-
Beitragszahl
4031 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
137
Everything posted by BeVo
-
CP Compact und das Pro Modul CAN ist alles OK, Bauchschmerzen gibt es immer wieder mit Mac. Musst Du mal hier im Forum suchen, irgend wie hat es jemand geschafft das unter Mac ans laufen zu bringen, ob das wirklich funktioniert kann ich aber nicht sagen.
-
Hast Du die möglichkeit das ganze an einem anderen Laptop zu testen? Hardware wäre fast zu vernachlässigen, aber Win 10 sollte dann schon als BS installiert sein. Du kannst hier aber auch mal suchen, irgend ein User hatte auch so ein Prolem, ich kann aber nicht sagen wie die Lösung aussah. Edit: Guckst Du mal dort https://forum.carport-diagnose.de/topic/3293-problem-mit-verbindung-zu-gewissen-steuerger%C3%A4ten/
-
Um welchen Hersteller und Modell handelt es sich denn? Welche Hardware (Laptop?) und BS wird verwendet?
-
nein dafür benötigt man eine Spezialsoftware oder muß zum Hersteller. Je nach Modell (neue Modelle) muss dort dann auch noch der Komponentenschutz ausgestellt werden.
-
Es gibt natürlich auch Software für Opel, ob der ELM von dieser unterstützt wird weiß ich nicht.
-
Basismodul OBD damit sollten die Abgasrelevanten Daten auszulesen sein. Alles andere geht nicht.
-
fussraumbeleuchtung und einstiegleuchte codieren
BeVo antwortete auf andrjuschka25s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Im Tab Codierung ist der Wert 0000052 in 0000116 zu ändern speichern und mit OK zu bestätigen. Das ganze dann für die Beifahrerseit genau so machen. -
fussraumbeleuchtung und einstiegleuchte codieren
BeVo antwortete auf andrjuschka25s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Um hier weiter helfen zu können muss der Diagnosebericht hier her, woher soll ich wissen was verbaut ist und welche Codierung im Augenblich drin steht. -
fussraumbeleuchtung und einstiegleuchte codieren
BeVo antwortete auf andrjuschka25s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
@marjan leider ist Sepp nicht mehr aktiv in diesem Forum, warum kann ich Dir leider nicht beantworten. Er war ein sehr kompetenter und Hilfsbereiter User und ich hoffe es geht ihm gut. -
Diagnosebericht? Mit welcher Softwareversion wird gearbeitet? Screenshot vom Tab Anpassung. Zugriffsberechtigung wird dafür soweit mir bekannt nicht benötigt.
-
Coming Home / Leaving Home Golf 7
BeVo antwortete auf JackWalthers Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Sicherlich sind Screenshots und auch Diagnosebericht hilfreich, man muß ja wissen was ist denn verbaut und was nicht. Gab es zu dem Sensor und Schalter eine Einbauanleitung und wenn ja ist dort eine Bescreibung für eventuelle Codierungen mit drin?- 2 Antworten
-
- Coming Home
- leaving home
-
(und 1 mehr)
Tagged with:
-
A4 B7 Tempomat / GRA nachrüsten codieren MST
BeVo antwortete auf suchmich1983s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Tab Anpassung, ist dort ein Eingabefeld? Ich hab keinen Zugriff auf das Modell, von daher muss ich raten und kann nicht gucken wo was zufinden ist. Edit: Meiner Meinung nach fehlt der Tab Login, kannst Du auf die aktuelle Version updaten oder ist die Zeit rum? -
A4 B7 Tempomat / GRA nachrüsten codieren MST
BeVo antwortete auf suchmich1983s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Mach doch mal ein Bild vom Tab Codierung. Entweder fehlt der Tab Login, oder das muss unter Codierung eingegeben werden, daher bitte Screenshot vom oben genannten Tab. -
A4 B7 Tempomat / GRA nachrüsten codieren MST
BeVo antwortete auf suchmich1983s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Warum gibst Du den Freischaltcode für die GRA bei der Zugriffsberechtigung ein? Du musst unter Login den Code eingeben, dann klappt das auch! -
A4 B7 Tempomat / GRA nachrüsten codieren MST
BeVo antwortete auf suchmich1983s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Häng mal bitte an, ich gucke mal nach was ich dazu habe. -
Versuch direkt im Audiforum hilfe zu bekommen, möglicherweise liegt es am Steuergerät. Wenn der Kanal 34 nicht zu finden ist, könnte es, wobei das weiß ich auch nicht wirklich, an der falschen Zugriffsberechtigung liegen. Möglicherweise sieht man die Kanäle erst nach erfolgreicher Freischaltung durch die Zugriffsberechtigung, hatte ich aber auch noch nicht. Ich muß aber auch sagen, ich hatte bisher immer die korrekten Codes dafür.
- 9 Antworten
-
Ich gehe davon aus das @Per hier bescheid weiß und somit müsstest Du bei Audi oder jemanden der es kann das RNS-E von 600 auf 650 updaten.
-
Screenshot von der Fehlermeldung wäre gut und einen Screenshot wo Du die Änderung einträgst. Die Zugriffsberechtigung nimmt er aber an oder? Was mir noch auffällt, der Diagnosebericht ist unvollständig, da fehlt mindestens das MSG!
- 9 Antworten
-
LED Kennzeichenleuchten codieren, danach TFL prüfen ?
BeVo antwortete auf Thorsten S.s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Am schnellsten und sichersten die Parametrierung wieder herzustellen ist die Werkstatt. Ob die dort die Einstellunge so ändern das die LED-Kennzeichenbeleuchtung keinen Fehler auslöst kann ich nicht sagen, möglicherweise können die das nicht mal. Ob die die Beleuchtungsüberwachung auscodieren, ich denke nein. Kommt aber auch immer auf die Leute im Autohaus an. Letzte Lösung wäre dann halt nur VCP, wobei man mit diesem Tool vorsichtig umgehen muß, da man sehr viel damit ein-/verstellen kann. -
LED Kennzeichenleuchten codieren, danach TFL prüfen ?
BeVo antwortete auf Thorsten S.s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Diagnosebericht vor und nach der Änderung vorhanden? Wenn der Scan von der Ursprünglichen Codierung fehlt, dann zum Händler fahren und einen Onlineabgleich machen lassen, alles andere ist raten. -
Wie schon geschrieben, ich weiß ja nicht was verbaut ist. Du kannst ja mal auf einer Seite gucken, die ich persönlich nur bedingt empfehle, aber vielleicht kommst Du dann weiter. Stemei.de dort solltest Du einiges finden, aber vorsicht nicht alles ist dort korrekt was die Codierungen angeht.
-
Wenn im Tab Anpassung unter Anpassungskanal der Kanal 006 schon auf 1 steht ist das alles schon fertig. Theoretisch muss das dann mit der Kopplung funktionieren.
-
Was sind da für Fehler im Speicher? Die Screenshots sind nach genauerem hinsehen auch identisch (Codierung), vielleicht den falschen angehängt?
-
Kannst Du mal Screenshots anhängen und vielleicht einen Diagnosebericht.
- 9 Antworten
-
Welches MJ ist der Audi? 2012 oder 2013? Der Modelljahrwechsel findet in aller Regel bei VW/AUDI im Mai statt, soll heißen ist der Audi bis 05/2012 Produziert ist es ein MJ 2012 ab 06/2012 ist es dann ein MJ 2013. Der Audi bei MT ist ein MJ 2013 und da kann schon der Unterschied liegen, denn die Hersteller wechseln auch gern mal von MJ zu MJ die Steuergeräte oder verpassen denen neue Softwarestände. Die Zugriffsberechtigung kann ebenso unterschiedlich sein!
- 9 Antworten