BeVo 143 Posted January 4, 2015 Report Share Posted January 4, 2015 Da es in letzter Zeit sehr häufig zu Fragestellungen ohne Angaben zum Fahrzeug, verwendetem Diagnoseadapter, verwendeter Hard- und Software kommt möchte ich hier mal ein paar Grundregeln nennen. Warum, weil man als Helfer nur helfen kann wenn man Informationen hat mit denen man arbeiten kann, natürlich wird es immer wieder Fragen und Fehler geben die hier nicht gelöst werden können. Welches Fahrzeug habe ich (Hersteller, Modell, Baujahr/Modelljahr) Welche Hardware verwende ich (Laptop, PC, Netbook, Tablet) und unterstützt meine CPU alle notwendigen Befehlssätze (derzeitig soweit mir bekannt minimal SSE2) Welche Windowsversion ist installiert (Win XP 32) Welcher Diagnoseadapter wird Verwendet (Diamex CP Compakt, Menke 1000, AutoDia K409 oder K509, AGV 4000 exp) Welchen Softwarestand habe ich (Bsp. Carport Vers. 2.2.2) Immer von Vorteil ein vollständiger Diagnosebericht als pdf über den evollwertigen Editor anhängen Screenshots von den Fehlermeldungen die Ihr erhaltet mit einer kurzen Beschreibung was ihr gemacht habt/machen wolltet Screenshots vom Infotab des jeweiligen Steuergerätes, eventuell auch von relevanten Tabs die zur Lösung benötigt werden Ich bitte darum darum dieses zu beachten um so schnell es geht hilfe zu erhalten. Sollte noch jemand Anregungen hierzu haben bitte per PN und nicht hier als Antwort anfügen. frank-knut, faxe2110, Peter B. and 5 others 8 Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@210 PS | Skoda Rapid Spaceback | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |Superb II Kombi 2.0 TDI 170 PS Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg Danke an djduese, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke Link to post Share on other sites
Recommended Posts