Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

N1k145

Members
  • Beitragszahl

    160
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    4

Everything posted by N1k145

  1. @portis Ja die meine ich, hab die nie benutzt und weiß nicht was die taugt aber ich bezweifle das CarPort als App verfügbar wird.
  2. Es gibt einen mit dem Funktionsumfang wie Carport kp ob der was taugt. Ob der auch mit anderen Apps funktioniert kann ich dir ebenfalls nicht beantworten
  3. Es gibt ein Konkurenzprodukt zu Carport was die gasammte Funktionalität in ein App mit eigenem Bluetooth Modul gekippt hat
  4. Es sind einschränkungen der Gratis Varante, hab die Pro mitlerweile gekauft, kann ich nur empfehlen. Theoretisch sollte es möglich sein das der Entwickler früher oder Später ein Update herrausbringt welches diese Werte wieder implimentiert. Wir können in der hinsicht wenig machen
  5. Das ist nicht mit Carport möglich da du auf das ABS nicht über ODB2 zugreifen kannst, Carport unterstützt nur VAG Fahrzeuge. Es gibt für Opel eine eigene Software die sich per Google finden lässt, weiß jetzt aus dem stehgreif nicht wie die nochmal hieß.
  6. Ich hab mal die Hard-/Software kombination ausprobiert von der du geschrieben hast, bei mir funktioniert die Problemlos und kann im gegensatz zu Carport die Werte auslesen. Die App zeigt einen Messwertblock "Regen. Duration" an der bei mir auf 0 war so mit schließe ich daraus das hier eine Zeit hochlaufen würde sobalt eine Reinigung stattfindet. Hab bisher aber nur die Lite Version der App ausprobiert. Bei mir bleibt der Adapter auch unter Strom wenn die Zündung aus ist, dürfte aber sowenig sein das es nicht weiter schlimm ist den länger stecken zu lassen.
  7. Das kann ich dir nicht 100%tig beantworten. Warscheinlich ja, die sind auch für VAG gebaut und unterstützen Codieren und warscheinlich auch Messwertblöcke, wenn das der fall ist könntest du damit auf jeden Fall den Asch und glaub auch den Ruß gehalt auslesen. Ob es einen eigenen Block für "Regenerierung aktiv" gibt weiß ich nicht wie gesagt
  8. Ja da ging was hab ich aber nie ausprobiert. Es gibt Alternativ Produkte zu Carport welche per Bluetooth und App funktionieren, weiß nur aus dem Stegreif jetzt nicht mehr wie das genau hieß, lässt sich aber herrausfinden
  9. Nein da hast du nix übersehen, Das geht nur am Laptop. Theoretisch ist es aber auch möglich eine Regeneration im Stand durchzuführen, https://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=17091 Problem hierbei wieder die neue Steuergerätsoftware und Carport wodurch ich es jedenfalls nicht geschafft habe die durchzuführen oder ich hab mich einfach nur zu blöd angestellt. Ich bin mir aber auch nicht 100% sicher bin ob es einen Messerwertbock gibt welcher aussagt ob eine Regeneration durchgeführt wird oder ob man das nur aus der Veränderung von den DPF Werten ableiten kann. Was ich aber der fall ist das bei der Regeneration der Verbrauch hoch gehen müsste anhand welchem man das auch ableiten könnte Theoretisch kannst du den Adapter auch währen der Fahrt am Auto lassen z.b. um Messwerte aufzuzeichnen solltest die Software aber während der Fahrt nicht selber bedienen
  10. @portis Wäre ein nettes Feature, geht aber bei diesem Motor (glaube ich) nicht da die entsprechenden Informationen nicht über ODB2 herrausgegeben werden. Auf alle fälle lässt sich der Aschgehalt nicht über ODB2 Auslesen, das hat meine Werkstatt ausprobiert nachdem die mein Motorsteuergerät nicht lesen konnten. Theoretisch lässt sich das aber mit Carport auslesen wenn die (der?) Entwickler das Update auf die neue Softwareversion zu verfügung stellen. Laut diesem wurden aber die dazu nötigen Informationen von VW noch nicht veröffentlicht, wiederum hat VCDS (laut VCDS Forum) eine Unterstützung für das neue Update.
  11. @BeVo Der Lüfter hat zwar nix mit dem DPF zu tun, das lange Nachlaufen ist aber etwas was nach der Umrüstaktion häufiger aufgetreten ist. Es gibt vermutungen das aufgrund der höheren AGR Belastung auch mehr Ruß entsteht da die Abgastemperatur runter geht und dadurch der DPF mehr belastet wird
  12. @portis Ja mit der Softwareversion 9980 war das der Fall, war am Dienstag bei VW und hab mir ne neue Version aufspielen lassen die 9982. Mit der ist der Lüfter bei mir noch garnicht nachgelaufen. Gefühlt läuft es mit der Versoin besser, das kann aber auch nur Plazebo sein. Wenn jemand das Update machen lassen sollte umbedingt nach Kulanz fragen auch wenn der VW Typ sagt es gäbe keine, hab 90% bekommen obwohl er meinte ich würde sicher keine bekommen. (8 statt 80€) Was ich mitlerweile auch erfahren habe, optimale Freibrennung erfolgt bei über 60km/h und zwischen 2.000 und 2.500 Umdrehungen. Also gahrnicht Autobahn sondern Bundestraße, war dann nach 10 Minuten wieder aus nachdem es mir 20 Tage nach dem obrigen Post wieder an ging
  13. Einfach einen Diagnosebreicht erstellen da bekommt man dann ein PDF wo alles drinn streht
  14. Benutzt du die Beta Version? Wenn ja ist es die "gescannte" Verbauliste oder die fürs Auto hinterlegte. Ansonsten hört es sich für mich so als sei das Steuergerät defekt, oder hat auf alle fälle keinen Strom Du müsstest bei einem Tausch auf alle fälle das Steurgerät mit deiner Codierung neu codieren, hoffentlich hast du einen Scan von einem Zeitpunkt wo es noch Funktioiert hat
  15. Bin jetzt bei 108.000. Wobei die davor schon mind. 2 mal kurz an war mfg
  16. Du hast warscheinlich das Update von VW aufgespielt bekommen. Hab auch einen Golf 6 mt diesem Motor. Die Blöcke sind nicht sichtbar bis VW die Informationen zu dem Update veröffentlicht welche die Entwickler brauchen um die Blöcke wieder implementieren zu können. Jedenfals wurde mir das vom Support gesagt. Meine Läuchte ging letzte Woche auch an, da bin ich dann 30 min Autobahn gefahren bis die wieder aus ging. Des ist meistens effektiver als einfach nur hochturig zu fahren. mfg
  17. Ja das dürftest du meiner Meinung nach mit der OBD2 Lizenz löschen können
  18. Ja schon, aber OBD2 liefert nur Werte die direkt oder indirekt mit dem Abgas zusammenhänge, Das einzige was du löschen kannst sind Fehler welche die Motorkontrollleuchte aktivieren. Du hast nicht gesagt was du genau auslesen möchtest.
  19. auch dann nicht, zum einen hast du scheinbar alle Lizenzen, das einzige was gehen könnte/sollte wäre OBD2, welche du ja bereits hast. Ansonsten ist Carport ein Produkt nur für VAG Fahrzeuge. Für Mercedes gibts (wahrscheinlich) eigene Software.
  20. Ja definitiv
  21. Ich kann dir dieses Onenote Dokument empfehlen: https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!6636&ithint=onenote%2c&app=OneNote&authkey=!ADQH2YqqqP0zcUU Da sind einige Codierungen drinn für unterschidliche Fahrzeuge, die in der Regel auch Funktionieren sollten
  22. N1k145

    CarPort Software

    Du musst die Lizenz ja eigendlich nur erneuern um neue Updates laden zu können, mein Tip währe jetzt reaktiviere sie erst wenn es ein neues Update gibt. Außer es gibt einen Zeitramen in dem man dies nach ablauf machen muss, das weiß ich aber nicht.
  23. Theoretisch ist das Kabel ein Richtiges, Qualtitativ (angeblich) nicht das beste. Die Frage ist eher was hast du für eine Lizenz, wenn du nur die KKL Lizenz hast wird dir das Kabel alleine nix nützen. Des andere ist es gibt Lizenzen die Hardwaregebunden sind, diese Funktionieren nur mit dem Kabel mit dem du sie gekauft hast.
  24. Im grunde genomen genauso. Du wählt das Steurgerät 19 aus, gehst auf den Reiter Verbauliste und setzt die Haken bei 2E und 77 und dann oben (glaub) auf speichern
  25. Mir ist gerade aufgefallen das deine Hardware nicht zu den laut Website unterstützten Interfaces gehört, das kann evt ein Problem sein. https://carport-diagnose.de/de/hardware Die andere überlegung ist, hast du de Software richtig aktiviert oder ist dabei evt. ein Fehler aufgetreten
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.