Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4031
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

Beiträge geschrieben von BeVo

  1. Motorhaube (dient ab einem bestimmten Bj/Mj als Diagnosefirewall) geöffnet gewesen?

    Welches Bj/Mj ist der T6?

    Gab es eine Vorrüstung für die AHK, sprich Kabelbaum war teilweise vorhanden.

    Hersteller der AHK und welcher Kabelsatz wurde verbaut?

    Welcher Fehlercode wird ausgegeben?

    Wenn die Bitbeschreibungen fehlen bitte nicht selbst codieren, das kann gehörig daneben gehen!

    Woher kommst Du denn?

    Im Zweifel jemanden mit VCDS suchen, dort sind in aller Regel die Bitbeschreibungen alle vorhanden.

  2. Motorhaube offen gehabt, Stichwort Diagnosefirewall!

    Kann aber nicht sagen ob das hier schon greift.

    On 22.8.2023 at 15:24, Julzz112 sagt:

    In einem anderen Forum las ich etwas darüber, dass ab gewissen Modelljahren nur wenige Codierungen/Anpassungen akzeptiert werden und dann das Steuergerät komplett den Zugriff verweigert.

     

    Davon hab ich in den Fachforen noch nichts gehört.

  3. Gefixt wurde da wohl nichts, zumindest sehe ich dahingehend keinen Hinweis!

    Ich habe mir die Screenshots mal angesehen, schuldiger für mich ist der minimale Tankfüllstand mit angegebenen 127 l ... für mich ein Fehler!

    Ich denke das hier vielleicht 12,7 l drin stehen sollten, das würde für mich noch Sinn ergeben.

    Wenn das jemand testen mag 😉 ich hätte da noch eine Zugriffsberechtigung 80782 ... ohne Gewähr meinerseits!

  4. Nach nur 30 tkm, nee da wurde doch keine Fahrradkette aufgelegt oder 😉

    Mal im Ernst, die Ketten sind ja nun wirklich nicht Standhaft, aber nach 30 tkm kann das nicht sein.

    Nach meinen Infos sollte vorher geprüft werden

    1. Verkabelung zum Nockenwellenpositionssensor (G40) und Kurbelwellenpositionssensor (G28)
    2. Magnetventil der Nockenwellenverstellung (defekt?)
    3. G28 defekt
    4. G40 defekt

    Man kann auch am Kettenspanner sehen, es gibt da am Stirndeckel beim Kettenspanner eine Bohrung, die mit einer Schraube verschlossen ist.

    Google und YouTube (Video dazu) sind hier Deine Freunde!

  5. Das AGR wird verkokt sein oder ist wirklich defekt, muss man sich ansehen.

    Der Fehler P2279 bedeutet das im Ansaugsystem irgend etwas undicht ist.

    Ansaugsystem absuchen ob etwas an Undichtigkeiten zu finden ist, Saugrohrklappe kann auch etwas sein und die Kurbelgehäuseentlüftung kann defekt sein.

    Dann noch der Fehler 00668, das Relais für Klemme 30 ist entweder defekt oder schaltet sporadisch nicht richtig, sollte man auch prüfen!

  6. VCP ist ein anderes Tool für VAG-Fahrzeuge, damit kann man halt auch bis in den EEPROM rein und dort in die Steuergerätesoftware.

    Ich habe 2 Links in meiner Signatur, dort findest Du zusammengetragene Codierungen und Anpassungen, wobei der Link MQB-Codierungen nicht zum Golf 6 passt, aber die Logincodes die dort gelistet sind passen meistens auch noch beim Golf 6.

    Der Zeigertest geht aber auch mit Login nicht.

  7. Hallo Erna,

     

    in welches Steuergerät versucht ihr reinzukommen um die FFB anzulernen?

     

    Man kann folgendermaßen vorgehen, Fahrzeug muss verschlossen sein

    • mit dem Schlüssel die Fahrertür öffnen
    • Entriegelungstaste der FFB drücken
    • Schlüssel in das Zündschloss stecken und Zündung einschalten
    • Zündung ausschalten und Zündschlüssel abziehen
    • Entriegelungstaste der FFB drücken

    Die Synchronisation ist damit abgeschlossen.

    Sollte das Fahrzeug noch immer nicht mittels FFB geöffnet werden können dann muss man das im Stg machen und hoffen das es funktioniert.

    Im Zweifel kann aber auch die FFB defekt sein.

     

    Zur Türöffnung nur Fahrertür, ich vermute in den Anpassungskanälen ist hier die Selektive Türverriegelung  aktiviert.

     

  8. Hier einiges was sein kann

     

    Kraftstoffversorgung defekt

    ·         Kraftstoffvorrat erschöpft

    ·         Kraftstoffdruckregler undicht oder defekt

    ·         Einspritzventile undicht/defekt

     

    Luftversorgung undicht/defekt

    ·         Nebenluft vor Drosselklappe

    ·         Unterdrucksystem undicht

    ·         Öldeckel oder Messstab undicht

    ·         AGR undicht/defekt

    ·         Sekundärluftventil undicht/defekt

     

    Lambdaregelung defekt

    ·         Lambdasonde vor Kat defekt

    ·         Verkabelung von/zur Lambdasonde defekt

     

    Abgasanlage defekt

    ·         Kat defekt/undicht

    ·         Krümmer undicht

     

    Sind die Stecker nach dem Wechsel der DK überall wieder richtig angesteckt worden?

×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.