-
Beitragszahl
1129 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
27
Everything posted by Sepp
-
Ist im Motorsteuergerät der Reiter Zugriffberechtigung verfügbar? Dann probier den mal, da du ja auf die Anpassungskanäle Zugriff möchtest. Könnte auch noch der Code 12233 sein. Was steht bei dir in Anpassungskanal 3 für ein Wert gespeichert? Hier mal bissl Lektüre zum durcharbeiten welche dir weiterhelfen sollte: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3095 http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=7542 MfG Sepp
-
Hi Andy, der Ölstandsensor sitzt von unten in der Ölwanne und ist eigentlich nicht zu übersehen. Bevor du den rausschmeisst erstmal Steckergehäuse checken und mal leicht an den Kabeln am Stecker ziehen ob die noch fest sind (können auch am Pin abkorrodieren). MfG Sepp
-
Hi Maik, kann dir den CP Compact oder den Menke Diag 1000 empfehlen. Das mit dem Basismodul CAN hast du schon richtig herausgefunden. :) MfG Sepp
-
Hi Andy Jepp das Steuergerät sitzt in der "Brotbüchse" im Fahrerfussraum. Hatte auch schon einige Probleme mit defekten (korrodierten) Kabelverbindungen in den Kabelbäumen selbst. Da gibts Stellen welche nicht verlötet sondern verpresst sind und diese kann man dann wie Butter auseinander ziehen. Leider liegen die Kabelbäume relativ tief im Fussraum und sind dadurch anfällig für Feuchtigkeit. Ausserdem ist das "trockenlegen" der Dämmmatten im Fussraum ohne Ausbau fast unmöglich. Die saugen das Wasser wie ein Schwamm und brauchen selbst ausgebaut im Hochsommer mehrere Tage umkomplett trocken zu werden. Fang am besten mal im Fahrerfussraum an und hol das Steuergerät mal raus. Schau dir dann den Steuergerätestecker mal genauer an und prüfe ob einzelne Pins Grünspan angesetzt haben. Das Steuergerät bekommt man auch ohne weiteres zerlegt sodass man die Platine auch sichten kann. MfG Sepp
-
MWB N75 Tastverhältnis beim TT 8N
Sepp antwortete auf MrSplifffs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Das Tastverhältnis fürs Ladedruckregelventil steht entweder in MWB 114 Stelle 4 MWB 118 Stelle 3 MWB 119 Stelle 3 wenn nicht dann mal schauen was in MWB 25 Stelle 4 MWB 27 Stelle 4 steht. MfG Sepp -
MWB N75 Tastverhältnis beim TT 8N
Sepp antwortete auf MrSplifffs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi, die Teilenummer vom Motorsteuergerät wäre gut... MfG Sepp -
Hi Andy, ist eine Störung im Komfort-CAN (normal 2-Drahtbetrieb). Kann auf alle Fälle mit dem defekten Komfortsteuergerät zusammenhängen. Hast du mal Probleme mit Wassereibruch im Innenraum gehabt (Fahrerfussraum)? MfG Sepp
-
Injektoren Eincodieren Audi A6 4F/Zugriff MotorSTG
Sepp antwortete auf Moneysacs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Mach mal bitte nen Screenshot vom Infobereich des Motorsteuergerätes, dann schau ich mal nach ob ich dazu was finde. Habs mit CarPort selber noch nicht gemacht. MfG Sepp -
Hi Sergej Ja KI = Kombiinstrument. Schau zuerst mal was im Anpassungskanal 42 (minimale Strecke bis Service) gespeichert ist. Evtl. steht da 15 und dies sollte ja niedriger oder gleich der maximalen Strecke sein. Also so -> APK 42 = 10 APK 43 = 10 APK 44 = 365 (festes Wartungsintervall ohne Longlife) APK 45 = 1 (festes Wartungsinterval) und dann speichern. Falls das auch nicht funktioniert ist der Service < 15tkm wahrscheinlich leider so nicht realisierbar. Dann musst du den Umweg über die bereits gefahrene Strecke seit letztem Service im APK 40 machen (Auflösung in 1 zu 100km). Dazu musst du den Service auf festes Wartungsinterval (ohne Longlife) setzen und im APK nach dem Servicereset (jedesmal) eine 50 (50 x 100 = 5000) eingeben und so dem Auto "vergaukeln" das der letzte Service schon 5000km her ist. Das musst du dann aber bei jedem Reset machen. MfG Sepp
-
Injektoren Eincodieren Audi A6 4F/Zugriff MotorSTG
Sepp antwortete auf Moneysacs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Moneysac, Sind die Reiter Codierung und Anpassung überhaupt verfügbar? Welche CarPort Version nutzt du? Um Anpassungen und Codierungen ändern zu können brauchst du auf alle Fälle die beta Version. Dann anschließend die Injektornummer unter Anpassung in den Kanälen 071 bis 076 eingegeben. MfG Sepp -
Gib mir bitte mal die Teilenummer vom KI. MfG Sepp
-
Hi Sergej Also musst du dort 10 eingeben und speichern, dann sollte er sich nach 10000km wieder melden, Zur Sicherheit wäre ein autoscan oder Screenshot von Kombiinstrument von Vorteil. MfG Sepp
-
Hi Lars, der Motor soll an bleiben, deshalb Gas und Bremse. Glaub er dreht dann nicht höher als ca. 3000 rpm. Genau weiss ichs leider auch nicht, da ich nur zugeschaut und nicht wirklich aufgepasst habe. :huh: Motorcode war übrigens BLS... MfG Sepp
-
Hi Lars, versuch mal folgendes -> Grundeinstellung AGR-Ventil -Motor betriebswarm und im Leerlauf -Grundeinstellung Kanal 3 wählen und Grundeinstellung starten -Bremspedal und Gaspedal gleichzeitig betätigen (AGR Ventil wird abwechseln geöffnet/ geschlossen) -> Differenz zwischen "aktiv" und "inaktiv" muss mindestens 100.0 mg/Hub betragen so war es beim 1,9 TDI 5er Golf eines bekannten letztens. Der hats allerdings per VCDS gemacht. Hoffe da gibts nicht allzuviel Unterschiede... MfG Sepp
-
VW Touran 1T3 Bj.2011 Anhängerkupplung codieren
Sepp antwortete auf HG65s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hobe die Ehre, dos mit dr Zeit is scho dr Wahnsinn, do brauchst mir niggs soagn ;) UDS Codierung und Anpassung ist in der beta8 enthalten und kann genutzt werden. Um Feedback obs ois funktioniert wird gebeten... MfG Sepp -
Golf 5 GT GRA Tempomat Freischaltung. DEFEKT?
Sepp antwortete auf Milexx489s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Milexx, Super das es funktioniert. Im Lenksäulensteuergerät gibts es keine Möglichkeit auf die Lenkung selbst Einfluss zu nehmen. Das wurde durchs ändern des Kennfeldes im Steuergerät 44 gemacht (Kennfeldlenkung). MfG Sepp -
polo 6n - verbindung fehlgeschlagen
Sepp antwortete auf luggi96s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Lukas, Ist ein Fremdradio verbaut? Evtl. stört das die K-Leitung. Ansonsten das Interface mal an einem anderen Fahrzeug testen (Zündung einschalten nicht vergessen ;) ). Falls es da funktioniert ist am Polo was faul... MfG Sepp -
Hi, Wenn der Lenkmomentgeber defekt ist (was bei diesem Fehler bis jetzt immer der Fall war) hilft leider nur der Austausch des Lenkgetriebes. Evtl. mal in einer freien Werkstatt fragen was da der "Spass" kosten soll. MfG Sepp
-
Golf 5 GT GRA Tempomat Freischaltung. DEFEKT?
Sepp antwortete auf Milexx489s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Ich nochmal, was mir gerade noch einfällt ist, hast du die Verkabelung zum Wasserkasten auch gelegt? War beim 5er meistens notwendig!!! Könnte die Fehlerursache sein da dieses zur Kommunikation zw. Motorstg. und Lenksäulenelektronik dient. Edit: https://www.google.de/search?q=GRA+Verkabelung+Golf+5&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=sb&gfe_rd=cr&ei=UDFqU6qBA8OF8Qf6zIGIAw#channel=sb&q=GRA+Golf+5+Kabel+zum+Wasserkasten&rls=org.mozilla:de:official MfG Sepp -
Golf 5 GT GRA Tempomat Freischaltung. DEFEKT?
Sepp antwortete auf Milexx489s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Milexx Der Fehler 05784 (Kommunikation Lenksäulenelektronik, sporadisch) taucht lt. Hotline auf wenn die Kommunikation zwischen Lenksäulensteuergerät und Motorsteuerung fehlerhaft ist. Ein Softwareupdate des Lenksäulensteuergerätes könnte hier abhilfe schaffen. MfG Sepp