Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

N1k145

Members
  • Beitragszahl

    160
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    4

Everything posted by N1k145

  1. Die Beta Versionen waren vor der 2.3.0 bzw .1 die gibt es nicht mehr alle deren Features sollten eigentlich in der 2.3.0 drin sein
  2. Ich würde den Fehler so verstehen das deine Codierung vom Steuergerät abgelehnt wird. Schau nochmal nach ob die so passt und ob du nicht evt. einen Logincode brauchst
  3. Du kannst in der Aktuellen Version eigentlich auf automatischen Abruf einstellen, dann holt der sich die Liste aus dem Gateway
  4. Mach erstmal ein Update auf die aktuelle Version, es gab da bei irgendeiner Beta Version ein Problem
  5. Die beta Versionen gibt es nicht mehr, das waren die Versionen vor der 2.3.0
  6. Nein Carport unterstützt nur VAG Fahrzeuge und die allgemeinen OBD2 Features welche sich auf das Motorsteuergerät beschränken
  7. Solange du keine Hardwaregebundene Lizenz hast müsste das gehen
  8. Hab das gleiche Problem beim Golf 6 aber nur bei den nicht UDS Steuergeräten
  9. Die kostet 10€ und kannst du hier kaufen: https://carport-diagnose.de/de/order Kommst du über die Steurgeräteauswahl nicht rein? Wenn das ein VW Motor ist sollte das eigentlich möglich sein
  10. Das ist genau das was ich wissen wollte. Du hast somit die Bass KKL Lizenz, Fehler löschen kannst du mit der aber nur in KKL Steuergeräten und du musst wie gesagt über die Steuergeräteauswahl gehen. Wenn du über OBD gehen möchtest brauchst du die OBD2 Basis Lizenz.
  11. Für den Preis gibts glaub trotzdem 2 Versionen hast du die KKL oder die CAN Pro. Wiederum hast du nicht die OBD2 Version, weshalb du auch das OBD Feature nicht benutzen kannst. Du musst auf dem Startbildschirm Steurgeräteauswahl auswählen und nicht OBD2
  12. Wo hast du denn das ganze gekauft? Es gibt bei Carport 5 unterschiedliche Lizenzen. Die Frage ist welche du gekauft hast, dann kann man dir Helfen ob du einfach im Falschen Menü bist, die Software nicht aktiviert hast oder einfach die falsche Lizenz gekauft hast
  13. Du brauchst eine andere Lizenz. Die Frage ist was hast du an Lizenz gekauft?
  14. Du musst über die Steuergeräte Auswahl auf das Motorsteuergerät zureifen. Du versucht die ODB2 Funktion zu benutzen welche du, ohne sie zu kaufen, nicht benutzen kannst.
  15. Ich habs jetzt mal auf ne leere Seite geändert
  16. Im Motorsteuergerät sollte es immer gehen wobei auch beim Golf 7 nicht alle gehen werden. Per OBD2 gibts die infos meines wissens nach nie. Bei dem Datum gibts häufig Probleme je nach Fahrzeug auch mit anderer Software, wie das beim 7er ist kann ich auch nicht sagen. Aber eigendlich sollte der Killomenterstand im MSG angezeigt werden. Hab selber noch keinen 7er ums auszuprobieren
  17. Nicht jedes Steuergerät speichert diese Informationen bei einem Fehler
  18. Du hast beide Fehler in dem Thread erwähnt. Das mit dem DPF hab ich auch gelesen und deswegen wegbearbeitet
  19. Schau dir mal das an: http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16683/P0299/000665 http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16785/P0401/001025 Da gibts mögliche Ursachen zu den Fehlern
  20. Ne du bist da mit der Beta 6 immer besser. Ja nach dem was ich bei Google gefunden habe ist 108 DPF mit 108.1 Ölaschevolumen und 108.2 Rußmasse Bei 175 ml ist der wohl voll und muss getauschst werden
  21. Über Carport nein. Über das AutoDia evt. das Teil meldet sich als serial Port also mit PuTTY müsstest du zumindest Daten an das AutoDia schicken können, wie das auszusehen hat kp.
  22. Das was du machen möchtest wird auch nicht mir VCP nicht gehen, vorrausgesetzt du willst nicht das ganze in ein Steuergerät einbauen sondern deine eigene Box am OBD Port betreiben. Für beide Fälle bist du hier im falschen Forum da Carport dir dabei nicht helfen kann. Evt. kannst du das ganze über das FSE Steuergerät machen da gibt es welche auf denne Linux läuft. Ich weiß aber nicht ob du Rohwerte von den Sensoren aus den Steuergeräten bekommst. Du kannst aber über die Stellglieddiagnose den Blinker aktivieren. Schau dir mal das an: https://media.ccc.de/v/30C3_-_5360_-_en_-_saal_2_-_201312281600_-_script_your_car_-_felix_tmbinc_domke Dort wird ne ganze menge darüber erklärt wie CAN Funktioniert und das mit den FSE Linux Steuergeräten
  23. Für den Fall das du das Dieselupdate drauf hast musst du die Beta6 benutzen.
  24. Wenns das gibt müsste es im Motorsteuergerät unter Messwerte sein
  25. Klar die Liste kenne ich, habe auch das PDF bevor es auf Privat gestellt wurde mir mal runter geladen. Ich wollte ihm mal irgendwann eine PN auf MT schreiben ob man die Liste da mit einpflegen darf, hab ich aber noch nicht gemacht. Von dem EEPROM Zeug hab ich keinerlei Ahnung, du könntest z.b. Die erste Unterseite Übersicht oder Einführung oder so nennen, dann würde das auch passen. Wobei das dann genau mit deinem 2. Punkt zusammenhängt, was kommt wenn ich auf die Überschrift klicke. Darum hab ich mir auch Gedanken gemacht und war der Meinung, Ich öffne ein Menü Unterpunkt und wähle keinen neuen Punkt aus, macht es dann wirklich Sinn den Inhalt der Seite zu ändern, wiederum könnte man an der Stelle so ne Übersichtsseite bringen. Ich würde da aber keine Übersichtsseite oder Einführung machen gerade bei der EEPROM Geschichte da ich glaube das die dann zu leicht übersehen wird. Der Nutzer Fokussiert mit seinen Augen die linke Hälfte der Website und klickt auf den Unterpunkt, sieht das sich ein Untermenü öffnet. Schaut er dann nach rechts um zu kontrollieren das da nicht neue Informationen stehen oder ließt er die Unterpunkte und wählt von diesen dann einen aus? Ich glaube eher an Variante 2.
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.