Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Recommended Posts

Erstellt

Hab seit einer Woche einen Octavia 3 Facelift 1,4.

Bei diesem funktioniert der Autoscan nicht. Kommt nur eine Zeile Obd erkannt....

Es zeigt mir keine verbauten Steuergeräte an.

Habe noch einen Fabia 3 Baujahr 3/ 2016. Bei dem Funktioniert es einwandfrei.

Benutze das Autodia K 509 und die Pro Version von Carport.

Weis vielleicht jemand Rat was zu tun ist?

Ich wollte eigentlich nur einstellen das das Rücklicht mit dem Tagfahrlicht brennt.

Posted

Vermutlich wie bei einem anderen User auch, es gibt bei den ganz neuen Fahrzeugen wohl noch Probleme

Nasenbohrer für Infos

Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro

Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |

Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich!

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg

MQB-Codierungen

Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke

Posted

Hallo,

 

das Verhalten von CarPort beim Auslesen der Verbauliste über den AutoScan bei Fahrzeugen mit dem Modelljahr 2017 ist bekannt. 

 

Es wird bereist an einer Lösung gearbeitet und gehofft diese in der nächsten CarPort 2.3.0 Beta 6 Version anbieten zu können.

 

Grüße 

 

Per

  • 3 months later...
Posted

Ich hoffe das das Update bald kommt.

 

VCDS, VCP, ODIS und sogar die ganzen anderen billigen Softwaren funktionieren alle ohne Probleme.

 

Ich hoffe das ich mich damals bei CarPort-Diagnose nicht für die falsche Codierung Software entschieden habe!

  • 2 weeks later...
Posted

Hab am Montag mal dem CarPort Service angeschrieben wegen dem FL Problem.

Der tat so als ob nichts wäre, er deutete auf einen Anwender Fehler hin.

Es sind anscheinend keine Fehler bekannt…

Es wird wohl VCDS werden!

Posted

Vielleich gab es ein Problem in der Kommunikation mit dem Support.

Das Auslesen der Verbauliste bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2017 (also auch der Octavia 3 FL) funktioniert mit der aktuellen Version (2.2.18 und 2.3.0 beta5) noch nicht.

Es wird in Kürze ein Update geben, mit dem alle VAG-(PKW)-Fahrzeuge bis einschließlich Modelljahr 2018 unterstützt werden.

Posted

Schon sehr ärgerlich ... es ist nun Ende Juli und es gibt leider immer noch keine neue Version! Ich persönlich fühle mich dadurch sehr verunsichert und zweifele überhaupt noch weiter in die Software zu investieren...

 

Ich kann mir vorstellen, dass dies alles mit sehr hohem Aufwand verbunden ist und das man den Nutzern keine halbfertige Software ausliefern will ... aber es gibt hier kaum Rückmeldungen über konkrete Releases ... geschweige denn Zeitangaben die eingehalten werden ...

 

Mit dieser Erfahrung stehe ich mit Sicherheit nicht alleine da. Ich habe in diversen Foren die Software gegenüber VCDS immer verteidigt habe, doch so fällt es mir zunehmend schwerer für CarPort einzustehen!

Posted

Ich werde noch bis mitte August warten.

Wenn dann nichts von den Entwicklern kommt werde ich alles verkaufen und mich nach einer anderen Software umschauen!

Posted

In wenigen Tagen ist natürlich dehnbar, ich hoffe es bewegt sich innerhalb von 7 Werktagen.

 

Werden nur die neuen Modelle unterstützt oder kannst du mal eine Preview auf den Changelog geben? :)

Posted

... Preview auf den Changelog geben? :)

 

Eine Preview braucht doch niemand wirklich, aber den Changelog zum Release einer neuen Beta den muss man(n) haben ;)

Nasenbohrer für Infos

Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro

Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |

Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich!

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg

MQB-Codierungen

Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke

Posted

Ob 2.3 oder Beta ist mir eigentlich egal, sofern es ein Lebenszeichen von diesem Projekt gibt, in egal welcher Form ^^

Ich hoffe das dass Update noch diese Woche erscheint, auch wenn ich es nicht glaube.

Posted

Bin neugierig ob das Software Technisch zu lösen ist, hab gehört das VAG weg von CanBus 2.0A will und mittlerweile schon angefangen hat auf CanBus 2.0B umzustellen.

Posted

CAN-Bus 2.0 A und B unterscheiden sich lediglich in der Verwendung der Identifier:

  • CAN-Bus 2.0A: 11-Bit-Identifier
  • CAN-Bus 2.0B: 29-Bit-identifier

Volkswagen verwendet jetzt auch 29-Bit-Identifier. Wahrscheinlich, weil die 11-Bit-Identifier ausgeschöpft sind.

Alle modernen CAN-Controller unterstützen beide Arten.

Sowohl der AutoDia K509 als auch der CP compact sind CAN-Bus 2.0B geeignet.

Posted

Fast fertig: eine neue Beta-Version (mit Unterstützung bis Modelljahr 2018) kommt in wenigen Tagen.

 

Nun ist Mitte August... wann sind denn "wenige Tage" vorbei ...Leute ernsthaft .. was ist los? Lasst die Beta auf die Community los, wenn wir so helfen können das Projekt voran zu treiben ... aber es gibt Kunden die sich die Software rund einem Jahr gekauft haben und die Update Lizenz ohne neue Version nun ausläuft ...

  • 2 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.