
N1k145
Members-
Beitragszahl
160 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
4
Everything posted by N1k145
-
Ne allgemein Info wäre machbar wobei ich die einzelnen Anleitungen trotzdem komplett lassen würde, aus dem einfachen Grund das nicht jeder immer alles ließt besonders dann die Kategoriebeschreibungen. Tabellen und Bilder dürften warscheinlich über ganz normale HTML Elemente funktionieren da ich die nicht raus filtere
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Ich hab jetzt mal ein kleines Input tool geschrieben was es leichter machen sollte neue Daten beizutragen. https://n1k145.github.io/vag_coding_list/input.html Die Daten können leider nicht automatisch hinzugefügt werden aber damit lässt sich relativ einfach das JSON erstellen was dann bei GitHub eingetragen werden kann oder mir zu gesendet werden kann das ich es selber eintrage. Die Idee mit den Einrückungen von Xien16 hab ich auch mal übernommen. Um die Scrollbars zur Seite kümmere ich mich ein anderes mal
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Also Scrollbars hab ich in jedem Desktop Browser und auf Mobile keine. Und es gibt jetzt eine Unterstützung von Unterkategorien so dass es ein wenig übersichtlicher wird
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Welcher Teil davon? Im Grunde genommen soll so eine Codierliste entstehen wie es bei anderen schon gibt, der entscheidende Unterschied, sie soll Community getrieben sein und von jedem erweitert werden können. Schau dir mal die Github repo an: https://github.com/N1k145/vag_coding_list dort ist auch ein Link zu der Website wie sie aussieht wenn du Sachen nachschauen möchtest. Um sie offline zu benutzen gehst du einfach oben rechts auf Download und lädst sie dir runter. Um Sachen hinzuzufügen musst du dich damit auseinander setzen wie die JSON Files aufgebaut sind und einen Pull Request für deine Änderungen erstellen. Wie das alles genau funktioniert schau am besten bei Google nach.
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Das mit der Quelle bin ich gerade am Implementieren. Das mit der Scrollbar ist mir auch aufgefallen da bin ich noch am überlegen wie man das am besten machen kann Edit: Hab für beides eine Lösung gefunden
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Carport kann nur VAG Fahrzeuge, mir ist ansonsten auch nicht bekannt wie weit es Software für andere Fahrzeuge gibt. Theoretisch können andere Hersteller einfach im JSON hinzugefügt werden, also es ist jetzt nur namendlich abgeschottet aber wenn da was kommen sollte würde ich es jetzt nicht ausschließen sondern genauso mit aufnehmen
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Hab mal ne spalte hinzugefügt. Siehst bei "Tagfahrlicht über NSW" evt. musst du den Browser Cache leeren damit der das JSON neu runterläd
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Gute idee, einfach im JSON File entsprechende Felder hinzufügen und dann müsste das ganz gut machbar sein, ich probier mal rum
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Schaus dir am besten an, habs mal auf Github gelegt https://github.com/N1k145/vag_coding_list https://n1k145.github.io/vag_coding_list/ Für manche Codierungen muss man mehrere Steuergeräte machen also wäre eine Aufteilung nach Typ von Codierung also Coming/Leaving Home, Licht, etc. sinvoller.
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Genau was du beschreibst ist das was ich gemacht habe. Ich habe ein File mit den Herstellern, dann eins für jeden Hersteller, und dann ein Ordner für jeden, wo ein File pro Fahrzeug drinn ist welches dann alle Codierungen für das Fahrzeug enthält. Das Problem mit der Idee mit den Teilenummern ist das die existierenden Listen keine Nummern enthalten und man somit das für jedes Auto selber erarbeiten müsste. Was ich machen wollte ist eine Klassische Codierliste, nur das sie von jedem erweitert werden kann und relativ simpel offline nutzbar ist. Über Unterkategorien hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht aber noch keine implementiert wobei man das relativ einfach umsetzen können sollte.
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Nicht umbedingt, der Vorteil wäre nur das du Stellgliedtests durchführen kannst, ob die dir dabei was bringeng kann ich nicht sagen. Du siehst mit der Basic Versoin alle Fehlercodes und Messwerte die dein Fahrzeug ausgibt.
-
Das war jetzt eigendlch nicht Teil der Idee, ich hab mir aber mal unabhängig davon die Files angeschaut und die sind eigendlich ganz logisch aufgebaut. Mir ging es darum die Ursprungsidee wieder zu beleben und das ganze dynamich und somit erweiterbar umzusetzen. In den JSON Dateien steht einfach nur der Beschreibungstext der Codierung und dann halt ein File pro Modell mit allen Codierungen drinn. Die Idee ein Github projekt mit JSON Files für CarPort zu machen wurde in irgendeinem anderen Tread mal besprochen, nur daraus ist glaub ich nichts geworden
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Sorry das ich den hier nochmal ausgrabe. Ich halte die Idee an sich ja nicht für schlecht, nur da der Entwickler leider aufgehört hat hab ich mir ein paar Gedanken gemacht wie man das ganze evt. besser umsetzten könnte und mal einen Anfang entwickelt. Ich würde das ganze so angehen das Ich das ganze OpenSource zu verfügung stelle und so designe das man relativ einfach neue Informationen hinzufügen kann. Zusätzlich hab ich mir gedacht das ganze als Website die man offline nutzen kann wäre sinvoller als ein komplettes Programm. Ich bin jetzt bei einem Punkt wo die Seite an sich funktioniert und auch einigermaßen ok aussieht, was jetzt noch fehlt ist das eintragen der Codierungen, die Zeit um die alle selbst hinzuzufügen hab ich leider nicht. Deshalb würde ich gerne von euch wissen ob ihr an dieser Lösung interesse habt und ob auch an dieser Community getriebenen Variante interesse besteht. Der Datensatz der Seite besteht aus JSON Files die dynamisch eingelesen werden, was es sehr einfach macht neue Informationen hinzuzufügen.
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Audi A4 B7 8E Autoscan Steuergeräteliste unvollständig
N1k145 antwortete auf julian_es Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
@HeikoW Das mit dem Radio ist normal. Ansonsten veruch erst mal die Beta Version -
VCP kann halt das EEPROM der Steuergeräte bearbeiten was CarPort nicht kann. Ich dachte VCDS kann das eingeschränkt auch aber da hab ich kein Plan von. Wobei VCP die Funktinalität von VCDS und CarPort angeblich mit beinhaltet, habs selber nicht hab das nur bei MT gelesen
-
Ich frag jetzt nicht warum du CarPort und VCDS hast. Aber wenn du VCP hast dürftest du dann alles relevante haben was es für VW gibt. Du kannst dir auch einfach jemanden suchen der VCP hat und dir das für dich einstellt.
-
Eigendich genauso, du wählst das Motorsteuergerät aus, gehts auf Grundeinstellung, und wählst die Kraftstoffpumpe jedenfalls funktioniert es so in der Theorie. Hab selber kein Audi um das auszuprobieren
-
Druckdifferenzsensor Audi A3 2011 mit UDS anlernen
N1k145 antwortete auf Jofasss Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Probiers mal mit der Beta Version das hilft meistens -
Wird wohl in Kürze kommen https://forum.carport-diagnose.de/topic/2854-octavia-3-facelift/?p=17845
-
Leider nicht, meiner wurde schon mit LED Kenzeichenbeleuchtung ausgeliefert. Schau mal durch die anderen Foren und was Google so rausschmeißt.
- 11 Antworten
-
Das kann ich dir nicht helfen, ich weiß in dem Zusammenhang 2 Dinge. Carport funktioniert noch nicht mit dem Update und VW hätte dir das ganze auf Kulanz gemacht hättest du das Update machen lassen.
-
Hat der schon das VW Update bekommen? Wenn ja musst du auf das nächte Update warten was bald kommen sollte
-
Eigendlich ja, so wie ich das oben beschrieben habe.
- 11 Antworten
-
Edit: Link: https://forum.carport-diagnose.de/topic/2919-unterstützung-golf-7/?p=17664
-
Es gibt 5 unterschiedliche Lizenzen, welche dieser 5 hast du gekauft?