Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

jens

Moderators
  • Beitragszahl

    671
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    53

Everything posted by jens

  1. Bei Problemen mit der Aktivierung oder der Lizenz bitte direkt eine E-Mail mit allen notwendigen Informationen an support(at)mpp-engineering.de schreiben. Danke!
  2. Habe folgendes gefunden: http://www.astra-g.de/showthread.php/35658-Seit-wann-ist-der-G-mit-OBD2-ausgestattet Der X16XEL unterstützt wohl tatsächlich keine OBD2-Diagnose.
  3. Die OBD2-Diagnose sollte auf jeden Fall mit dem Polo Baujahr 2008 und deinem ELM327 funktionieren. Für die herstellerspezifische Diagnose benötigst du aber einen anderen Adapter.
  4. Man muss grundsätzlich zwischen der herstellerspezifischen Diagnose und der OBD2-Diagnose unterscheiden. Die Opel-Software bedient die herstellerspezifische Diagnose für Opel. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass die OBD2-Diagnose an deinem Fahrzeug ebenfalls unterstützt wird. Wenn du die Möglichkeit hast, teste CarPort doch mal an einem anderen Fahrzeug (Benziner ab Baujahr 2001). PS: Welchen Motor hat denn dein Fahrzeug?
  5. Dein Fahrzeug unterstützt vermutlich die Diagnose über OBD2 noch nicht. Gesetzlich vorgeschrieben ist dies erst ab 2001 für Benziner und ab 2004 für Diesel-Fahrzeuge. Schau mal hier: http://www.blafusel.de/obd/obd2_scanned.php Welchen Motor hat denn dein Fahrzeug?
  6. Der Scan der Adresse 33 (OBD2) scheint ja korrekt zu funktionieren, da dort schon das grüne Häkchen gesetzt wude. Kannst du von der Türelektronik (42) einen Screenshot der Infos posten? Danke.
  7. Bei deinem Caddy läuft die Diagnose über den CAN-Bus. Du benötigst daher das Basis-Modul CAN und natürlich einen CAN-Bus fähigen Diagnoseadapter (K+CAN Commander 1.4 oder AGV4000 expert). Grüße Jens
  8. Aw: Kann ich dieses K+Can-Kabel mit eurer SW nutzen? Bei deinem Alhambra 7N läuft die Diagnose bei vielen Steuergeräten über das UDS-Protokoll. Die Implementierung ist in Arbeit. Wir hoffen, eine grundlegende Unterstützung bereits im Januar 2013 bereitstellen zu können. Grüße Jens
  9. Hallo Myu, die UDS-Unterstützung ist in Arbeit. Die Basis-Funktionalität kommt vielleicht schon im Januar 2013. Grüße Jens
  10. Hallo Marc, danke für die Information. Wir werden uns das Problem auf jeden Fall genauer ansehen. Kannst du dich denn manuell mit der Türelektronik (42) verbinden? Grüße Jens
  11. Hallo Frankie, um welches Fahrzeug handelt es sich denn? (Marke, Typ, Baujahr) Grüße Jens
  12. Hallo sigi, die aufgezeichneten Daten werden als csv-Datei gespeichert. Das Trennzeichen ist dabei das Semikolon (';'). Du kannst diese Datei einfach in einem Texteditor deiner Wahl öffnen. Excel oder OpenOffice-Calc bieten auch Funktionen zum Importieren dieser Daten. Beim Importieren ist zu beachten, dass als Dezimaltrennzeichen der Punkt ('.') und nicht das Komma (',') eingestellt ist. Die so importierten Daten kann man dann auch beliebig grafisch darstellen. Grüße Jens
  13. Die OBD2-Diagnose funktioniert natürlich bei allen Fahrzeugen, die dies unterstützen. Gesetzlich vorgeschrieben ist die OBD2-Diagnose ab Baujahr 2001 für Benziner und ab Baujahr 2004 für Diesel-Fahrzeuge.
  14. Hallo co17, ich möchte deine Frage bezüglich der Erstellung eines Plots gerne beantworten: 1. Messwertblockabfrage starten 2. Rechtsklick auf den darzustellenden Messwert (öffnet ein Kontextmenü) 3. "Zu neuem Plot hinzufügen" auswählen 4. Falls bereits ein Plotfenster geöffnet ist, kannst du auch auswählen "Zu CarPort Plot X" hinzufügen 5. Alternativ kannst du auch einen Doppelklick auf den Messwert ausführen, um ihn dem letzten Plotfenster hinzuzufügen 6. Alternativ kannst du den Messwert auch per Drag&Drop in ein bereits geöffnetes Plotfenster ziehen Grüße Jens
  15. Hallo Henning, das Set ist geeignet und ausreichend. Grüße Jens
  16. Hallo Jan, die Pro-Module sind noch nicht offiziell verfügbar. Sie erweitern die Funktionalität der Basis-Module um die Funktionen Anpassung, Codierung, Login, Grundeinstellung und Stellgliedtest. Man kann damit nur Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, Skoda und Seat auslesen. Grüße Jens
  17. Kannst du vielleicht einen Screenshot posten? Grüße Jens
  18. Hallo Fortuner, bei deinem Adapter handelt es sich um ein einfaches KKL-Interface für die Diagnose über die K-Leitung. Da die Diagnose bei deinem Audi A3 8L über die K-Leitung läuft, solltest du damit auch arbeiten können. Du benötigst also keinen CAN-Bus-fähigen Diagnoseadapter. Grüße Jens
  19. Die E-Mail-Adresse sollte funktionieren. Das (at) ist natürlich zu ersetzen. Alternativ aknnst du auf Impressum klicken (ganz unten auf der Seite) und schickst die Nachricht an die dort angegebene Adresse. Grüße Jens
  20. Hallo Friese, bitte schreibe uns eine kurze E-Mail (support(at)mpp-engineering.de) mit deinen Daten und den Aktivierungscodes. Wir führen die Lizenzen dann zusammen. Grüße Jens
  21. Hallo Ronny, vielen Dank für den Hinweis. Es gibt tatsächlich einen Bug bei der Anzeige der Login-Erfolgsmeldung. Wir werden das Problem mit der nächsten Version beheben. Wenn "Login erfolgreich" angezeigt wurde, dann war der Login tatsächlich erfolgreich. Nach dem Klick auf "Ok" wird dann fälschlicherweise noch die Nachricht "Login fehlgeschlagen" angezeigt. Die zweite Nachricht kannst du bis zum Release der nächsten Version einfach ignorieren. Grüße Jens
  22. Ist erledigt. Noch eine Anmerkung: Bitte postet keine persönlichen E-Mail-Adressen. Die Spy-Bots sind überall. Schreibt uns für Anliegen dieser Art bitte eine E-Mail!
  23. Wie lautet denn die Teilenummer? Dann kann ich mal nachsehen, ob ich etwas dazu finde. Grüße Jens
  24. Hallo Dukemaster, mit dem Basis-Modul KKL und deinem Adapter (AutoDia K409) kannst du dir alle Messwertblöcke anzeigen lassen. Die Pro-Module sind noch in der Entwicklung. Es gibt aber bereits eine Beta-Version für alle Inhaber einer Basis-Lizenz. Siehe http://carport-diagnose.de/de/forum/carport-de/1083-carport-200-beta-2-pro-preview Grüße Jens
  25. Hallo Cosi, falls sich an deinem System nichts Wesentliches ändert, kannst du CarPort auf diesem System beliebig oft aktivieren. Den Aktivierungscode kannst du außerdem auf zwei unterschiedlichen Computern einsetzen. Falls es dennoch zu Problemen bei der Aktivierung kommen sollte, dann schreibe uns einfach eine E-Mail. Grüße Jens
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.