Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

hm100

Members
  • Beitragszahl

    347
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    16

Everything posted by hm100

  1. Welches hast du aktuell drin? Teilenummer steht auf dem Steuergerät bzw kannst du auch im Diagnosebericht von Carport schauen.
  2. Hallo, du musst ihn auswählen,so das es blau hinterlegt ist, kopieren und bei Google einfügen. Da kannst du nachschauen ob dein Lenksäulensteuergerät geeignet ist oder ob es getauscht werden muss wie lautet deine Teilenummer vom lenksäulensteuergerät?
  3. Hallo hier kannst du nachschauen ob es passt bzw ob du was nachrüsten musst: www.wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Steering_Wheel_Control_Module_Versions
  4. Hallo, ich denke das die Codierung vom MSG fehlerhaft ist, wahrscheinlich handelt es sich um ein gebrauchtes Steuergerät welches mal getauscht wurde. Probleme beim auslesen kann es manchmal geben wenn ein Zubehörradio verbaut wurde, habe ich selbst noch nicht gehabt, aber wäre ein Versuch wert dieses mal ab zuklemmen Hier könntest du auch mal Anfragen: www.motor-talk.de/forum/vw-nutzfahrzeuge-b791.html Codierung, 2,5l BLJ: Edit: gerade mal in deinem Diagnosebericht geschaut, die Codierung scheint zu stimmen, hast du die Möglichkeit mit VCds auszulesen vielleicht ist Carport hier etwas verbuggt, ansonsten mal den Support von Carport anschreiben.
  5. Welchen PR Code hast du? Bei SFD2 sollte es nur bei PR N18 gehen.
  6. Hallo, bei einem A6 von 2024 wird es wohl schon SFD2 sein, da gibts aktuell noch nichts womit man codieren kann, nur bei Audi selbst. Nichtmal die Bremsscheiben hinten wirst du selbst wechseln können. Mit OBD Eleven geht nur SFD1 Näheres zu SFD, findest du hier: www.wiki-online.vcds.de/de/Allgemein/Komponentenschutz-SFD
  7. Bei Baujahr 2024 könnte auch schon mit SFD2 geschützt sein, da geht aktuell nix mit OBD Eleven, am besten dort mal anfragen bevor du es dir kaufst.
  8. Hallo, bei manchen Anleitungen die es im Netz zu finden gibt sind die Zugriffscodes angegeben. Ansonsten kann man auch bei MotorTalk mal suchen/anfragen. Ich hatte mir mal hier ne Lizenz gekauft: https://diagnostics.vis4vag.com/de/ Wobei die Anleitungen auch Fehler enthalten können, aufgrund der Übersetzung. Kannst du dir mal anschauen, gibt auch ne Demoversion. Um was für ein Auto und Baujahr geht es eigentlich?
  9. Hi, evtl ist Obd Eleven eine Option für dich. Hiermit kannst du den SFD Schutz umgehen. So wie ich das gelesen habe nutzen manche Obd Eleven nur zum freischalten und Vcds zum codieren. (Mit OBD Eleven kann aber auch codiert werden) Sollte eigentlich mit Carport dann auch funktionieren, wobei ich das nicht mit Sicherheit sagen kann. Kannst dich ja mal darüber informieren, MotorTalk Forum ist hierfür ganz gut. Ab 2024 werden die Autos mit SFD2 geschützt, dann wird man wohl nix mehr machen können.
  10. Hallo, bei Bj 2021 könnte es durchaus sein das hier schon mit SFD gesperrt ist. mit einem Diagnosebericht könnte man dieses bestätigen bzw ausschließen.
  11. Hallo bei dem Baujahr ist sehr wahrscheinlich schon der SFD Komponentenschutz verbaut. Durch einen Diagnosebericht könnte man das genauer beurteilen oder bei MotorTalk im SkodaKodiaq Forum anfragen. Sollte es am SFD liegen kann man nicht mehr groß was selbst dran machen. Für viele Sachen brauchste dann einen Freischalttoken. Carport bietet sowas nicht an. Bei Vcds kostet der Freischalttoken für Bremsbeläge hinten zu wechseln so ca 60 Flocken. (für einmal öffnen/schließen) Obd Eleven soll SFD angeblich übergehen können, da müsstet Du aber nochmal genauer recherchieren. Falls die Kiste doch kein SFD haben sollte: ab 2017 wird die Feststellbremse bei STG 03 über Grundeinstellung in Servicestellung gebracht, wichtig ist das die Parkbremse zuvor gelöst ist. (vor 2017 wird dies noch bei STG Festellbremse gemacht)
  12. Die Aschemasse ist entscheidend wie lang der DPF drin bleiben kann, da diese nicht verbrannt werden kann. Mit den maximalen 80gr sollte passen. Schätze grob das der DPf noch so um die 60000 bis 70000km drin bleiben kann bis du ihn entweder freibrennen oder tauschen musst. Hier findest du ne Formel wo du es grob durchrechnen kannst, dies kann natürlich auch etwas variieren wenn das Fahrzeug ne Fehlfunktion hat und viel Ruß produziert. Die Formel muss noch umgestellt werden. http://www.wiki-online.vcds.de/de/Dokumentation/Grundeinstellungen/(Öl-)_Aschemasse_Ölaschevolumen_Partikelfilter Wenn es sich um einen Euro 6 Diesel handelt ist wahrscheinlich der Tausch sinnvoller, da die Durchfallquote mit der neuen Partikelmessung recht hoch sein soll.
  13. Hallo, am besten mal was zum Motor schreiben (Kennbuchstabe, bj. usw.) Ein Diagnosebericht ist in der Regel auch immer hilfreich.
  14. Hast du die Achsvermessung schon machen lassen? Den Lenkwinkelsensor könntest du mal schauen ob der noch passt. Sonst weiß ich leider auch nicht ob msn noch was machen muss. Frag am besten mal im Motor Talk Forum in der Golf 7 Gruppe.
  15. Hallo, schreib am besten den Support von Carport an, die können dir da mit Sicherheit helfen. Www.carport-diagnose.de/de/contact
  16. Hier findet sich manchmal etwas: http://www.stemei.de/ bei Coding schauen, wichtig! immer vorher die alte Codierung notieren, stimmt nicht immer. ich hab mir hierfür einen Zugang gekauft, Tschechischer Vcds Vertretung, auch auf Deutsch, wobei das auch nicht immer richtig ist. Www.diagnostics.vis4vag.com/de das sieht dann so aus, Übersetzung ist manchmal auch bisschen holprig
  17. Sorry, hab mich vertan, bei Prüfung muss er an sein. Bei Adaption nicht.
  18. Fehlercode 22 Vorbedingung nicht erfüllt, läuft der Motor? Der muss an sein soweit ich weiß. Frhlercode 33 weiß ich leider nicht.
  19. Was willst du machen?
  20. Kannst du das Auto gar nicht auslesen? Was für ein Kabel nutzt? Am besten mal ein Foto vom Startbildschirm machen wo man den Anschlusstest sieht. Manchmal kann es auch an einem Zubehörradio liegen, wenn du gar nicht rein kommst.
  21. Kann ich dir leider nich sagen, würde das aber noch nicht tauschen. Erstmal schauen ob an der Brücke 12 Volt ankommt bzw die alten Kerzen glühen, wenn ja passt da ja alles und es muss in dem Bereich nix getauscht werden. Hast du mal die Kompression geprüft? Nicht das da was im Argen liegt, Lässt sich ja gut über die Glühkerzenschächte machen bei dem Motor. Kompressionsprüfer gibt’s günstig bei Amazon, EBay und Co. Hab bei mir eben mal geschaut, habe den gleichen Glühkerzenstatus. (Golf4)
  22. Das Problem ist das die Diagnose quasi erst nach dem vorglühen läuft und somit so nicht beurteilt werden kann, da ist die Old School Variante wohl am einfachsten
  23. Was mir noch gerade eingefallen ist, es gibt auch Fahrzeuge wo auch schon beim Türöffnen vorgeglüht wird. Ach ja, wenn du mit den alten Kerzen prüfst, denen auch Masse geben , zum Beispiel mit nem Überbrückungskabel vom Motorblock zum Gewinde der Glühkerze, aber das weißt du ja bestimmt. Sind nicht die Glühkerzen beim BRU Motor schon diagnosefähig? Dann müsste ja eigentlich ein Fehler abgelegt sein. Ich kann dir das MotorTalk Forum wirklich sehr empfehlen, vorallem sind da auch Leute mit den gleichen Fahrzeugen die dir wesentlich bessere Hilfe anbieten können www.motor-talk.de/forum/vw-golf-5-b217.html
  24. Hatte einen gedanklichen Fehler mit dem Anlasser, hab das eben geändert. Wenn du eine Amperezange hast kannst du auch am Pluskabel messen, du siehst ja wenn die Stromaufnahme nach ca 20 Sekunden um ca 40 Ampere abfällt.
  25. Die Streifensicherung hast du aber schon geschaut oder?
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.