-
Beitragszahl
1129 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
27
Everything posted by Sepp
-
2,0l TDI 140 ps springt ab ca 4 grad Schlacht an
Sepp antwortete auf smokekings Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi, 8V sind definitiv zu wenig. Sollte eigentlich beim starten nicht unter 10V fallen. MfG Sepp -
Hi Warlord, Die Beschreibung wird erst noch hinzugefügt, spätestens mit der finalen 2.0. Bis dahin müssen wir noch etwas improvisieren. MfG Sepp
-
2,0l TDI 140 ps springt ab ca 4 grad Schlacht an
Sepp antwortete auf smokekings Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi smokeking, Kann mehrere Ursachen haben. - Evtl. brauchen die Glühkerzen zu lang um richtig zu glühen (dann würden sie z.B. im Fehlerspeicher nicht abgelegt werden) -> probieren ob mehrfaches Vorglühen Abhilfe schafft - Kühlmitteltemperaturfühler liefert falsche Werte ans Steuergerät und dieses glüht nicht lang genug vor. - (Kraftstoffvorförderpumpe defekt (die Diesel laufen auch ohne VFP wenn sie einmal an sind) -> mal Zündung einschalten und hören ob du die Pumpe hörst (geht nach ca. 5sek aus wenn der Motor nicht gestartet wird) - Kraftstoffsystem irgendwo undicht -> Kraftstoffleitungen laufen leer und müssen erst bei starten wieder befüllt werden (evtl. transparenten Schlauch zum prüfen in die Vorförderleitung einsetzen und beobachten was passiert wenn das Fahrzeug länger steht) Im schlimmsten Fall ists ein Haarriss im Zylinderkopf. Darauf geh ich mal nicht näher ein, da findest im Netz genug dazu (da hatten wir schon einige mit dem Problem ->Sympthome waren extrem schlechter Motorstart nach länger Standzeit und Weisrauch aus dem Auspuff die ersten Sekunden / Minuten) und und und. Da kannst nur eins nach dem anderen abarbeiten um Fehler ausschließen zu können. MfG Sepp -
Optische Darstellung der Einparkhilfe - Audi A4 B8 mit MMI 3G
Sepp antwortete auf h-rupps Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi h-rupp heoretisch sollte das dein Steuergerät eigentlich können. Als erstes auf Zugriffsberechtigung gehen, da die 71679 eingeben und bestätigen, dann in der Codierung Byte0 Bit4 aktivieren und speichern. Genau wie du es beschrieben hast. Funktion 16 ist in CarPort = Zugriffsberechtigung. Wenn der Login nicht akzeptiert wird siehts aber wahrscheinlich schlecht aus mit dem codieren. Bekommst du beim Login eine Fehlermeldung angezeigt oder erst beim Versuch die Codierung zu speichern? Wenn ich das nächste mal einen zwischen die Finger bekomm probier ich auch mal... MfG Sepp -
Optische Darstellung der Einparkhilfe - Audi A4 B8 mit MMI 3G
Sepp antwortete auf h-rupps Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Gib mir mal bitte die Teilenummer vom Steuergerät, dann schau ich mal nach ob ich dafür was habe. MfG Sepp -
Hi Frank, Probiers einfach mit CarPort und der Steuergeräteauswahl. Habe den Adapter gestern am Cabrio probiert und hat Super funktioniert. Mehr als Motorsteuerung wirds beim 86C eh nicht geben, oder... MfG Sepp
-
Lupo Tageskilometerbeleuchtung defekt.
Sepp antwortete auf Schimanskis Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Schimanski, da haben wir schon einiges machen lassen und waren immer zufrieden. http://tachometer-service.com/wb/pages/home.php Alternativ kannst du evtl. die benötigten Teile (LEDs) selbst kaufen, nen Schaltplan organisieren oder die Leiterbahn bis zum Stecker verfolgen und bei dir im Ort mal die TV-Hifi oder Computer- Reparaturfirmen abklappern, ob es da evtl. jemanden gibt der dir die Sachen durchmisst und einlötet wenn du dich da nicht selber ran traust. Der Ausbau sollte ja nicht das Problem sein... MfG Sepp -
Hi Sergej, Ja die sind richtig aber er unterstützt leider nicht die die Kommunikation über die L-Leitung. Das betrifft nur einige wenige VAG Fahrzeuge wie den Phaeton und einige Audi Modelle. MfG Sepp
-
Hi Frank, Die am 5€ Stecker ist ganz gut zu erkennen. Man bekommt ihn zwar mit Gewalt auch falsch herum drauf, da die Stecker aus recht weichem Kunstoff sind aber wenn man sich den Stecker vorher anschaut ists gar kein Problem. Und eine Lupe oder ein Mikroskop brauchst dazu auch nicht. MfG Sepp
-
Hilfe Audi A6 4b US Standlich codieren
Sepp antwortete auf heges Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi hege, Geht beim 4b leider nicht über die Codierung. MfG Sepp -
Hi Sergej, Der Phaeton nutzt zur Diagnose tw. noch die K- und die L-Leitung (doppelte K-Leitung). Diese wird vom Autodia K509 nicht unterstützt, deshalb findest du wahrscheinlich nichts. Hatte letztens auch erst einen am Laptop dran. Brauchst dafür einen CP compact, Menke Diag 1000 oder Autodia K409 wobei dieser wieder kein Can kann. MfG Sepp
-
Hi der Anpassungskanal 001 ist beim Vorfacelift für die Tankgeberkennlinie. (Wertebereich: 0...254) Gab verschiedene Füllstandsgeber mit unterschiedlichen Kennlinien (je nach Motorisierung & Antriebsart) und um nicht extra KIs produzieren zu müssen gabs die Anpassungsmöglichkeit der Kennlinie. Ab den Facelift Modellen war die Anpassung dann über Kanal 30 im KI möglich. EDIT: Steht ja sogar auf Nikutronics mit dabei. Sorry jetzt erst gesehen... Kann sein das einige APKs erst nach erfolgtem Login verfügbar sind, dazu -> 13861 unter Login eingeben. MfG Sepp
-
Hi Frank, der 5€ Adapter ist heut angekommen und die Stecker sind genauso wie sie sein sollten und in Bild3 abgebildet sind. Probieren konnte ich ihn noch nicht da die Batterie vom Cabrio den Geist aufgegeben hat aber wenn man den Artikelbewertungen von Amazon trauen darf sollte er auf alle Fälle funktionieren. :) MfG Sepp
-
Hi Frank, wenn man dem 3. Bild beim 5€ Adapter trauen kann dann schon. 5€ sind mir das Risiko wert, dann kann ich auch mein Cabrio ohne gebastel auslesen. Ich bestell das Ding mal und geb dir bescheid ob es wirklich so ist. MfG Sepp
-
Welche Lizenz für Audi und VW Fahrzeuge
Sepp antwortete auf mopss Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi a3freund UDS kommt erst mit der beta8. Grundeinstellung bei nicht UDS Steuergeräten funktioniert aber ganz normal. MfG Sepp -
Hi Tim Bin irgendwie davon ausgegangen das ich das letzte Woche schon gemacht habe. Habs aber leider nur runtergeladen und nicht installiert gehabt. Da kam mir sicherlich die Kaffepause dazwischen. Heisst zwar immer wer nichts macht macht nichts falsch, aber in meinem Fall greift der Spruch anscheinend auch nicht wirklich... :o Aber schön das du es probiert hast. Hoffentlich mit der beta7_5 denn mit der 7_3 funktionierts nämlich nicht, hab ich extra nochmal getestet ;) MfG Sepp
-
Verdammt, ich Honk, da war doch was... :huh: Sorry mein Fehler war natürlich noch die beta7_3 und somit kanns nicht funktionieren. Und natürlich ist der 4F schon wieder weg. Naja dann erstmal die neue beta installieren und auf den nächsten 4F warten. ;) MfG Sepp
-
Hi Frank, haben die Stecker keine unterschiedliche Form? Schwarz/Weis müssen die nicht unbedingt sein aber das Steckergehäuse ist bei dem schwarzen an der kurzen und beim weisen an einer der langen Seiten trapezförmig. Ansonsten gibts die auch für schmales Geld bei Amazon... http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=obd+2x2&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=14252533263&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=2122383341520546396&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_82pk33f9ug_b MfG Sepp
-
Hi Jens habs gerade nochmal probiert, doch leider ohne Erfolg. Immer noch das selbe Problem wie oben angesprochen. Anbei ein paar Screenshots, vielleicht hilft das. MfG Sepp
-
Hi Xien, Die Sicherungen findet man beim Golf+ sowohl im Innenraum unter der seitlichen Abdeckung links am Armaturenbrett und im Motorraum nahe der Batterie. Die genaue Belegung müsstest du eigentlich im Heft "Rat & Tat" welches im Bordbuch mit beliegt finden können. Gibt 2 verschiedene Sicherungskastenvarianten im Motorraum. Nach der Codierung hab ich auch nochmal geschaut. Zur Deaktivierung sollte Byte20 Bit5 zuständig sein. Das mit der Verzögerung / Ansteuerzeit der SRA (Byte5 + Byte6 lt. der verlinkten Page) passt meinen Unterlagen nach bei deinem Steuergerät NICHT! Da der Golf+ Baugleich zum 6er sein sollte, anbei nochmal paar Bilder von meinen Sicherungskästen. MfG Sepp
-
Golf V bj 2005 Sonnensensor Messwertblock
Sepp antwortete auf Damianwtals Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Damian, hat heut bei dir die Sonne geschienen? Ansonsten kann es gut sein das er deshalb nichts anzeigt. Testen ist schwierig da er auf normales Licht (Taschenlampe) nicht anspricht. Das einzige womit er sich evtl. "verarschen" lässt ist eine Flamme vom einem Feuerzeug oder einer Kerze z.B. (am besten aber von ausserhalb der Windschutzscheibe, sonst gibts schwarze Flecken). MfG Sepp -
Hi Berny Ist bloss ein Verweis, dass im KI ein Fehler gespeichert ist. Einfach mal den Fehlerspeicher vom Kombiinstrument auslesen (Schalttafeleinsatz) auslesen und nachschauen was da drinn steht. MfG Sepp
-
RNS 510 auf Rückfahrkamera Codieren
Sepp antwortete auf Charly01s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Super, dann passt ja jetzt alles. MfG Sepp -
RNS 510 auf Rückfahrkamera Codieren
Sepp antwortete auf Charly01s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Hast du die anderen Codierungen (Byte0 Bit1 & Byte7 Bit1 aktivieren) und den Reset auch gemacht? Ist der Fehler mit Stg. falsch codiert noch da nachdem du Byte7 Bit7 deaktiviert hast. (Reset ist wichtig!) MfG Sepp -
RNS 510 auf Rückfahrkamera Codieren
Sepp antwortete auf Charly01s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi, Ist in deinem Kombiinstrument eine MFA mit roter oder weiser Anzeige verbaut? Wenn eine mit roter Anzeige verbaut ist musst du im Byte7 Bit7 (BAP) deaktivieren um in der MFA etwas angezeigt zu bekommen. :) MfG Sepp