Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4031
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

Beiträge geschrieben von BeVo

  1. Ich weiß nicht genau woran es liegen könnte, ich kenne die Anleitung für Immo 4 WFS etwas anders.

     

    Motorsteuergerät:

    dort in die MWB und Block 81 wählen, mit Start bestätigen und hier sollte die FIN (17stellig) und die WFS ID 14 Stellig abgebildet sein

    fertig und Stg wieder schließen.

    Selbes vorgehen jetzt im KI machen.

    Jetzt kann das KI gewechselt werden

     

    Weiter mit der Beschreibung von @hm100

    Anmerkung noch, wenn die Zugriffsberechtigung eingegeben wurde bitte einen Blick aufs KI werfen, dort sollte drin stehen das 

    "Wegfahrsperre Anpassung aktiv" oder so ähnlich, meine ich

     

    Noch etwas, der Kilometerstand wurde direkt auf 0 gesetzt? Why? Der muss unter 100 km sein, aber nicht 0, könnte auch zum Fehler führen.

     

    @mars woher hast Du beim Golf 5 und dem gebrauchten KI die Pin's?

  2. Danke für die Rückmeldung, ich kann das nicht wirklich glauben ... nach nur 30.000 km die Kette das ist echt nicht gut.

    Wenn Die Werkstatt Kulanzantrag gestellt hat, dann sollte man davon ausgehen das die alles richtig gemacht haben und der Reparatursatz nicht in Ordnung war.

     

    Welches Motorenöl fährst Du?

    Die Empfehlungen die ich zumindest kenne sind, Öl umstellen auf 5W40 und Wechsel von Longlife-Service (30.000 km) auf Festintervall 15000 km oder 1 mal im Jahr.

    Bei meinem Bruder seinem 1.4 Tsi hilft das zumindest schon mehrere Jahre. 

  3. Hallo Ebbi,

     

    Danke für die Rückmeldung mit der Anleitung.

    Ich habe dazu noch eine Frage, war denn bei dem Fahrzeug ein Sensor defekt? Theoretisch sollte doch ein defekter Sensor im Fehlerprotokoll erscheinen, meiner Meinung nach zumindest.

    Dann zu dem Zwischenschritt mit Kanal 3074, warum dort in der MWB Beschreibung drin steht "mit ausgefederten Rädern anlernen"  erschließ sich mir gerade nicht, denn das eigentliche Anlernen wird ja im MWB 1038 erledigt. 

    Vielleicht kann mir ja @jens dazu etwas erklären, denn ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das ODIS beim anlernen mit einem Fehler antwortet, der ignoriert werden kann.

  4. Diese Umwälzpumpe gehört zum Zuheizer/Standheizung, aus dem Grund auch meine Frage!

    Es gibt in neuen TSI Motoren nämlich eine echte Zusatzwasserpumpe die elektrisch angesteuert werden kann!

     

    In deinem Fall kannst Du, wenn es denn überhaupt geht, die Ansteuerung nur über das Steuergerät des Zuheizers versuchen.

    Ob das ohne laufenden Motor funktioniert kann ich nicht sagen.

×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.