-
Beitragszahl
671 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
53
Everything posted by jens
-
Elektrische Parkbremse zurückstellen Audi A3 8v
jens antwortete auf Christopher245s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Du benötigst das Pro-Modul CAN und die aktuelle CarPort Beta-Version. Ber Audi A3 8V basiert auf dem modularen Querbaukasten (MQB) und verwendet somit das UDS-Protokoll für die Diagnose. Für die elektrische Parkbremse gibt es kein extra Steuergerät; es läuft alles über die Bremsenelektronik (Adresse 3). Bei der Grundeinstellung gibt es dann die Kanäle "Belagwechselmodus starten" und "Belagwechselmodeus beenden". Die von dir angegebenen Kanalnummern gelten nur für die Diagnose über KWP2000 und sind für dein Fahrzeug nicht relevant. -
Seat Ibiza 6j 2014 Inspektion zurückstellen wie?
jens antwortete auf bassls Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Bei deinem Fahrzeug ist ein festes Wartungsintervall codiert. Soll das so sein? Standard ist eigentlich die Wartungsintervallverlängerung (WIV), also ein flexibles Wartungsintervall. -
Seat Ibiza 6j 2014 Inspektion zurückstellen wie?
jens antwortete auf bassls Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Ist bei dir ein festes Wartungsintervall vorgesehen? Was steht im Kanal 8746? -
Seat Ibiza 6j 2014 Inspektion zurückstellen wie?
jens antwortete auf bassls Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Liste doch bitte einmal alle Kanäle auf, die mit "WIV" oder "FIX" anfangen. Am einfachsten ist das mit der Beta-Version. Dort kannst du unter Filter einfach "WIV" oder "FIX" reinschreiben und dann einen Screenshot machen. -
Seat Ibiza 6j 2014 Inspektion zurückstellen wie?
jens antwortete auf bassls Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Folgende Kanäle sind relevant und müssen zurückgesetzt werden: 8754 - WIV: Rücksetzung der WIV 8871 - FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion 8870 - FIX: Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabhängiger Inspektion -
Fehler ! Kanal nicht verfügbar !?!?
jens antwortete auf paul2788s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Du bist im falschen Steuergerät unterwegs! Versuche es mal mit Adresse 17 (Schalttafeleinsatz). -
STG. 56 Radio, keine Codierung etc möglich.
jens antwortete auf T-Smrs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Wir haben das betreffende Steuergerät einmal genauer unter die Lupe genommen. Offensichtlich gibt es einen Bug in der Firmware beim Abfragen der Messwertblöcke 3 bis 6. In der Version 2.3.0 Beta7_2 haben wir ein Work-Around eingebaut: https://carport-diagnose.de/de/download Grüße Jens -
Im Editor werden keine Bytes und Bits angezeigt
jens antwortete auf Streri63s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Vielen Dank für die Rückmeldungen! Da hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen. Wir haben das Problem mit der 2.3.0 beta7_1 behoben: https://carport-diagnose.de/de/download Grüße Jens -
Mit der Version 2.3.0 beta7 sollten beim AutoScan jetzt wieder alle Steuergeräte beim ersten Durchlauf ausgelesen werden.
-
Mit der Version 2.3.0 beta7 sollte die Codierungsbeschreibung bei UDS jetzt korrekt angezeigt werden.
-
2.3.0 beta6 getestet? Bitte auch einen Diagnosebericht anhängen.
-
Audi Q3 2.0 TDI Serviceintervall zurücksetzen UDS Protokll
jens antwortete auf trineches Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Bei einigen Fahrzeugen müssen zusätzlich noch folgende Kanäle (sofern vorhanden) zurückgesetzt werden: 8871 - FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion 8870 - FIX: Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabhängiger Inspektion -
@TurboDiesel91: Bug-Reports mit Diagnosebericht bitte direkt per E-Mail an uns. Danke!
-
Die 2.3.0 Beta6 steht jetzt zum Download bereit. Noch nicht perfekt, aber ein großer Schritt. Um Feedback wird gebeten. Grüße Jens
-
CAN-Bus 2.0 A und B unterscheiden sich lediglich in der Verwendung der Identifier: CAN-Bus 2.0A: 11-Bit-Identifier CAN-Bus 2.0B: 29-Bit-identifier Volkswagen verwendet jetzt auch 29-Bit-Identifier. Wahrscheinlich, weil die 11-Bit-Identifier ausgeschöpft sind. Alle modernen CAN-Controller unterstützen beide Arten. Sowohl der AutoDia K509 als auch der CP compact sind CAN-Bus 2.0B geeignet.
-
Fast fertig: eine neue Beta-Version (mit Unterstützung bis Modelljahr 2018) kommt in wenigen Tagen.
-
Vielleich gab es ein Problem in der Kommunikation mit dem Support. Das Auslesen der Verbauliste bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2017 (also auch der Octavia 3 FL) funktioniert mit der aktuellen Version (2.2.18 und 2.3.0 beta5) noch nicht. Es wird in Kürze ein Update geben, mit dem alle VAG-(PKW)-Fahrzeuge bis einschließlich Modelljahr 2018 unterstützt werden.
-
Das Upgrade beinhaltet automatisch ein Jahr kostenfreie Updates. Es muss also keine Update-Lizenz separat erworben werden.
-
CarPort unterstützt -im Gegensatz zu anderer Software - alle virtuellen COM-PORTs des Systems. Das Interface ist mit großer Wahrscheinlichkeit einfach defekt. Wende dich bitte an den Händler, um ein Austauschgerät zu erhalten.
-
Wir überarbeiten gerade die komplette UDS/ODX-Implentierung in CarPort. Dies hat sich leider als langwieriger erwiesen als erwartet. Daher gab es in letzter Zeit auch keine Updates mehr. Ein Großteil ist aber schon geschafft und wir hoffen, demnächst (Ende Juli 2017?) eine neue Version veröffentlichen zu können. Damit werden dann alle Fahrzeuge bis einschließlich Modelljahr 2018 unterstützt. Grüße Jens
-
Die Kanäle 53 und 55 (sofern vorhanden) müssen ebenfalls auf null gesetzt werden.
-
Falls es bei deinem Fahrzeug die Anpassungskanäle 53 und 55 gibt, musst du auch diese auf null setzen.
-
el. Feststellbremse VW Golf VII Variant
jens antwortete auf Chronics Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Die elektrische Parkbremse ist in der Bremsenelektronik (Adresse 03) integriert. -
Bei der Beta4 gab es noch einen kleinen Bug. Bitte die aktuelle Beta-Version verwenden. Statt "byte_0\u0000" muss es "byte_00" heißen. Grüße Jens