NT888 Posted November 19, 2019 Share Posted November 19, 2019 Hallo Leute, ich habe vor mir die Carport Diagnose zu besorgen, allerdings hätte ich davor ein paar Fragen. Ich müsste bei einem Passat B8 Bj. 2016 2.0L TDI 150PS und einem Touran 2.0L TDI 190PS Bj. 2017 die vorderen und hinteren Bremsscheiben und Beläge wechseln. Speziell hinten geht es ja nicht mehr ohne passende Software. Da ich eh schon seit längerer Zeit überlege mir es zuzulegen wäre es jetzt evtl. soweit. Weiss jemand ob es eine Liste gibt bei welchen Modellen es möglich ist die Festellbremse zurück zustellen? ich habe momentan das Carly System mit iPhone App und OBD2 Adapter aber das ist da nicht Verfügbar. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. LG Niki Thomas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jens Posted November 19, 2019 Share Posted November 19, 2019 Das Zurückfahren der elektrischen Parkbremse ist mit CarPort an allen Volkswagen, Audi, Skoda und SEAT PKW-Fahrzeugen möglich. Du benötigst dafür das Pro-Modul CAN als Lizenz. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NT888 Posted November 19, 2019 Author Share Posted November 19, 2019 Danke für die schnelle Antwort. Okay super, weil mit dem momentanen Programm geht alles mehr schlecht als recht. Dann würde ich mir das zulegen. Gibt es beim kauf eine gewisse Übersicht mit den Parametern wenn man was einstellen will oder eine Hilfeseite oder so, oder ist das alles im Programm erklärt? Danke für die Hilfestellung. LG NT888 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jens Posted November 19, 2019 Share Posted November 19, 2019 Für deine Fahrzeuge (MQB) sind alle Informationen im Programm hinterlegt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NT888 Posted November 19, 2019 Author Share Posted November 19, 2019 Hallo, Danke. Ich habe einen Polo 6N2 Bj. 2001,1,4L 60PS und einen Audi A4 Avant B6 8E 2.0L Benzin 131PS, Bj. 2004 Ich will natürlich aber auch das neuere Fahrzeuge gehen. Was bräuchte ich genau um alles komplett zu haben? ich bräuchte dann das CP USB-Diagnoseinterface, Carport Pro Modul Can, Carport Pro Modul KKL, komme da so auf 209€, ist das korrekt so oder hab ich was vergessen? Mit freundlichen Grüßen NT888 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jens Posted November 20, 2019 Share Posted November 20, 2019 In diesem Fall wäre das Komplettpaket für 199,95 EUR die beste Wahl: CP compact USB-Diagnoseinterface inkl. CarPort Pro-Module KKL + CAN und Basis-Modul OBD2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
martin.wehrisch Posted November 23, 2019 Share Posted November 23, 2019 Moin.Habe einen neuen Rechner und die Carport Software installiert. Automatisch kam da ein Update.Nun kann ich an meinem B7 keine Feststellbremse mehr fahren.Kommt immer die Anzeige : Allgemeiner Fehler. Eine Lizenz habe ich ,nur eben schon 3 Jahre alt.Gibt es da manchmal eine Lösung? Danke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomcat Posted November 23, 2019 Share Posted November 23, 2019 Du hast dann vermutlich die neueste Software (2.4.9) installiert. Da deine Lizenz dich nur für 1 Jahr berechtigt, Updates zu nutzen, funktioniert diese nicht und du musst einfach eine ältere Version installieren (maximal dein Lizenzdatum + 1 Jahr). Dazu auf der Download-Seite ganz nach unten Scrollen, da findest du unter Archiv alle alten Versionen zum Download. Quote >>>> VW T-Roc 1,5 tsi --- CarPort 2.4.9 - Pro-Modul Can --- CP Compact <<<< Link to comment Share on other sites More sharing options...
Audiman Posted November 24, 2019 Share Posted November 24, 2019 Geht auch ohne Software. Stecker abziehen und mit einem + & - Kabel (5V - 14V) kann man Sattelanschluss (je nachdem wie man es aufklemmt) den Stellmotor auf oder zufahren. Das Auto merkt nichts und es werden auch keine Fehler abgelegt. Ist nur ein Tipp falls keine Software zur Hand. Mit freundlichen Grüßen Quote www.schweinestall-customs.de.tl Codierungen / Auslesen und Löschen im Raum Chemnitz / Erzgebirge / Mittelsachsen Link to comment Share on other sites More sharing options...
NT888 Posted November 24, 2019 Author Share Posted November 24, 2019 bedeutet das, dass meine Software immer nur 1 Jahr gültig ist? oder ist das nur wenn ich ein Update mache, bzw. die neueste Version installiere? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomcat Posted November 24, 2019 Share Posted November 24, 2019 vor 1 Stunde, NT888 sagt: bedeutet das, dass meine Software immer nur 1 Jahr gültig ist? Nein, die Lizens bleibt immer gültig. Aber du bekommst Updates nur für ein Jahr. Wenn du also eine neuere Version installierst als dein Kaufdatum + 1Jahr, dann läuft diese nicht. Ich habe z.B. die Lizens am 5.11.2018 erworben und schon mehrfach auf jetzt 2.4.9 aktualisiert. Weitere Updates kann ich jetzt nicht mehr machen, da das Jahr abgelaufen ist. Aber die Version 2.4.9 kann ich natürlich weiter benutzen. Quote >>>> VW T-Roc 1,5 tsi --- CarPort 2.4.9 - Pro-Modul Can --- CP Compact <<<< Link to comment Share on other sites More sharing options...
Opiato Posted January 21, 2020 Share Posted January 21, 2020 Hallo zusammen, Habe einen Tiguan 2,0 TDI Bj.2018 und möchte elektronische Parkbreme öffnen finde dies aber nicht im Menü . Kann mir da vielleicht jemand helfen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomcat Posted January 21, 2020 Share Posted January 21, 2020 Welche Lizens hast du denn? Dazu wird wird das Pro-Modul Can benötigt. Solltest du dann unter Grundeinstellungen finden. Quote >>>> VW T-Roc 1,5 tsi --- CarPort 2.4.9 - Pro-Modul Can --- CP Compact <<<< Link to comment Share on other sites More sharing options...
jens Posted January 22, 2020 Share Posted January 22, 2020 Steuergerät 03 (Bremsenelektronik) Reiter Grundeinstellung Belagwechselmodus starten/beenden Wichtig: Zusätzlich externe Stromversorgung an das Fahrzeug anschließen mqmb785 and vakula93 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NT888 Posted January 22, 2020 Author Share Posted January 22, 2020 externe Stromversorgung? wie soll man das verstehen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BeVo Posted January 22, 2020 Share Posted January 22, 2020 Wenn Du die Zündung an läßt, dann ein Ladegerät an die Batterie anschließen! Sollte es zu Unterspannung während des wechsels kommen könntest Du anschließend Probleme bekommen. mqmb785 1 Quote Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
NT888 Posted January 22, 2020 Author Share Posted January 22, 2020 achso okay, Dankeschön Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wowan7022 Posted March 31, 2020 Share Posted March 31, 2020 On 19.11.2019 at 14:52, jens sagt: Das Zurückfahren der elektrischen Parkbremse ist mit CarPort an allen Volkswagen, Audi, Skoda und SEAT PKW-Fahrzeugen möglich. Du benötigst dafür das Pro-Modul CAN als Lizenz. Hallo, Ich möchte Bremsbeläge hinten in meinem skoda superb 3v3 wechseln, aber ich weiß nicht, wie mann die bremsklötze auseinander bekommt? Pro-Modul CAN mit Lizenz hab ich schon. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BeVo Posted March 31, 2020 Share Posted March 31, 2020 On 22.1.2020 at 13:54, jens sagt: Steuergerät 03 (Bremsenelektronik) Reiter Grundeinstellung Belagwechselmodus starten/beenden Wichtig: Zusätzlich externe Stromversorgung an das Fahrzeug anschließen Steht doch hier beschrieben oder meinst Du das anders und hast die EPB schon im Belagwechselmodus? Bremssattel lösen und eventuell mittels Hebel runterdrücken, den Bremszylinder dann mit Rückstellwerkzeug zurück drehen. Quote Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
NT888 Posted May 5, 2020 Author Share Posted May 5, 2020 wir wollen am Samstag endlich die Bremsen hinten wechseln(Scheiben &Beläge) Das mit der Batterie habe ich verstanden, habe ein neues Ladegerät gekauft,das Ladegerät Dino KRAFTPAKET 136312. War in Tests sehr gut. Soll man das Ladegerät an die Batterie klemmen ohne die Batterie abzuklemmen vom Auto? Müsste man ja, da oder reicht es aus die Batterie vorher komplett aufzuladen? Wollte es dann so machen das ich die Batterie angeschlossen lasse und nur das Ladegerät ran hänge, hoffe das geht so einfach, da ich auf jedenfall vermeiden will das Unterspannung entsteht. Will einfach alle möglichen Probleme ausschließen das am Samstag keine Überraschungen auftauchen. LG NT888 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NT888 Posted May 5, 2020 Author Share Posted May 5, 2020 Muss der Bremszylinder zurückgedreht oder gedrückt werden? lese oft unterschiedliche Sachen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BeVo Posted May 6, 2020 Share Posted May 6, 2020 Wie schon geschrieben Ladegerät anschließen solange Du die Beläge wechselst, Batterie natürlich nicht abklemmen, warum auch. Zum anderen der Bremszylinder muß zurückgedreht/gedrückt werden, je nach Hersteller mit einem Spezialerkzeug. Quote Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
NT888 Posted May 6, 2020 Author Share Posted May 6, 2020 Okay, Danke. Ich werd das dann so machen und das Ladegerät anschließen. Ist ein Passat 3G 2.0L TDI. Habe nur mal gelesen, dass bei elektronischen Feststellbremsen immer gedrückt wird und nicht gedreht, aber das sehe ich ja dann wenn ich den Bremskolben sehe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dahle1979 Posted May 28, 2020 Share Posted May 28, 2020 So interessehalber, wie hat es geklappt? Mussten die Kolben nur gedrückt werden? Und wenn ich das richtig verstehe muss tatsächlich die ganze Zeit die Zündung anbleiben solange ich im Wechselmodus Feststellbremse hinten bin? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BeVo Posted May 28, 2020 Share Posted May 28, 2020 Kolben zurückdrücken und Ladegerät anschließen. Wenn die Zündung ausgeschaltet wird kann, muß aber nicht, es zu Problemen kommen, also lieber an lassen. Quote Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.