-
Beitragszahl
671 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
53
Everything posted by jens
-
Carport 1.3. startet nicht mehr -Laufzeitfehler
jens antwortete auf MA72s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Die Beta-Versionen müssen immer neu aktiviert werden. Bei Problemen bitte direkt eine E-Mail an uns. Grüße Jens -
Wenn es grau wird.
-
Hallo Ivo, es scheint so aus, als ob die Kommunikation bei dir nicht ganz stabil läuft. Kannst du mal einen Screenshot posten? Grüße Jens
-
Hallo jojo, die Beta-Versionen werden bis zur offiziellen Veröffentlichung der Pro-Module verfügbar sein. Das bedeutet auch, dass dass das Ablaufdatum der nächsten Beta-Version entsprechend nach hinten verschoben wird. Mit Veröffentlichung der Pro-Module wird es eine Upgrade-Möglichkeit vom Basis-Modul auf das Pro-Modul für die entsprechende Preisdifferenz geben. Grüße Jens
-
Seat Ibiza 6J aktzeptiert keine Codierung
jens antwortete auf Zuendapps Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Die Steuergeräte im Golf 5 benutzen zur Kommunikation das KWP2000-Protokoll über CAN-Bus. Für KWP2000 sind die Pro-Modul-Funktionen bereits implementiert. Informationen zum Protokoll findest du im Reiter Info unter Kommunikation. -
Seat Ibiza 6J aktzeptiert keine Codierung
jens antwortete auf Zuendapps Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Das Kombiinstrument (Adresse 17) benutzt das UDS-Protokoll. Für das UDS-Protokoll sind die Pro-Modul-Funktionen (Codierung, Anpassung, Stellgliedtest, Grundeinstellung, ...) noch nicht verfügbar. Wir werden diese Funktionen wahrscheinlich in der nächsten Beta-Version integriert haben. -
Eventuell ist die K-Leitung gestört. Hast du ein Fremdradio verbaut?
-
Welche CarPort Version verwendest du? Hast du mal die 1.4.8 probiert?
-
Sind die aktuellen FTDI-Treiber (2.08.28) installiert? Wurde der COM-Port manuell umgelegt?
-
Deine aktuelle Codierung lautet: 0007101 Laut Anleitung (siehe Link oben) ist Folgendes vorgesehen: 00??101 +00 - keine extra Optionen +01 - Bremsbelagverschleißanzeige aktiv +02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv +04 - Wischwasserstandswarnanzeige aktiv Die Stellen mit den Fragezeichen sind durch die Summe der ausgewählten Optionen zu ersetzen. Bei dir sind momentan alle Warnanzeigen aktiv (01+02+04 = 07). Um z.B. den Gurtwarner zu deaktivieren, musst du also 02 abziehen. Die neue Codierung wäre dann: 0005101
-
Poste doch mal bitte deine aktuelle Codierung.
-
Bitte mal hier schauen (Kombiinstrument STG 17): http://www.nikutronics.eu/home/en/data-info-center/vag-obd/4-Volkswagen%20Fahrzeuge/24-touran-1t-bj-2003-bis-g.html
-
Das Slave-Coding funktioniert mit der Beta7 leider noch nicht. Wir haben diese Version dazwischen geschoben, um insbesondere die Audi A4 B7 Problematik zu lösen.
-
Beim A3 8P läuft die Diagnose über CAN-Bus. Mit dem Basis-Modul CAN kannst du die Pro-Modul-Funktionen in den Beta-Versionen testen. Ich vermute, dass bei deinem A4 B7 die Diagnose über die K-Leitung läuft. Um die Pro-Modul-Funktionen (Anpassung) testen zu können, benötigst du entsprechend das Basis-Modul KKL. Grüße Jens
-
Tiguan mit K+Can Adapter Verbindungsproblem
jens antwortete auf argus77s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hast du die aktuelle Beta7 probiert? -
Stellglied Diagnose Passat BG3 bricht ab?
jens antwortete auf Aydins Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Dies ist einer der Gründe, warum es die Pro-Module noch nicht zu kaufen gibt. Wir möchten dem Benutzer größtmögliche Unterstützung bei der Ausführung von Codierungen, Anpasssungen, usw. geben. Dafür müssen im Vorfeld sehr viele Daten von uns ausgewertet werden, was leider ein wenig dauert. -
Codierung FSE 3C8 035 730 C nicht möglich
jens antwortete auf bekasss Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Die Pro-Modul Funktionen über UDS werden mit der Beta7 leider noch nicht unterstützt. Wir wollten die wichtigen Änderungen bei der Hardwareunterstützung (aus Version 1.4.7) auch in der Beta-Version verfügbar machen. Außerdem wäre die Beta6 ja am 30. Juni abgelaufen. @bekass: Auf einen Termin für die UDS-Unterstützung bei den Pro-Funktionen will ich mich lieber nicht festlegen. Wir sind aber dran. @BeVo Wenn es größere Änderungen gibt, werden wir das auf jeden Fall bekanntgeben. -
Der K509 unterstützt nur eine K-Leitung.
-
Wir bieten momentan drei Basis-Module an: - Basis-Modul KKL - Basis-Modul CAN - Basis-Modul OBD2 Du kannst jedes Modul einzeln erwerben und aktivieren. Durch die inkrementelle Aktivierung wird das entsprechende Modul einfach hnzugefügt. Mit den kombinierten Modulen (z.B. KKL + OBD2) muss man nicht alles einzeln kaufen und aktivieren. Man erhält nur ein Aktivierungscode, der die entsprechenden Module beinhaltet. Grüße Jens
-
Codierung FSE 3C8 035 730 C nicht möglich
jens antwortete auf bekasss Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Die Pro-Modul-Funktionen (Anpassung, Codierung, Stellgliedtest, Grundeinstellung, Login) werden in der Beta6 für das UDS-Protokoll noch nicht unterstützt. Wir arbeiten aber dran. Eventuell gibt es diese Funktionen schon mit der nächsten Beta-Version (Beta7), spätestens aber mit der Beta8. Grüße Jens -
Codierung FSE 3C8 035 730 C nicht möglich
jens antwortete auf bekasss Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo Bernd, welches Diagnoseprotokoll verwendet das Steuergerät? (Reiter Info, Tabelle Kommunikation) Grüße Jens -
Fehler beim Messwerte auslesen Audi A6 4F
jens antwortete auf Moneysacs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Wie sehen denn die Messwerte aus? Wie lautet die Teilenummer des Motorsteuergerätes? -
Es gibt eine Testversion, die die Probleme mit der CAN-Bus-Kommunikation beim A4/B7 beheben sollte: CarPort_1.4.6_Test_B7 Wir bitten um Feedback! Grüße Jens
-
Autodia K509 mit Skoda Fabia Bj. 2004
jens antwortete auf Hesses Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
@rubinho: Scheinbar gibt es bei deinem Fabia 6Y ein Problem mit der automatischen Baudratenerkennung. Wir sind dran und werden (hoffentlich) in Kürze eine Lösung bereitstellen. Grüße Jens -
Die Testversion kann hier heruntergeladen werden: CarPort_1.4.6_Test_B7 Wir bitten um Feedback!