-
Beitragszahl
1129 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
27
Everything posted by Sepp
-
Sorry fürs Doppelpost aber habe gerade mal nachgeschaut und den 8K gabs ab 2007 nur als 1,8 TFSI mit 118kW (nicht 1,8T) und dieser hat schon Steuerkette und keinen Zahnriemen mehr. Diese kann zwar auch überspringen (bekanntes Problem) aber das zu prüfen ist weitaus schwieriger als bei Riementrieb! Hast du beim starten des Motors in letzter Zeit öfters ein rasseldes Geräusch (verschwindet dann nach ca. 4-6 Sekunden) wahrnehmen können? Das könnte auf defekten Kettenspanner oder gelängte Kette hindeuten. (Was ich nicht hoffe um nicht schon wieder den Teufel an die Wand zu malen :) ) MfG Sepp
-
Nein Gavin das geht nur per Bezugsmarken an der Kurbelwellenriemenscheibe & den Nockenwellen. Das kann man per Diagnose nicht kontrollieren. MfG Sepp
-
VW Touran 1T3 Bj.2011 Anhängerkupplung codieren
Sepp antwortete auf HG65s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Zur Bremsenelektronik: Bei der MK60EC1 muss nach der Nachrüstung nichts codiert werden. Zum BCM: + In der Elektronischen Zentralelektrik STG09 habe ich bei Byte 18 und dem Bit 5 einen Haken gesetzt (Nebelscheinwerfer aus) Warum hast du das denn gemacht? Wollte das die Anleitung von dir? Zur Einparkhilfe: Versuch vor dem Codieren mal unter Zugriffsberechtigung den Code 71679 einzugeben. MfG Sepp -
Ja die haben was miteinander zu tun. Z.B. der Leistungseingriff für die Traktionskontrolle oder das ESP System. :) Du meinst sicherlich den Ölstandgeber oder? Ist dieser am Audimotor (Ölwanne unten) identisch mit dem des Passatmotors? MfG Sepp
-
Hi habe das selbe Radio und die selbe Meldung hab ich auch :) (Das Kenwood hat ja keine VAG Diagnosemöglichkeit). Du könntest das Radio aus der Verbautliste im Gateway auscodieren (darauf achten das danach noch alles funktioniert) oder einfach mit der Fehlermeldung weiter leben. Die macht nämlich garnichts... MfG Sepp
-
Selbst die "Konkurrenz" malt den Teufel an die Wand --> http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16400/P0016/000022 ;) MfG Sepp
-
Golf 6 Dauerfahrlicht ausschalten?
Sepp antwortete auf Peterle59s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Nachdem du die beta installiert hast kannst du folgendes machen. Byte11 Bit2 = Tagfahrlicht via Abblendlicht aktiv (abhaken) oder du kannst auch folgendes probieren Byte15 Bit7 = Tagfahrlicht über MFA+ auswählbar (MFA+ benötigt) dann kannst du es ab/ zuschalten. MfG Sepp -
Autobahnblinken beim Golf VI anpassen
Sepp antwortete auf Caddylaegs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Bist du so vorgegangen? STG 09 (Bordnetz) auswählen STG Anpassung Kanal 31 (Anzahl blinken 1 - 5) MfG Sepp -
P0016-00 Bank 1, Nockenwellenpos. /Kurbelwellenpositionssensor (G40,G28) falsche Zuordnung Da liegt BeVo nicht ganz falsch. Das hört sich meiner Meinung nach eher nach übergesprungenem Zahnriemen an. Würde nicht mehr versuchen zu starten und als erstes die Steuerzeiten kontrollieren! Selbst wenn eine Zündspule defekt ist springt er eigentlich (wenn auch nicht toll) noch an. Die Aussetzererkennung kann leider nicht erkennen ob ein mechanischer defekt (z.B. Ventil verbogen und dadurch keine Kompression mehr oder einfach falsche Steuerzeiten) vorliegt. MfG Sepp
-
Hi das die Fensterheber nur mit Zündung funktionieren ist normal, sonst müssten diese immer mit Strom versorgt werden, was auf dauer für die Batterie nicht so toll wäre. Habe mir deine Codierung nochmal angeschaut. Im BCM sind die Fensterheber vorn + hinten lt. der Codierliste garnicht codiert. Kann sein das die Fensterheber bei deinem Auto nicht übers BCM geschalten sind. Ein Blick in den Schaltplan dürfte da Licht ins Dunkel bringen. Regenschließen funktioniert auch nur mit Regen-Licht-Sensor da das Auto ja irgendwie mitbekommen muss wenns regnet? ;) MfG Sepp
-
Dann am besten mal die Verkabelung komplettieren und schauen was an Fehlern noch übrig bleibt. Danach die beta aus dem downloadbereich installieren und dann die Verbautliste im CAN Gateway aktuallisieren. Die Codierung vom CAN Gateway evtl. mal 00006 (zzgl. Bremsenelektronik ändern) MfG Sepp
-
Versuch mal, lang auf der Taste draufbleiben oder 2tes mal drücken und drauf bleiben oder Schlüssel in Fahrertürschloss (falls zugänglich) und schließen länger halten Weitere Codiermöglichkeiten für Komfortöffnen / schließen hab ich für dieses Steuergerät leider nicht gefunden. Du kannst mir ja nochmal deine aktuelle Codierung geben, dann kann ich mir diese mal anschauen. MfG Sepp
-
Hi montugar Hier nochmal das ganze Byte3. Ist gestern beim Copy & Passte irgendwie bissi was verloren gegangen. MfG Sepp
-
Achso also eine errechnete Messung und man benötigt die MWBs für Luftmasse, Drehmoment und Drehzahl. Man sollte vielleicht noch ergänzen das diese MWBs nicht bei allen Motorsteuergeräten verfügbar sind. Werde das mal ausprobieren und bin gespannt auf welche Werte meine Fahrzeuge so kommen. Wieder was neues zum "spielen" gefunden :) MfG Sepp
-
Hi Mario, da gibts nix zum zurücksetzen. Wahrscheinlich ist der Kolben einfach fest. Schau mal ob der Hebel vom Handbremsseil komlett zurück geht und probier mal den Kolben mit drehen in die andere Richtung (ohne drücken) zu lösen. Wenn er sich nicht mehr bewegen lassen sollte brauchst du wahrscheinlich einen neuen Bremssattel. P.S.: Schau mal aufs Spezialwerkzeug ob dieses links oder rechts drehend ist. Haben auch einen Satz Kolbenrücksteller, wo einer links und einer rechts drehend ist. MfG Sepp
-
Drosselklappen Grundeinslellung Seat Leon 1M Bj 2005
Sepp antwortete auf Iltiss Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Motorsteuergerät sollte die Teilenummer 036 906 034 DS haben. Du musst für die Funktion Grundeinstellung die beta Version aus dem Downloadbereich herunterladen und installieren. Dann gehst du wie folgt vor: Motorsteuergerät anwählen -> Grundeinstellung auswählen -> Kanalnummer 60 eingeben -> Radiobutton auf Grundeinstellung setzen (nach kurzer Zeit sollte im Feld Nr4. Status "Adaption i.O." erscheinen) P.S.: Motor darf natürlich nicht laufen ;) MfG Sepp -
@Mario S den Golf 5 gab es noch nicht mit elektronischer Parkbremse. Was möchtest du an der Handbremse zurücksetzen? MfG Sepp
-
Ja im maßregeln bin ich schnell, kennst mich doch.. ;) Das BCM ist auch tw. im T5.2 und Polo 6R verbaut, aber die Listen auf Nikutronics zu diesen Fahrzeugen passen nicht. Die Funktionen hier http://www.stemei.de/pages/coding/vw-polo-6r.php sollten eigentlich alle machbar sein (Angaben ohne Gewähr) MfG Sepp
-
Mahlzeit!!! nach codierung felhen funktion?? :-(
Sepp antwortete auf Svens Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Na dann passts ja :) -
O.K. Also im Steuergerät 09 (Zentralelektronik) --> Codierung Falls es Probleme mit dem Auto-Lock / Auto-Unlock gibt dann müssen noch paar Anpassungskanäle angepasst werden. Dann bitte nochmal melden. Zur Sicherheit trotzdem mal die aktuelle Codierung speichern bevor du was codierst!!! Ansonsten sollte es eigentlich so passen. Ein Feedback ob alles so funtkioniert wie es soll wäre Super :) Wie schon oben beschrieben brauchst du für CH / LH den Regen-Licht-Sensor. MfG Sepp
-
O.K. das hilft schonmal weiter. Brauch noch paar Infos... Wurde der Passat auch auf Allrad umgebaut? (da anscheinend das ABS Steuergerät vom Audi auch mit übernommen wurde) MfG Sepp
-
Aber nicht das BCM @ BeVo :P
-
Drosselklappen Grundeinslellung Seat Leon 1M Bj 2005
Sepp antwortete auf Iltiss Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Iltis, ein Autoscan vom Fahrzueg oder die Teilenummer vom Motorsteuergerät wären hilfreich. MfG Sepp -
Hi Montugar was willst du denn gern codieren? Byte0 Bit0 bei deinem BCM steht für -> selektive Zentralverriegelung (Einzeltürverriegelung) aktiv und die ist von Werk aus nicht aktiviert ;) MfG Sepp
-
@scirocco-hv Während der Fahrt zuverlässig und genau die Leistung messen (Drehmoment, Kw/PS)!? Bist du dir da sicher? Damit habe ich mich noch nie beschäftigt und auch noch nie was drüber gelesen. Gib mal paar mehr Infos bitte... MfG Sepp