Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

jens

Moderators
  • Beitragszahl

    671
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    53

Everything posted by jens

  1. Ist erledigt. Anbei noch ein paar Worte zum Aktivierungscode: Der Aktivierungscode ist der Nachweis für Eure CarPort-Lizenz. Ich empfehle deshalb, dass Ihr die E-Mail mit dem Code ausdruckt und gut wegheftet. So habt Ihr ihn im Bedarfsfall immer zur Hand; z.B. wenn Ihr Euren Rechner neu installiert und dabei alle E-Mails löscht. Grüße Jens
  2. Nur nochmal, um sicher zu gehen: Du hast (in dieser Reihenfolge) - die Version 1.4.2 installiert - die Version 1.4.2 erfolgreich online aktiviert - anschließend die Version 2.0.0 beta4 auf dem gleichen Computer installiert - die Version 2.0.0 beta4 online aktiviert
  3. Bitte zuerst die Version 1.4.2 installieren und auch aktivivieren(!). Danach sollte die Aktivierung der Beta4 problemlos funktionieren. Grüße Jens
  4. Die Anpassung funktioniert (bis auf Kanal 0) sowohl mit der Version 1.4.2 als auch mit der Version 2.0.0 beta4. Was meinst du mit grau hinterlegt? Bitte mal einen Screenshot posten.
  5. Bei leistungsschwachen Rechnern, z.B. mit Intel Atom CPU (vergleichbar auch AMD E-Reihe), kann es - insbesondere in Verbindung mit dem zeitkritischen KWP1281 Protokoll - zu Verbindungsabbrüchen kommen, wenn das System zu stark ausgelastet wird. Deshalb ist es ratsam, während der Diagnose unnötige Programme zu schließen und einen vorhandenen Virenscanner (Hintergrundüberwachung) zu deaktivieren.
  6. Bei der Aktivierung der Beta4 gibt es tatsächlich noch ein Problem beim Speichern der Lizenz. Deshalb bitte zuerst immer die Version 1.4.2 installieren und aktivieren(!). Danach sollte auch die Aktivierung der Beta4 problemlos funktionieren. Ein Absturz von CarPort ist natürlich äußerst unschön. Kannst du das Problem vielleicht ein wenig eingrenzen? Bei welcher Aktion oder unter welchen Randbedingungen stürzt das Programm ab? Grüße Jens
  7. Da du die Verbauliste laut deiner Aussage mindestens einmal abfragen konntest, ist ein elektrisches Problem an deinem Fahrzeug oder deinem Diagnoseadapter nicht auszuschließen. Wenn du die Möglichkeit hast, dann teste das ganze doch mal mit deinem Diagnoseadapter an einem anderen Fahrzeug (mit CAN-Bus Diagnose) aus dem Volkswagen-Konzern.
  8. Kannst du dich in CarPort mit dem Motorsteuergerät verbinden? Versuche es auch einmal mit manuell ausgewähltem Bus (K-Line / CAN). Grüße Jens
  9. Eine kleine Richtigstellung: Ab CarPort Version 1.4 kannst du einzeln gekaufte Module einfach nacheinander (inkrementell) aktivieren. Eine Zusammenführung der Lizenzen ist nicht mehr nötig. Grüße Jens
  10. Kurzes Update: Der Anpassungskanal 0 wird bei Volkswagen zum Löschen der Lernwerte verwendet, indem man bei diesem Kanal den Wert "0" speichert. Leider funktioniert das mit CarPort nocht nicht erwartungsgemäß. Wir werden eine Lösung für diese Problem in der Version 2.0.0 Beta5 anbieten. Bitte ein wenig Geduld. Grüße Jens
  11. Ich habe folgendes recherchiert: Um eine Getriebeadaption zu starten, müssen die Lernwerte des Getriebesteuergerätes gelöscht werden. Dazu wählt man den Anpassungskanal 000, liest den Wert und speichert ihn erneut. Die Adaption startet dann automatisch und kann durch Abfrage der Messwertblöcke 10 und 11 überwacht werden. Ich habe den oberen Beitrag entsprechend angepasst, um Missverständnisse zu vermeiden, falls jemand die Suchfunktion benutzt. Grüße Jens
  12. Hallo Bernd, wir haben das Problem auch schon erkannt. Leider ist es mit der von uns benutzten PDF-Engine nicht schnell zu beheben. Wir haben das Problem aber auf jeden Fall auf unserer Liste. Das Anhängen von PDF-Dokumenten sollte jetzt funktionieren. Grüße Jens
  13. Die L-Leitung ist eigentlich nur für die Initialisierung vorgesehen. Bei einigen Modellen von Audi wird diese Leitung aber auch als zweite K-Leitung verwendet (was nicht normgerecht ist). Die Bezeichnung "KKL" oder "K/KL" bezeichnet eigentlich die Eigenschaft, Daten auf der K- und L-Leitung zu senden und zu empfangen. Diese Bezeichnung wird heute aber (fälschlicherweise) auch für die preiswerten USB-Diagnoseadapter verwendet. Diese können jedoch auf der L-Leitung keine Daten empfangen. Deshalb funktionieren Sie an einigen Audi-Modellen nur eingeschränkt. Für deinen Skoda spielt diese Thematik aber keine Rolle, ein einfaches USB-KKL-Interface ist völlig ausreichend.
  14. Das Ford-Interface sieht sehr nach einem ELM327-basierten Adapter aus. Wird es denn von CarPort erkannt? An deinem Fiesta ist über CarPort ausschließlich eine OBD2-Diagnose möglich. Das heisst, du hast nur Zugriff auf abgasrelevante Daten (der Motorsteuerung). Eine Verbindung mit dem ABS, Airbag, Komfortsteuergerät, usw. ist nicht möglich.
  15. Hallo hacmac, hast du dein Interface (AutoDia K409) mit der kostenlosen Version von CarPort an deinem Galaxy getestet? Wenn das funktioniert, dann benötigst du das Basis-Modul KKL. Grüße Jens
  16. Für deinen Skoda Fabia reicht ein einfaches KKL-Interface mit USB-Anschluss für ca. 10 Euro. Eine Bluetooth-Lösung gibt es für die herstellerspezifische Diagnose nicht. Grüße Jens
  17. Habe eine PN gesendet.
  18. Welche Version benutzt du?
  19. Hallo Dennis, hast du die Software aktiviert? Grüße Jens
  20. Um die Getriebeadaption zu starten, müssen die Lernwerte gelöscht werden. 1. Tab "Anpassung" wählen 2. Anpassungskanal 000 lesen und Wert erneut speichern 3. Tab "Messwertblöcke" wählen 3. Blocknummer eingeben (10 oder 11) und starten 4. Die Messwerte zeigen "ADP läuft" 5. Wenn die Adaption abgeschlossen ist, steht die Anzeige auf "ADP i.O." Um eine Adaption durchführen zu können, müssen folgende Kriterien erfüllt sein: - Fehlerspeicher leer - Getriebeöltemperatur mindestens 60°C - Motor läuft Die Adaption selbst wird durch mehrmaliges kurzes Anfahren und Abbremsen (vorwärts und rückwärts) durchgeführt. Grüße Jens
  21. Das sieht doch alles sehr gut aus. Die Anpassungskanäle 10 und 11 sind bei diesem Getriebesteuergerät nicht vorhanden. Was genau möchtest du denn einstellen?
  22. Der Anhang ist leider nicht da. Könntest du ihn nochmal posten? Hast du mit der Beta4 jetzt eine Verbindung herstellen können?
  23. Hallo dan_dryer, um welches Fahrzeug handelt es sich denn (Marke, Typ, Baujahr, Motor)? Grüße Jens
  24. Für die PDF-Erstellung durch CarPort benötigst du keine spezielle Software. Für das Anzeigen benutzt du dann einfach einen PDF-Viewer deiner Wahl. Falls es Fehler beim Erstellen geben sollte, bitte gleich einen Screenshot mitposten. Grüße Jens
  25. Die Anpassung sollte funktionieren. Kansst du einen Screenshot posten? Grüße Jens
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.