
Prizo
Members-
Beitragszahl
69 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
4
Everything posted by Prizo
-
Lenkwinkelsensor anlernen, Fabia III Bj. 2017
Prizo antwortete auf Prizos Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo, die Entschuldigung für meine Dummheit, den verhängnisvollen Tipp vorbehaltlos umgesetzt zu haben, reiche ich hiermit nach. @TottiDanke für die Nachricht. Seite kenn' ich, allerdings finde ich mich bei MQB nicht wieder: In meinem Stg. 44 heissen die Kanäle ganz profan z.B. 570, nicht z.B. IDE02216-IDE06673. Berganfahrassistent hab' ich im Bremsensteuergerät erfolgreich im Byte 22 codiert, bei MQB ist's Byte 25 oder Byte 47/51. Bedeutet das, dass zumindest Lenkhilfe und Bremse von der PQ26 sind? Zur PQ26 sind die Infos eher spärlich... Codierung: Fzg. wurde mit 00:07:00 ausgeliefert. "Lenkwinkelgeber intern" vielleicht, weil beim Fabia III die Servo an der Lenksäule sitzt, nicht am Lenkgetriebe. Codierung passt jetzt wieder. Geklappt hat das mit Login 17580. Anpassungen sind unverändert. Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen. "Endanschlag links nicht angelernt", "Endanschlag rechts nicht angelernt" und "Grundeinstellung Lenkwinkelgeber fehlt" (sinngemäß) kommen sofort wieder. Deshalb bin ja hier! @hm100Login 17580 und 10608 werden genommen, 19249 ist leider falsch. UPDATE: Erledigt! Entscheidend war, dass dank Batterie abklemmen (Steuergerät war gesperrt. Entsperren ging aber nur mit 20min. Zündung anlassen) das Steuergerät von selbst in den Modus "Endanschläge anlernen" gehüpft ist. Lenkung links, rechts, links - BING! - rechts - BING! (In den vergangenen Tagen hat beim Kurbeln nix gebingt! Die Endpositionen auch noch zu löschen, hab' ich mich nicht getraut.) Sonst braucht's dafür anscheinend nix! Noch vor dem ersten Versuch, eines der genannten Fahrmanöver abzuspulen: Stg. 44 -> Login 17580 -> Grundeinstellung -> Kanal 1046-Geber für Lenkwinkel -> Start. BING! Alle Lichtlein (Servo, ESP, RDKS) im Cockpit aus. Steuergerät meldet (sinngemäß): Kalibrierung erfolgreich. 0 Fehler. Zurück auf'm TG-Stellplatz dreh ich am Lenkrad, bis der Messert 0° ist. Lenkrad steht eindeutig schief. Ich stell das Lenkrad nach Augenmaß gerade: Stg. 44 -> Login 17580 -> Grundeinstellung -> Kanal 1046-Geber für Lenkwinkel -> Start. BING! Lenkrad steht gerade (nach meinem Augenmaß), Messwert ist 0°. Fehlerlöschend durch alle betroffenen Steuergeräte (Motor, Bremse, Einparkhilfe) marodiert. Diagnosebericht komplett fehlerfrei. Grüße, Prizo -
Lenkwinkelsensor anlernen, Fabia III Bj. 2017
Prizo antwortete auf Prizos Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo BevO, auch Dir ein dickes Danke für Deine Antwort. War inzwischen wieder aktiv (Das Ding bekomm ich schon noch kaputt! :o| ) Fzg. steht 5 Stockwerke tiefer in der Tiefgarage, da hat's wiederum kein Internet. Dauert... Codierung ist super easy zu ändern. Danke Carport! Hatte das mit den Bits und Bytes nicht mehr genau im Kopf, kann's nach erfolgreichem Rumgeklicke jetzt aber nachvollziehen. Die Codierung bezieht sich allerdings lediglich auf die Farbe der Warnlampe (rot/gelb) im Cockpit. Mein KI hat nur'n rotes Lichtlein. Und das leuchtet unabhängig von der Codierung........rot! Erstmal versucht, die geänderte Codierung ohne Login zu speichern -> (sinngemäß) "Codierung konnte nicht gespeichert werden." Danach konnte ich mich auch mit der bekannten 17580 nicht mehr einloggen. Entweder vom Codierversuch ohne vorherigen Login beleidigt oder von falschen Logins (Mz.) von vor 30 Minuten. Viele Grüße, Prizo -
Lenkwinkelsensor anlernen, Fabia III Bj. 2017
Prizo antwortete auf Prizos Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo, kann mich gar nicht oft genug für Eure Unterstützung bedanken! Zurückgesetzt: siehe Bild, grüner Pfeil Versuch des Anlernens: siehe Bild, roter Pfeil Und wie gewünscht der Diagnosebericht. Oje, das Zurücksetzen hat wider Erwarten die Codierung geändert. War: 00:03:00 Ist: 00:07:00 Codierung zeigt Carport als Klartext. Muss erstmal rauskriegen, ob und wo ich die in Hex ändern kann bzw. ob ich das übersetzt bekomme. Auweia. Viele Grüße, Prizo Bericht_2023-01-10.pdf -
Lenkwinkelsensor anlernen, Fabia III Bj. 2017
Prizo antwortete auf Prizos Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallihallo, danke für die Anteilnahme! Den "Trick" mit der offenen Motorhaube kenn' ich, scheint nach meiner bisherigen Erfahrung bei mir aber nicht zuzutreffen. Das kam glaub' erst nach meinem Baujahr. In dem Fall würde es mich auch wundern, weil man den diversen Anleitungen nach ein Stückchen fahren muss. Fahrt und Lenken wie von Dir - Totti - beschrieben auch schon durchgeführt. Mehrfach. Es wird behauptet, man müsse den LWS zwingend "aktiv" anlernen, also das Steuergerät anschubsen. (Servo funktioniert übrigens, mit weniger Unterstützung wie sonst (Gefälllt mir!), Lenkrad stellt aber nicht/kaum zurück in Mittellage. Logo. ) Inzwischen bin ich davon überzeugt, dass es im Stg. Lenkhilfe gemacht werden muss. Das sagt "fehlende Grundeinstellung", die anderen sagen nur "Signal unplausibel" o.ä. Der Fehler "Endanschlag links/rechts nicht angelernt" darf nicht drin sein!? Werden die Endpositonen nicht just bei diesem Prozedere auch angelernt? (Man soll das Lenkrad am Anschlag ja kurz halten. Ich unke, damit die Blockade des Servomotors sicher erkannt wird. Angelernt stellt er die Arbeit wohl kurz vor dem angelernten Punkt ein, im Moment knallt die Lenkung nämlich noch ordentlich an den Anschlag. Aber vielleicht behebt das ja das ursprüngliche Problem... ;o) ) Viele Grüße, Prizo -
Lenkwinkelsensor anlernen, Fabia III Bj. 2017
Prizo antwortete auf Prizos Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo, vielen Dank für Euere Antworten :o) 1.Dass es für verschiedene Funktionen verschiedene Login-Codes gibt, ist für mich Dödel :o( die wichtigste Info. Aha! 2.Das Bremsensteuergerät (Adr.03) akzeptiert 40168, wirft dann aber "Allgemeiner Fehler". 3.Die Lenkhilfe (Adr. 44) meldet nach erfolgreichem Login mit 17580 "Vom Steuergerät abgebrochen". 1. bis 3. zusammen: Wahrscheinlich bin ich an Adr.44 richtig, brauche aber einen der anderen Login-Code. Fehlerspeicher im Stg. 44 bekomme ich nicht sauber. Die drei Fehler, die durch's Zurücksetzen kamen (Lenksensor fehlende Grundeinstellung, Anschlag links und rechts nicht angelernt), kommen sofort wieder. Werde berichten... Viele Grüße, Prizo -
Hallo Gemeinde, wegen "klebender Lenkung" bekam ich den Tipp, das Steuergerät für die Lenkhilfe (Adr.44) auf Werkseinstellungen zu setzen. Jetzt will der Lenkwinkelsensor angelernt werden :o| Der Versuch, das im Steuergerät 44 zu machen, wird laut Carport-Meldung vom Steuergerät sofort abgebrochen. (Andere Sachen funktionieren, Login mit 17580 ist also okay.) Also unke ich, dass ich eine Lenkhilfe Gen.2 (und nicht Gen. 3) habe und das deshalb im Bremsensteuergerät (Adr. 03) gemacht wird. Zum "03er" fehlt mir aber der Login-Code :o( Könnte es 40168 sein? Im voraus besten Dank und viele Grüße, Prizo
-
Hallo, vornerweg: Werkstattcode, VZ/Importeur und Gerätenummer haben nichts mit Login-Codes zu tun. Diese Angaben müssen auch nicht (über's Internet) von Audi o.ä. bezogen werden. Also nein, keine Internetverdindung notwendig. Ich hab' die Vorgaben, die Carport vermutlich beim ersten mal anstöpseln, ausgelesen hat, übernommen. Meiner Erfahrung nach kann man da reinschreiben, was man will, solange das Format stimmt. P.S. Programm -> Einstellungen -> Tab Werkstatt -> Häkchen setzen. Dann müssen diese Angaben beim Codierung etc. nur noch betätigt werden. Grüße, Prizo
-
Zähler für Verbrennungsaussetzter löschen. Wie?
Prizo posted ein Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo, mein altes Simos hat die Zähler für Verbrennungsaussetzer bei jedem Motorstart genullt, bei meinem Fabia III ist das offenbar nicht so. Fehlerspeicher zu löschen hat nichts gebracht. Unter Grundeinstellung gibt's u.a. den Punkt "Löschen Statistikspeicher" (oder so ähnlich), an den ich mich nicht "rangetraut" hab'. Ist's das? Danke und Grüße, Prizo -
Hallo, kommt darauf an, ob Deine CarPort-Lizenz mit (D)einem PC oder mit Deinem jetzt kaputten Adapter verknüpft ist. Grüße, Prizo
-
A8 D3 Baujahr 2003 Funkfernbedienung anlernen
Prizo antwortete auf AUTOGAWLIKs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo, vielleicht reicht's schon, die Schlüssel wieder (mit dem Fahrzeug) zu synchronisieren? Wie das geht, sollte in der Betriebanleitung stehen. Grüße, Prizo -
Hallo, siehe FAQs, #403. Grüße, Prizo
-
Seat León 2013 1,2 TSI - Start-Stop dauerhauft deaktivieren
Prizo antwortete auf Androids Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo, Start/Stop funktioniert bei mir ab 25°C Kühlwassertemperatur. Start/Stop dürfte vor allem bei der AU interessant sein - und dafür muss der Motor warm sein. Grüße, Prizo -
Seat León 2013 1,2 TSI - Start-Stop dauerhauft deaktivieren
Prizo antwortete auf Androids Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo, muss man nicht verstehen. Bei manchen Autos/Steuergeräten geht's (so), bei anderen nicht. Mag sein, dass es eine andere Lösungen gibt. Ich kenne sie nicht, weiss aber, dass es andere nicht geschafft haben. Grüße, Prizo -
Logfahrt ABS: Sensor, Verkabelung oder Sensorring defekt?
Prizo antwortete auf Prizos Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo Gemeinde, nachdem der Sensortausch absolut keine Veränderung gebracht hatte und ein Wackler im Kabel m.E. niemals so ein Fehlerbild erzeugen kann, der Sensor [ist nur eine Spule] eigentlich auch nicht, höchstens noch das Steuergerät, fiel uns auf, dass die Zacken beim max. gehäuften Auftreten verdächtig gut zur Raddrehzahl passen. Nachdem auch auch mein Denkfehler (ich dachte im ersten Moment, dass ein fehlender "Magnet" die Geschwindigkeit drittelt. Falsch: Es ist die Hälfte!) ausgemerzt war, war glasklar: Das kann nur vom Sensorring kommen. Radnabe getauscht. (Die 180Nm + 180° machten uns im Vorfeld ein bisschen Angst, aber ging problemloser als gedacht.) Fehler weg! Wir gingen anfangs davon aus, dass der Sensorring zahnradähnlich ist und das notwendige Magnetfeld vom Sensor selbst erzeugt wird, indem durch die Spule Strom geschickt wird. Und dass das, was auf den Bildern im www nach Sensorring aussieht, lediglich eine Vergussmasse ist, die die Lücken im Zahnrad vor Verschmutzung schützen soll. Falsch! Ein Zahnrad gibt's nicht, die vermeintliche Vergussmasse ist der Sensorring und dabei handelt es sich um magnetisierten (Weich-)Kunststoff bzw. was gummiähnliches. In unserem Fall hat sich's wie Gummi angefühlt und der war altersgerecht partiell ein- und losgerissen. Grüße, Prizo -
Logfahrt ABS: Sensor, Verkabelung oder Sensorring defekt?
Prizo posted ein Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo Gemeinde, ABS meldet 00287, Carport sagt dazu. "Drehzahlsensor hinten rechts - mechanischer Fehler." RossTech nennt unter der Nummer zusätzlich "Signal outside specification" und "Electrical fault in Circuit". Diagramm: Geschwindigkeitssignal der vier ABS-Sensoren. Spoiler: Hellblau ist der Sensor hinten rechts... Y-Achse hab' ich leider abgeschnitten, der gezeigte Bereich ist 0km/h bis 45km/h. Hat jemand Erfahrung, welcher Defekt sich so äußert? Vielen Dank! Grüße, Prizo -
Hallo, der undichte Auspuff ist wahrscheinlich die Ursache für zumindest den P0172: Die Lambdasonde(n) bekommen über die Undichtigkeiten Frischluft, melden dem Motorsteuergerät fälschlicherweise "zu mager", woraufhin dieses anfettet: Dann müsstest Du stark positive LTFTs haben. Im schlimmsten Fall ist das Gemisch so fett, dass ein Teil des Kraftstoffs nicht verbrannt wird und das Öl verdünnt :o( Im Abschnitt OBD kann man sehen, welche Readyness-Tests seit dem Löschen des Fehlerspeichers erfolgreich durchlaufen wurden. Der Test für die Abgasrückführung war bereis erfolgreich, deshalb gehört das AGR (erstmal) nicht zu den Verdächtigen! Die anderen Tests (Kat, Spritdämpe) können nicht starten, solange der Test der Lambdasonden nicht erfolgreich durchgelaufen ist. Grüße, Prizo
-
Hallo, ohne Satzzeichen ist es schwierig zu lesen, aber ich glaube verstanden zu haben, dass der Auspuff undicht ist. Korrekt? Und wenn ja: Wo ist der Auspuff undicht? Und wenn die Stelle weeeit hinter dem Kat ist und deshalb vermutlich nicht die Ursache: Wie kann man bei undichtem Auspuff feststellen, ob's nicht noch weitere Undichtigkeiten gibt? Grüße, Prizo
-
Hallo, P0172 heisst entweder zu wenig Luft, zu viel Sprit oder es gibt ein ein Problem mit an der Lambdasonde. Vom Verhalten her riecht das für mich nach einen Problem mit der Lambdasonde. Markenware gekauf oder irgendwas? Steckverbindung okay( eingerastet, keine PINs verbogen)? Ließ sich die alte Sonde leicht lösen? Falls nein, ist dadurch vielleicht eine minimale Undichtigkeit an der Schweissnaht zwischen Kat und Sondenflansch entstanden. Ansonsten: Da es mit dem Luftfilterwechsel begann. Wurde beim Tausch das zugehörige Gehäuse sauber gewischt oder gar mit Pressluft ausgeblasen? Sofern der Motor einen Luftmassenmesser hat, könnte sich der Dreck beim ersten Start dort eingebrannt haben. Läuft der Motor tatsächlich zu fett läuft oder wird falsch gemessen? Im ersten Fall würde das MSG gegensteuern und Du hättest stark negative LTFTs. Im anderen Fall würde das Motorsteuergerät anfetten und Du hättest stark positive LTFTs. LTFT: Long Term Fuel Trim. Bei VAG heissen die glaub' Lambdalernwert. Es gibt für jede Kombination aus Motorlast und Drehzahl einen eigenen LTFT. Du musst also ein bisschen fahren und Dir dabei die Werte anschauen. Grüße, Prizo
-
Hallo, danke für die Blumen. Glaub' nicht, dass ich die verdient hab'. Ist der Fehler bzgl. AGR nach dem Tausch desselben wieder aufgetreten? Ziemlich sicher nicht, denn der Test der Abgasrückführung war bereits erfolgreich. (Dito Lambdasondenheizung(en)). Hinter den Readyness-Bits ("Nicht-kontinuierliche Überwachung seit Löschen des Fehlerspeichers") stecken Testprozduren, die das MSG nach dem Löschen des Fehlerspeichers und sonst halt ab und zu mal durchführt. Sind die Tests erfolgreich durchlaufen, bekommen sie ihr Häkchen. Dass da welche fehlen, heisst noch nichts. Für die Tests brauchts bestimmte Voraussetzungen (u.a. einen leeren Fehlerspeicher, aber auch z.B., dass mit warmem Motor ein Stück in einem bestimmten Drehzahlband gefahren wird.) Vielleicht noch ein Stückchen fahren... Sollte das nichts werden, kann man die Tests auch anstoßen. Leider hab' ich das mit Carport noch nie gemacht. Bei den ersten drei Readyness-Bits ("Kontinuierliche Überwachung seit Löschen des Fehlerspeichers") ist das anders: Die bekommen sofort nach dem Löschen des Fehlerspeichers ihr Häkchen. Die betroffenen Systeme werden ständig überwacht und wenn was zickt - so wie bei Dir anscheinend die Einspritzung - verlieren sie ihr Häkchen. Leider hab' ich keine Ahnung, was unter "Einspritzung" genau überwacht wird. Vielleicht weiss das www dazu was. Eigentlich müsste ein fehlendes Häkchen bei den "kontinuierlichen" Bits sofort einen Fehler setzen. Hmmm... Grüße, Prizo
-
Hallo, PIN16 gegen Masse messen. Erwartetes Ergebnis: +12V PIN4 und PIN5 liegen auf Masse -> PIN4 gegen +12V (z.B. PIN16 der Diagnosebuchse oder mittleren Pol der Bordsteckdose oder...) messen. Erwartetes Ergebnis: (-)12V Dito PIN5 Grüße, Prizo
-
Hallo, Gemisch zu mager (Zylinderreihe 1). P0171 wird gesetzt, wenn der STFT (Short Term Fuel Trim) auf/über 25% steigt = Das Motorsteuergerät muss die Einspritzmenge um >=25% erhöhen (verglichen zu dem, was im Kennfeld steht), damit das Gemisch passt. Grüße, Prizo
-
Hallo, da jedes Steuergerät einen eigenen Login-Code hat, musst Du etwas präziser werden: Welches Steuergerät? Ggf. auch: Für welche Aktion? Grüße, Prizo P.S. Ab/incl. Baujahr 2020 muss zum Codieren die Motorhaube geöffnet sein.
-
Abbiegelicht Fabia 3, 2016; STG 09 fehlende Zugriffsberechtigung
Prizo antwortete auf Ca_Oss Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo, bei meinem FIII (2017) hat 31347 funktioniert. Grüße, Prizo -
Audi A3 8P 1.9TDI P010100 LMM unplausibles SIgnal sporadisch
Prizo antwortete auf Joerg79s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hallo, Luftfilter sauber (genug)? Fehlt's an Leistung? Ganz allgemein bedeutet der Fehler, dass die gemessene Luftmenge nicht zum erwarteten Wert passt. Kann außer dem LMM auch sein, dass da irgendwas mit der Ansaugung insgesamt nicht passt. Angefangen von einem stark verschmutzten Luftfilter, vergessenen Lappen im Luftfilterkasten, toten Tieren im Ansaugrüssel über Undichtigkeiten bis zu Problemen mit - sofern vorhanden - Saugrohrumschaltung u.ä. und den Steuerzeiten. Grüße, Prizo