-
Beitragszahl
1129 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
27
Everything posted by Sepp
-
CarPort mit Linux / Virtueller Maschine verwenden
Sepp antwortete auf nigls Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Codo Glaube nicht das CarPort eine Internetverbindung benötigt. Bei mir lief und läuft CarPort auch ohne Internetverbindung. Habe die Updates per USB Stick gemacht und zur Eingabe des Lizenzschlüssels den Lappi nur kurz per LAN am Internet gehabt. Wäre auch doof wenn du beim Spezi an der Garage was codieren willst und kein Router oder HotSpot in der Nähe ist. Scheint an deinem System zu liegen. Welches Betriebssystem nutzt du? MfG Sepp -
Grundsätzlich: CarPort über Tablet mit android-OS.
Sepp antwortete auf papavomdavids Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi jojo Brauchst du evtl. meine Adresse damit du weisst wo du es hinschicken musst? ;) MfG Sepp -
Grundsätzlich: CarPort über Tablet mit android-OS.
Sepp antwortete auf papavomdavids Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi jojo Brauchst du evtl. meine Adresse damit du weisst wo du es hinschicken musst? ;) MfG Sepp -
Interpretation der Stellglieddiagnose
Sepp antwortete auf Moneysacs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Ich sage nur "Vorsprung durch Technik". Da haben die Ingenieure von Audi mal wieder was neues erfinden müssen damit es uns nicht langweilig wird. :laugh: Hauptsache ist das der Gebrauchte VTG Steller funktioniert und dein Turbo wieder das macht was er soll. :) MfG Sepp -
Habe beim A6 4f auch probiert den Aux im MMI freizuschalten. Hat CarPort leider auch nicht gemacht. Hatte nen A4 B6 wo ich diverse Sachen im ZV Steuergerät codieren wollte und da das selbe Spiel. Codierung nicht akzeptiert und auch nicht gespeichert. Hoffen wir mal das sich die Sachen noch behoben werden :) MfG Sepp
-
Interpretation der Stellglieddiagnose
Sepp antwortete auf Moneysacs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Jesper, Thanks a lot for reply. Very interesting manual. Have you changed the part or will the old one also works after recalibration with that tester. Moneysac installed a used part and it seems to work without adjustment. I can't understand this inconvenient use of an extra tester. Everything is changeable and adjustable over the normal diagnostic connection and for the recalibration of the TCU a special device is needed. Regards Sepp -
Sollte gehen. Zur Sicherheit trotzdem nochmal Radio ziehen und Teilenummer anschauen ob diese mit der im Gerät gespeicherten identisch ist. http://187509.homepagemodules.de/t1400f7-Versionsinformation-HW-SW-MAP-im-RNS-einsehen.html Das hilft beim überprüfen und feststellen der Radiodaten. Mein Spezi meinte die HW Vehicle Nr. im Radio sei unbedingt zu beachten. Mit den CustomFW hat er bis jetzt noch nie Probleme gehabt sagte er. Hat er aber auch erst 2-3 von probiert. Wenn alles richtig ist kanns dann auch endlich ans installieren gehen. :) MfG Sepp
-
Hatten wir schon mehrfach das die Codierung gespeichert wird obwohl fehlgeschlagen angezeigt wird. Gabs schon irgendwo nen Thread drüber. Ist halt noch ein Bug in der beta. Als ich bei meinem Golf6 die LED Rückleuchten codiert habe wars genauso. Hauptsache es funktioniert :) MfG Sepp
-
Hi franek, CarPort ist hauptsächlich zur Diagnose von Fahrzeugen des VAG Konzerns wie z.B. VW, Audi, Seat und Skoda. An deinem Kangoo kannst du maximal eine Diagnose für abgasrelevante Fehler via OBD nutzen falls dieses von deinem Fahrzeug mit Bj. 1998 überhaupt unterstützt wird (denke eher nicht). Das auslesen von anderen Steuergeräten (Airbag, Komfort...) wird beim Renault mit großer Sicherheit nicht funktionieren. MfG Sepp
-
Hi MiRott Gib mir bitte mal einen Screenshot von deiner Codierung. MfG Sepp
-
Hi OBD2 ist zur Diagnose von abgasrelevanten Fehlern. Ist eine automatische Systemprüfung des Fahrzeuges um ein stets einwandfreies Abgasverhalten während des Fahrbetriebes zu gewährleisten. Ich habe es mitgekauft um auf der sicheren Seite zu sein und alles diagnostizieren zu können. Auf die 10€ kam es mir dann auch nichtmehr an :) MfG Sepp
-
Hi Mit dem K509 kannst du auf alle Fälle die Diagnose für OBD, K-Line und CAN nutzen. Von den Modulen her bräuchtest du das Paket der Basismodule KKL und CAN da ich denke das bei deinem Audi nicht alle Steuergeräte über CAN kommunizieren. MfG Sepp
-
Zugriffsberechtigung = login. Schonmal probiert da 01034 einzugeben, dann auf anfordern drücken und dann erst zum Anpassungskanal 002 zu wechseln um diesen zu ändern? MfG Sepp
-
Grundsätzlich: CarPort über Tablet mit android-OS.
Sepp antwortete auf papavomdavids Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Thomas Dafür müssten die Treiber für die Diagnoseinterfaces und auch die Software selbst speziell für Android programmiert werden. Android basiert auf Linux und die Hardware (Tablet, Smartphone...) nutzt meistens ARM Prozessoren welche sich von den üblichen X86 Prozessoren unterscheiden. Der Aufwand für die Portation iner Software auf ein Androidgerät ist also mindestens genauso aufwändig wie diese gleich neu für Android zu entwickeln. Du könntest dir natürlich ein Windows Tablet kaufen wobei man da auch darauf achten muss, dass es ein Tablet mit "real" Windows ist. Die RT Version von Windows (welche auch mit ARM Prozessoren zurechtkommt) kann nämlich auch keine *.exe Dateien ausführen. Leider sind die Tablets mit der vollen Windowsfunktionalität noch recht teuer >600€. Hätte nämlich gern eins aber die Frau streikt bei dem Preis ;) MfG Sepp -
Hi, Kannst du mal bitte einen Screenshot vom Infobereich des Steuergerätes für die Innenraumüberwachung machen. Wie bist du bis jetzt bei der Anpassung vorgegangen? MfG Sepp
-
Hi, beim IVer Golf über Grundeinstellung folgendermaßen MfG Sepp
-
Ich glaube dafür ist deine Hardwarenummer zu niedrig.
-
Im STG 45 (Innenraumüberwachung) unter dem Menüpunkt Login. Danach nochmal die Anpassung im Kanal 001 versuchen und speichern. MfG Sepp
-
Schau mal hier das Forum ist echt Super und hat mir in Sachen RNS immer weitergeholfen. http://187509.homepagemodules.de/t1299f7-FIRMWARE-Die-letzten-offiziellen-FW-Versionen-je-Geraet-und-moegliche-hoehere-Versionen-Erst-lesen-dann-Posten-TPI-acute-s.html Brauchst für die Blitzer glaub ich eine FW Version welche von VW nicht freigegeben aber trotzdem funktionsfähig auf dem RNS ist. Akustische Warnung ist leider nicht möglich, da hat sich mein Spezi schonmal drüber ausgekotzt weil er in einen Blitzer reingefahren ist obwohl er auf der Karte angezeigt wurde.
-
Soweit ich weiss gibt es keine Karten mit Blitzerinfos. Ein bekannter hat das irgendwie über die POI gelöst wenn ich mich richtig entsinne. Der kennt sich mit dem Thema RNS FW und so besser aus als ich. Werd ihn mal fragen wie er das gemacht hat. MfG Sepp
-
Hi Springer, Versuch mal vorm anpassen den login mit 01034. Vll. bringt das ja was. MfG Sepp
-
Würde erst auf 1100 und danach auf 1200 gehen. Kannst aber auch mal direkt probieren (hab ich noch nie). Wenn du von 1000 auf 1100 gehst wird ein Revision B Gerät aus deinem RNS510. MfG Sepp
-
Hi Bo ist nur die Softwarenummer. Kann sogar sein das aus deinem A ein B Gerät nach dem Update wird. Evtl. musst du aber VIM neu aktivieren.
-
CarPort-SW : Service-Intervall zurück stellen ?
Sepp antwortete auf Hans Lupos Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo Hans um Anpassungen vornehmen zu können musst du dir im Downloadbereich die beta7_1 downloaden, installieren und aktivieren. Danach kannst du dann MfG Sepp -
Hi Bo und allein auf Seite 4. Wie schon gesagt es ist machbar aber nicht wirklich uneingeschränkt zu empfehlen. Deshalb empfehle ich solche Sachen nicht. Wer sich rantraut muss mit evtl. auftretenden Fehlern rechnen.