob es richtig ist, daher alte Codierung aufjedenfall vor dem ändern notieren! -Mit STG 16 verbinden -Codierung 1ste Stelle 0 2te Stelle 0 3te Stelle 0=automatisch 1=manuell 4te Stelle Lenkrad 0 kein Multifunktion 1 kein MF, 3Speichenlenkrad 2 3/4 Speichenförmig MF, ,kein Tempomat und keine Sprachbedienung 3 3/4 Soeichengörmig MF mit Tempomat und mit Sprachbedienung 5te Stelle 1 Tiptronic 6te Stelle 0 Bordcomputer 1 BC ja /Tempomat Nein 2 BC Nein /Tempomat(CSS)Ja 3 BC Nein/Adaptiver Tempom(ACc)ja 4 BC Ja TM(CCS)?ja 5 BC ja Tm(ACC) ja 7te Stelle Heckscheibenwischer 1 Nein 2Ja Wie gesagt vorher alte Codierung notieren, bei Vcds gibts soweit ich weiß auch ne Codierhilfe.
  23. Hallo, das hier habe ich dazu gefunden. Ist zwar vom T4 aber im Prinzip sollte es nicht sonderlich abweichen. Kommen denn 12 Volt beim Gebläse an? Evtl ist auf dem Weg dahin noch etwas durchgebrannt. Www.t4-wiki.de/wiki/GFL_Gebl%C3%A4se/V2-0-00-02
  24. Ja ist Immo 4 WFS. Evtl wäre das hier ne Möglichkeit, jedoch müsste hierfür das Kombiinstrument verschickt werden www.h-a-performance-shop.de/de/zugriffsberechtigung-login-code-auslesen-ermitteln-ki-kombiinstrument-ca-2004-20xx-golf-5-6-touran-scirocco-passat-audi-a4-a6-und-mehr.html Oder bei dir in der Nähe bei nem Tuner mal anfragen, die können sowas in der Regel auch.
  25. Hallo, eepromprogrammer geht meines Wissens nach nur bis Immo3, denke das der 5er schon ne Immo4 WFS hat.
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.