-
Beitragszahl
293 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
21
Beiträge geschrieben von firefox
-
-
Ganz einfach, wenn das Airbag STG bei einen Unfall ausgelöst hat ist dies zu tauschen. Sonst funktioniert es nicht mehr und der Fehlerspeicher ist voll. Die Eigendiagnose angezeigt in KI zeigt Störung an und das FZ soll verkauft werden...
Airbag aus codieren und keiner schöpft Verdacht oder wieviele Gebrauchtwagenkäufer haben die Möglichkeit oder das Wissen Fehlerspeicher auszulesen und Codierungen zu prüfen.
Die Chance ist als Verkäufer auf so jemand zu treffen, eher sehr gering.
Mit der Servolenkung wird es ähnlich sein.
-
Ich möchte nicht wetten, aber Pin 7 ist bei dem Audi am Diagnosestecker belegt.
Ich habe auch bei FZ die UDS-PROTOKOLL benutzen auch schon Zugriff auf STG 01 über die k-line Zugriff gehabt.
-
Der Airbag wird bei jedem starten des Motor einer selbstdiagnose unterzogen. Das ist im KI erkennbar durch die Airbagkontrollleuchte.
Des weiteren ist im scann das STG immer diagnosefähig, es sei den, physisch nicht vorhanden, defekt oder vielleicht nicht mit STG 19 nicht vorgestellt oder geschieden. Letztderes ist bei Fahrzeugen mit sauberer Vorgeschichte nicht der Fall.
Was soll schon passieren, wenn STG 19 sagt in der Codierung Airbag vorhanden.
-
Weil das auch anders gemacht wird oder gemacht werden kann.
Ich habe für solche Fälle noch eine zweite SW auf dem Rechner.
Das STG 01 kann auch über die k-Leitung angesprochenen werden, auch wenn die Diagnose eigentlich über den CAN-Bus läuft.
Die SW ist free und von Blafusel.
Google mal danach und beschäftigte dich damit.
Das der button in der Aktuellen Version nicht vorhanden ist um an MWB 060 zu kommen, kann ich mir nicht vorstellen.
-
Öl Temperatursensor?
Es ging doch um den Kühltemperatursensor.
Bei dem von mir empfohlene ist die Dichtung mit dabei.
-
Bitte beim Kauf auf den Motorkennbuchstaben (BCB) achten, sonst kaufst Du den falschen!
davon gehe ich mal aus, deshalb habe ich die Artikelnummer mit angegeben
-
Hier, diesen würde ich nehmen. Art.-Nr. 6PT 009 107-141
-
Nein leider noch nicht wir mögen noch warten bis die neue Beta 8 erscheint
Die Beta 8 ist da, ist es jetzt möglich?
-
Hallo, vielleicht eins für einen Diesel eingebaut ... ;)
Das KI muss angelernt werden, wo es verbaut ist
-
Huhu
Ich weiß warum es nicht geht.
Ich hab in meinem stg nur 29 Byte Blöcke aber ich brauch min. 30 Byte Blöcke damit es geht und das ist wohl nur im Highline Sgt vorhanden.
Wieso bis Byte 30, es war bisher nur von Byte 23 die Rede?
Wenn du Byte 00 mitzählst hast du 30 Byte Blöcke. :D
-
Hallo, ich habe das Thema schon im Forum 05/2012 angesprochen.
Die Antwort von Alexander könnt ihr hierzu nachlesen.
Ich habe mal den link angehängt.
https://forum.carport-diagnose.de/topic/82-mit-carport-stg15-vag-6q0-909-605-a-auslesen/
-
Wenn 00 codiert war kannst du 08 im Byte 23 setzen. Das heisst dann das bit3 = 1 und bit4 = 0 ist. Also nur bei bit3 einen Haken setzen. Zur Sicherheit kannst du mir ja nochmal die Teilenummer vom BnStg. geben aber das sollte schon passen. Habe das schon an einigen Golf5 mit verbautem Highend-BnStg. codiert und hat immer funktioniert.
Hinweis: Das Abbiegelicht funktioniert nur bei laufendem Motor + Fahrlicht an + Geschwindigkeit kleiner 20 km/h und nicht eingelegtem Rückwärtsgang!
MfG Sepp
Hallo Sepp,
kannst du mir mitteilen, ob dies auch beim 3C/ B6 Passat mit der BNG/STRG 3C0 937 049 AE geht.
Der Byte 23 ist nicht im STRG vorhanden!
MfG firefox
-
Hätte ja sein können das man über die Betätigung den Wischer Hebels mit laufen lassen kann
Wenn ja, gehen dann in der 2. Wischerstufe alle Fenster auf. :lol:
-
Diese Funktion sollte ja nur gehen wenn man nen regen Sensor hat oder?
Das man RLS und elektr. FH benötig war mir schon immer klar!!! :D
Es geht mir um das Slave-Coding.
... aus einem anderen Forum:
Demnach habe ich über VAG-COM mein Regen- / Lichtsensorsteuergerät gesucht und beim Bordnetzsteuergerät gefunden. Dort habe ich meine aktuelle Kodierung herausgeschrieben.
Sie lautete dezimal: 00208933 umgerechnet in hexadezimal: 033025
Die Bytes werden von rechts nach links gelesen, also:
Byte 0: 25 (entspr. in dez. 37% Regensensorkorrekturwert)
Byte 1: 30 (entspr. in dez. 48% Lichtsensorkorrekturwert)
Byte 2: 03 (also: Autobahn- und Regenlicht, aber kein Regenschließen)
Byte 2 ist relevant: Für Regenschließen muß 4 dazuaddiert werden, also muß Byte 2 den Wert 07 haben.
D.h. in hex: 073025
umgerechnet in dez.: 00471077
Diesen Wert habe ich als neue Kodierung in das Regen- / Lichtsensorsteuergerät eingegeben und dann ausprobiert.
Regenschließen in MFA eingeschaltet, alle Fenster und Schiebedach komplett geöffnet, Zündschlüssel abgezogen und Wagen verriegelt. Dann mit der Gießkanne über den Sensor (Warten nicht notwendig) und siehe da: nach ca. 10 Sekunden Wartezeit schließen sich alle Fenster und danach das Schiebedach selbsttätig.
-
die beta7.1 ist ja nun verfügbar.
funktioniert das nun mit dem "Slave-Coding"?
Gibt es schon neue Erkenntnise zur Slave-Coding mit der z. Z. akt. beta.
-
in was umrechnet?
-
buckelfisch schrieb:
Hallo,ich möchte bei meinem Golf 4 Bj.1999 die ZV einstellen bzw. ein neues Steuergerät anpassen und die Gra freischalten.
Welches Modul muss ich kaufen?
Vielen Dank
Grüße aus Hannover
Thomas
Da der Golf IV die K und L Leitung benutzt ist das Basis-Modul KKL völlig ausreichend.
Die Beta 7 inst. und mit KKL Lizenz freischalten, dann sind auch die Codierungen möglich.
MfG firefox
-
Aw: Autoscan "unvollständig"
Was ist der A4 den für MJ?
So viele STG´s hat der doch noch nicht.
So richtig haben die Modele ab 1999 was am Start.
-
Ja, das Bordnetzsteuergerät ist das STG 09. Die Freischaltung ist in deinen Fall nicht möglich/nötig, da du einen E-Satz von Jäger mit JaegerCANtrolLED hast.
Sorry, ich war mehreren Fehlinformationen erlegen.
-
Ich habe das Problem in meinen Fall lösen können.
Ich testete eine andere lange Codierung in STG 09. Diese wurde angenommen,
also konnte kein Fehler mit STG, SW oder mit dem Werkstattcode sein.
Die Codierung ist nicht möglich/ nötig, weil es kein org. E-Satz von VW ist. :huh:
Die Codierung im STG 03 und STG 19 (das STG 69 nun da ist) ist völlig ausreichend. Der E-Satz ist ein akt. 13 pol. von Erich Jäger.
MfG firefox
-
DerFrauIhrSeinSchrauber schrieb:
...die Verbindung mit dem Motorsteuergerät hergestellt (alle Daten werden angezeigt) und dann graut es plötzlich nach 1 oder 2 sec. aus und das Programm ist mit sich selbst beschäftigt (Kreis dreht und dreht sich ohne dass zu erkennen ist, dass etwas passiert...Dies habe ich mit der Beta7 auch schon festgestellt. Ich vermute das dies passiert ,wenn man zu schnell zwischen den STG wechselt.
Abhilfe war nur der Neustart der Software und ein langsameres wechseln zwischen den STG.
MfG firefox
-
co17 schrieb:
Hallo weist jemand wie man in messblock die lambdasonde testen kann audi a6 b4 c5 2,4l benziner,dankehier mal schauen:
-
BeVo schrieb:
Also das mit der Werkstattcodeabfrage kommt immer wenn Du Anpassung...... sprich Du musst den Key eingeben (zu finden auf dem Schlüsselanhänger und der sollte 4-stellig sein).
Ich habe deine Aussage an vier Schlüsselanhänger geprüft.
Da ist immer über zwei zeilen ein mix aus Buchstaben und Zahlen sowie Strichcode zu finden.
Ich glaube das ist nur bei deinen Skoda so. ;)
-
Konnte mit einen Anhänger schon ein Test gemacht werden. Viele Steckdosen schalten erst eine Spannung mitels Mikroschalter bei eingesteckten Stecker.
Polo 6KV5 EZ 06/2000 Codierung fehlerhaft?
in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Posted
Nein, das hat damit nichts zu tun. Das Gateway organisiert diesen Datenverkehr. VW hatte schrittweise den CAN eingeführt und über die k-line kommunizieren lassen.
Bestes Beispiel ist das bei FZ (VW) mit CAN-Bus auf STG 01 nach wie vor mit k-line angesprochen werden können.