Nasaroff Erstellt 27. August 2013 Erstellt 27. August 2013 Hallo liebe Carportgemeinde, ich habe da ein Problem, seit heute macht Carport nur noch ein OBD Scan bei drücken des Button Autoscan und mehr nicht. Ich kann es mir nicht erklären. Davor ist er jedes einzelne Steuergerät durchgegangen und hat ggf. Fehler angezeigt. Was kann das sein?? Danke im vorraus MfG Nasaroff Zitieren
alexander Posted 27. August 2013 Posted 27. August 2013 Kannst Du über die Steuergeräteauswahl eine Verbindung zur Motorelektronik (Adresse 01) aufbauen ? Zitieren
alexander Posted 27. August 2013 Posted 27. August 2013 Könntest Du einen Screenshot (Alt + Druck-Taste) vom Autoscan posten ? Zitieren
Nasaroff Posted 27. August 2013 Author Posted 27. August 2013 Sieht genauso aus, nur das bei mir 0 fehler steht statt "keine Antwort" Bild ist aus dem Forum hier. Zitieren
alexander Posted 27. August 2013 Posted 27. August 2013 Tritt das Problem auch mit Version 1.4.8 auf ? Zitieren
alexander Posted 27. August 2013 Posted 27. August 2013 Da Jens den Autoscan programmiert hat, werde ich ihn mal morgen fragen, ob er eine Idee hat. Zitieren
Matze3BG Posted 27. August 2013 Posted 27. August 2013 Moin Nasaroff Welches Interface benutzt du denn? Gruß Matze Zitieren
alexander Posted 27. August 2013 Posted 27. August 2013 Er verwendet einen K+CAN Commander (siehe Screenshot, unten links). Zitieren
alexander Posted 27. August 2013 Posted 27. August 2013 Mein Fehler ;) Der Screenshot war ja gar nicht von ihm ... Zitieren
Nasaroff Posted 27. August 2013 Author Posted 27. August 2013 http://www.amazon.de/AutoDia-K409-Interface-kompatibel-VCDS-Lite/dp/B002UOBKRG Zitieren
Matze3BG Posted 27. August 2013 Posted 27. August 2013 Ob, ich das geahnt hätte :) Habe oft im Forum gelesen,das der K409 muckt. Mal sehen was Jens dazu sagt :) Zitieren
Sepp Posted 28. August 2013 Posted 28. August 2013 Nasaroff schrieb: Hallo liebe Carportgemeinde, ich habe da ein Problem, seit heute macht Carport nur noch ein OBD Scan bei drücken des Button Autoscan und mehr nicht. Ich kann es mir nicht erklären. Davor ist er jedes einzelne Steuergerät durchgegangen und hat ggf. Fehler angezeigt. Was kann das sein?? Danke im vorraus MfG Nasaroff Hi Nasaroff, Wenn du auf Steuergeräteauswahl gehst schau mal bitte welches Fahrzeug in dem kleinen Auswahldialog (ist bei mir auf der rechten Seite) ausgewählt ist. @Matze: Das war der K509 der Probleme macht. ;) MfG Sepp Zitieren Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509 Module: CarPort OBD, KKL, CAN Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E
jens Posted 28. August 2013 Posted 28. August 2013 Hier eine kurze Erklärung zur Funktionsweise des AutoScans: [ol] [li]CarPort versucht sich mit dem Gateway (Adresse 19) über CAN-Bus zu verbinden, um die Verbauliste abzufragen (sofern der Adapter den CAN-Bus unterstützt).[/li] [li]Wenn die Verbauliste nicht abgefragt werden konnte, versucht CarPort, sich mit der Motorsteuerung (Adresse 01) zu verbinden, um die VIN zu ermitteln.[/li] [li]Wenn die VIN nicht abgefragt werden konnte, erscheint eine Meldung zur manuellen Auswahl des Fahrzeuges.[/li] [li]Nach automatischer/manueller Festlegung des Fahrzeugtyps läuft der Scan über die entsprechende Steuergeräteliste.[/li] [li]Wenn sich CarPort nicht mit der Motorsteuerung verbinden konnte, wird davon ausgegangen, dass es sich nicht um ein VAG-Fahrzeug handelt.[/li] [li]Es bleibt als einziges die Möglichkeit einer OBD2-Diagnose (Adresse 33).[/li] [/ol] @Nasaroff: Da bei deinem Golf 4 die Diagnose über die K-Leitung läuft, gibt es scheinbar ein Problem bei der Verbindung zur Motorelektronik. Wenn du die Möglichkeit hast, dann teste den AutoScan doch mal mit einem anderen Diagnoseadapter. Grüße Jens Zitieren
Nasaroff Posted 28. August 2013 Author Posted 28. August 2013 An einem Golf 4 R32 klappt es ohne Probleme. Zitieren
BeVo Posted 28. August 2013 Posted 28. August 2013 Dann wird die K-Leitung bei dem anderen Golf 4 gestört sein. Was für ein Radio ist denn in dem Golf, es soll Radios geben die die K-Leitung stören. Zitieren Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke
Nasaroff Posted 28. August 2013 Author Posted 28. August 2013 Ist alles original nichts nachgerüstet oder sowas. :blink: Zitieren
alexander Posted 28. August 2013 Posted 28. August 2013 Ich habe da eine Vermutung, was in deinem Fall schieflaufen könnte. Könntest Du mir noch die Teilenummer der Motorsteuerung mitteilen ? Zitieren
alexander Posted 29. August 2013 Posted 29. August 2013 Danke ! Eine Testversion gibt es in der nächsten Woche. Zitieren
alexander Posted 8. September 2013 Posted 8. September 2013 @Nasaroff Ich habe die entsprechenden Bereiche im Quelltext analysiert und konnte dort keine Fehlerquelle entdecken. Als Information benötige ich noch die Treiber-Daten, die über den Gerätemanager angezeigt werden können: Gerätemanager -> Anschlüsse (COM & LPT) -> Rechtsklick auf den COM-Port des K409 -> Eigenschaften Zitieren
Andreas80 Posted 12. September 2013 Posted 12. September 2013 Hallo, mein erster Beitrag hier nachdem ich mir erst gestern die Carport Software gekauft habe. Bei meinem Seat Exeo ST Bj 2013 geht der Autoscan leider auch nicht. Gateway (Adresse 19) kann ich jedoch manuell auslesen. Bildschirmkopie kann ich gerne heute Abend noch mit erstellen. War aber wie auf dem Bild von "Nasaroff" wenn ich mich richtig erinnere. Adapterkabel habe ich dieses: JUDIAG Kabel Was für eines es in wirklichkeit ist kann ich leider nicht sagen. Bin gerne zu weiteren Angaben bereit B) Grüße Andreas Zitieren
Andreas80 Posted 12. September 2013 Posted 12. September 2013 Hallo, anbei noch einige Bilder: Bilder bei Dropbox Wie Jens geschrieben hatte, habe ich kein Stg. 19 Verbauliste. Manuell kann ich den Exeo in der Fahrzeugliste auswählen. Aber der Fehlerbericht bringt auch nur das OBD Fehlerfrei ist. Grüße Andreas Zitieren
BeVo Posted 12. September 2013 Posted 12. September 2013 Problem bei Dir ist das UDS-Protokoll, das wird von CarPort noch nicht unterstützt. Soll aber wohl mit der Beta 8 dann gehen, diese soll in den nächsten Wochen verfügbar sein. Zitieren Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.