Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

N1k145

Members
  • Beitragszahl

    160
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    4

Everything posted by N1k145

  1. Versuchs mal mit der Beta Version, könnte helfen. Ich weiß jetzt nicht wie es in der 2.2.18 ist, aber in der Beta Version kann man auswählen zwischen der in der Software hinterlegten Liste an Steuergeräten und einem Scan nach Steuergeräten. Es könnte der Fall sein das dies auch in der 2.2.18 so ist und du die Liste ausgewählt hast und nicht den Scan und diese in der Liste fehlen.
  2. Die Antwort von Hidrive ist nicht 100% Richtig. Wenn du Pro hast, hast du auch die Basis version. (vgl Tabelle: https://carport-diagnose.de/de/features) Du hast aber die Can Pro Version und brauchst aber die KKL Version. (warum auch immer)
  3. Was das Kostet weis ich nicht. Wie viele Updates kommen weiß niemand. Du kannst aber hier einfach mal schauen wie viele so kommen und wann die gekommen sind. Das letzte Update war im August https://carport-diagnose.de/de/download
  4. Kommt drauf an welche Fehler du Löschen möchtest. Du siehst über OBD2 nicht alle Steuergeräte, glaub nur Fehler die über die Motorkontrollleuchte angezeigt werden. Das K509 ist einfach USB Plug,n,Play
  5. Hallo, Für den 6 und 7 reicht dir die CAN Version. Fürs Fehlerspeicher löschen brauchst du mindestens die Basis Version, für die Bremsen brauchst du aber die Pro Version. Bei der Hardware nimm die aus dem Shop die ist sowol mit Can als auch K Line kompatiebel Nach dem was ich auf die schnelle gefunden habe scheint es so zu sein das auch der 5er Golf komplett Can ist, dafür würde ich aber nicht meine Hand ins Feuer legen
  6. Ich persöhnlich hab auch ein Autodia K509, hatte damit bis jetzt keine Probleme ist halt nicht Top verarbeitet aber darüber kann man glaub ich hinwegsehen
  7. Hi, nein Leider nicht hab Carport erst seit Vorgestern
  8. Hi, Es scheint als würden bei mir auch die Messwerte fehlen und es nur bis 79 angezeigt wird. Hab das jetzt aber nur in einer Aufzeichnung von mir von gestern überprüft wo ich meiner Meinung nach alle Blöcke angewählt hatte. Hab es heute Abend aber nicht nochmal am Auto überprüft.
  9. Hi, Ich grab das mal hier wieder aus. Ich hab die RDK so codiert wie oben bechrieben. Jetzt bekomme ich aber bei jedem Start im MFA angezeigt das dieses nicht funktioniere (weiß den genauen Wortlaut leider gerade nichtmehr) und das Symbol im Tacho blinkt. Nach einer Zeit leuchtet es dauerhaft und wenn ich versuche die Werte "zu speichern" bzw. das System übers MFA zurückzusetzten kommt die Meldung das es nicht möglich sei die Werte zu speichern. Mir werden auch 2 Fehler im Steuergerät angezeigt. 03159 - Funktion Reifendrucküberwachung in ESP - Widerstandswert zu groß, sporadisch 02757 - Reifendrücke anlernen - statisch Die Codierung von der Bremselektronik ist: 11:3b:20:0d:09:25:00:01:88:0c:04:e8:90:1a:00:51:37:04:00 leider finde ich zu diesen Fehlern nichts wirklich bei Google Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht oder weis evt. das dies normal ist und ein paar Kilometer braucht bis sich das legt?
  10. Hi, ich hab auch einen Golf 6 1.6TDI und die umrüstung hinter mir. Ich könnte mal nachschauen ob die Blöcke bei mir sichtbar sind, müsste nur kurz wissen in welchem Steuergerät ich schauen müsste da ich mich noch nicht so viel mit den Messwertblöcken auseinandergesetzt habe.
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.