
Totti
Members-
Beitragszahl
143 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
10
Everything posted by Totti
-
Audi A6 Elektrische Handbremse Bremsbeläge wechseln
Totti antwortete auf FaNNboiis Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Fehlermeldungen im Kombiinstrument (ABS / ESP, etc.) des Fahrzeuges kommen, sobald der Belagwechselmodus aktiviert wurde. Zusätzlich dazu wird ein Fehlerspeichereintrag in der Bremsenelektronik hinterlegt, namens "Belagwechselmodus aktiv". Dieser "verschwindet" auch erst wieder, wenn der Belagwechselmodus beendet wurde. Wegfahren wird dein Nachbar so nicht können, da die Stellmotoren der Parkbremse ja nicht "angelernt" sind -
Audi A6 Elektrische Handbremse Bremsbeläge wechseln
Totti antwortete auf FaNNboiis Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Nö, wenn die Zündung aus ist, kann CarPort nicht arbeiten. Fehlermeldungen im Auto kommen, sobald der Belagwechselmodus aktiviert wird, von daher.... Machs Dir selber doch nicht unnötig kompliziert Wenn du den Laptop wirklich wieder mitnehmen willst, starte den Belagwechselmodus, Zündung aus, Laptop raus, Fahrzeug anheben / aufbocken, etc., Beläge wechseln und dann wie oben beschrieben - Laptop erst wieder anklemmen, wenn das Fahrzeug auf allen vier Rädern steht. -
Audi A6 Elektrische Handbremse Bremsbeläge wechseln
Totti antwortete auf FaNNboiis Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Bisschen wirr geschrieben, könnte man grundsätzlich so machen. Beachten: Bei LED-/Xenonscheinwerfern Zündung nur an machen, wenn beide Achsen gerade stehen. Sonst stellen die sich runter, evtl. Grundeinstellung erforderlich Ansonsten frage ich mich, wieso Du den Belagwechselmodus aktivierst und dann den Laptop abklemmen willst? Einfach Zündung aus machen, Laptop laufen lassen und die Beläge wechseln. Dauert doch keine 30 Minuten. Ich handhabe das z.B. so, Beispiel Tiguan II von 2020: - Fahrzeug steht eben, Zündung an, Belagwechselmodus aktivieren - Zündung aus, Laptop ist angeklemmt - Fahrzeug anheben, wahlweise Bühne oder Wagenheber - Beläge wechseln (das Abbauen der Räder setze ich mal als Grundkenntnis vorraus) - Räder montieren, Fahrzeug absenken - Zündung an, Belagwechselmodus beenden - Evtl. Fehlerspeicher auslesen / löschen, ein Zündwechsel kann nötig sein. - Parkbremse betätigen und lösen, wenn kein Fehler im Kombi / Laptop kommt, ist's i.O -
Öl-Service und Inspektion Passat B8 2017
Totti antwortete auf bounzs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Der Serviceassistent macht, wenn dieser funktioniert, ja nichts anderes als meine oben genannten Kanäle zurückzusetzen. Bei mir hat dieser leider bislang noch nicht funktionert. Und die Intervalle verändern sich nur, wenn man ohne Diagnosegerät den Service händisch über das MIB / die MFA zurücksetzt. Geht meines Wissens nach auch nur bis zum Golf 6. Bei anderen Modellen je nach Baujahr genau so -
Audi A6 Elektrische Handbremse Bremsbeläge wechseln
Totti antwortete auf FaNNboiis Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Soll-Vorgang ist, wie BeVo bereits schrieb, Diagnosegerät dauerhaft an und Zündung auch dauerhaft an. Man kann die Zündung aber problemlos ausschaten. Habe ich selber schon x-Male durch Es erscheint dann natürlich ein "Fehler" in der Bremsenelektronik namens "Belagwechselmodus aktiv". Geht auch nicht zu löschen, da man den Belagwechselmodus ja beenden muss Wichtig hierbei noch: Wenn nur die Hinterachse des Fahrzeuges angehoben ist und man die Zündung einschaltet, fahren sich die LED-/Xenonscheinwerfer in die unterste Niveaulage, weil die Sensorik an der Hinterachse ja am jweiligen Endanschlag sitzt. Hat in 90% der Fälle dann eine Grundeinstellung der Scheinwerfer zur Folge. Also Belagwechselmodus bitte nur starten und beenden, wenn das Fahrzeug gerade steht -
Öl-Service und Inspektion Passat B8 2017
Totti antwortete auf bounzs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Stg. 17 (Schalttafeleinsatz) -> Anpassungen -> "WIV: Rücksetzen der WIV", auf "Rücksetzen" ändern, übernehmen, fertig. Damit sollte die Meldung (evtl. nach Zündwechsel) erloschen sein. Sollte immer noch eine Meldung auftreten, dann noch die Kanäle "FIX: Fahrstrecke seit letzter laufzeigabhängiger Inspektion" und "FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion" jeweils nullen, übernehmen, fertig. Aber normalerweise erlischt die Meldung mit "WIV: Rücksetzen der WIV" @BeVo: Wenn man bei VAG-Fahrzeugen die WIV-Anzeige mittels der Option im MIB zurücksetzt, wird der Service automatisch auf "kein LongLife-Service", sprich 15.000km / 1 Jahr umgestellt (statt 30.000km / 2 Jahre) -
Service Rückstellung Audi A1 BJ 2011
Totti antwortete auf plottekas Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Und was für Werte kannst Du bei den anderen beiden Kanälen eingeben? Wenn das "komplette" Rücksetzen der WIV über den Kanal nicht funktioniert, müssen laufleistungs- und zeitabhängige Ereignisse passend einzeln über die jeweiligen Kanäle zurückgesetzt werden (z.B. 15.000km/jährlicher Service oder 30.000km/2 jähriger Service). Aber da Dein Audi anscheinend schon den LongLife-Service mit WIV hat, bekommt der alle 30.000km. Bei weiteren Fragen bitte gleich mit Bildern posten, die meisten (mich eingeschlossen) haben sonst keine Möglichkeit zu sehen, was man überhaupt auswählen/eintragen kann :-) -
Service Rückstellung Audi A1 BJ 2011
Totti antwortete auf plottekas Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hast Du es schon mit "Kanal 8754 WIV: Rücksetzen der WIV" versucht? Zu finden in Bild 1. Dort sollten dann laufleistungs- und zeitabhängige Parameter zu finden sein. Diese wie gewünscht zurücksetzen und abspeichern. Wenn dies nicht funktioniert, "Kanal 8771 WIV: Wegstrecke ab Inspektion" und "Kanal 8772 WIV: Zeit ab Inspektion" ansehen, ob da diese Parameter zu finden sind und diese ggf. ändern. -
Nein, diese Funktion und die Codierung ist beim Touran nicht möglich
-
Welche Version von CarPort benutzt du denn? Und wird das Kabel überhaupt von Win10 erkannt, bzw. ist der Treiber installiert?
-
Mist, hab' ich das auf die Schnelle verwechselt... danke für die Richtigstellung!
-
Gehe ins Steuergerät 16 "Lenkradelektronik", dann klickst du auf "Codierung". Dort siehst du dann die 6-stellige Codierung des Steuergerätes. Folgende Codierungen sind möglich, "?" bedeutet hierbei die zu ändernde Ziffer. xxxx?x: 0 - kein Bordcomputer, keine GRA, keine ACC 1 - Bordcomputer, keine GRA, keine ACC 2 - mit GRA, kein Bordcomputer 3 - mit ACC, kein Bordcomputer 4 - Bordcomputer, GRA 5 - Bordcomputer, ACC (Quelle: Nikutronics)
-
Wie bist du denn genau vorgegangen? Bzw. welchen Kanal ausgewählt? Normalerweise STG 17 (Kombiinstrument), Kanal 02 (Service-Intervallanzeige) und dort den angezeigten Wert (01 [Öl] / 10 [inspektion] / 11 [Öl- und Inspektion]) in 00 (Öl- und Inspektionsservice zurücksetzen) ändern
-
Sharan AD Blue Anzeige geht nach auffüllen nicht aus
Totti antwortete auf wobergs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Generell muss man da nichts zurück setzen, das kann ja jeder selber nachfüllen... Hast mal alle Fehlerspeicher ausgelesen?- 3 Antworten
-
- AD Blue
- Motorsteuergerät
-
(und 1 mehr)
Tagged with:
-
A6 4F 2.0 TDI DPF Aschemenge auslesen
Totti antwortete auf A6-Udos Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Versuche es mal so: (Quelle: http://www.stemei.de/pages/coding/zusatzinfos/audi-tdi-motoren-russpartikelfilter-beladung-anzeigen.php) -
Gibt es bei dir im "Steuergerät 17" (Schalttafeleinsatz) unter "Anpassung" in der Liste den Punkt "WIV: Rücksetzen der WIV"? Wenn ja, diesen Punkt anwählen, rechts bei "Neuer Wert" auf "Zurücksetzen" drücken und unten rechts auf speichern ;)
-
Multifunktionstasten am Lenkrad aktivieren T5
Totti antwortete auf bookers Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Ein paar mehr Infos, zB. Modell und Baujahr, sowie ein Screenshot von der Codierung der Lenksäulenelektronik (Steuergerät 16) wären von Vorteil ;) -
Golf 6 2.0 TDI LL Service zurücksetzen
Totti antwortete auf scharv261s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Auf dem letzten Screenshot bist du doch mit dem Mauscursor auf dem Punkt "WIV: Rücksetzen der WIV". Da klickst du drauf. Dann steht rechts bei "Neuer Wert" "Warnung aktiv". Drück da mal drauf, dann sollte da "Zurücksetzen" stehen. Den neuen Wert speichern und das sollte es gewesen sein.